Es geht um Missbrauch und Mord
Der Händler aus der Trödelshow „Bares für Rares“ sieht sich im Netz mit immer schlimmeren Gerüchten konfrontiert. Dahinter stecken miese Betrüger.
DEFA-Klassiker im MDR
1974 verfilmten die DDR-Filmstudios das Märchen mit Schauspielern wie Rolf Hoppe, Herbert Köfer und Peter Aust. Auch Karl Marx spielte eine Rolle.
Nach dem XXL-Umbruch
Nur mit dem Torjäger verlängerten die Weinrot-Weißen für zwei Jahre, er soll Verantwortung übernehmen und die junge Mannschaft führen.
Für den Saisonstart
Der Stürmer war im Test bei Lichtenberg 47 nach einem Foul vom Platz geflogen und muss jetzt auf Gnade vom Verband hoffen.
Er plaudert aus dem Nähkästchen
Nach seinem 85. Geburtstag stattete Gojko Mitic dem Riverboat im MDR einen Besuch ab - und plauderte über seine Anfänge als Stuntman und die Liebe.
Teufelskrusta und Spreewaldkrusta
Auch in der DDR gab es Pizza: Köche dachten sich 1976 Krusta aus, eine spezielle Variante des italienischen Klassikers. Erinnern Sie sich noch?
Klassiker im Pfingst-TV
In dieser Woche wird der Schauspieler 85 Jahre alt. Der MDR feiert das am Pfingstmontag mit einem Gojko-Tag. Welche DDR-Klassiker laufen, wann sie zu sehen sind.
„In aller Freundschaft“
Am Montag entscheidet der MDR-Rundfunkrat, ob es weitere Folgen der ARD-Serie geben wird. Wenige Tage später feiert der Schauspieler seinen 70. Geburtstag im eigenen Theater.
Gast in der „Beatrice Egli Show“
Sie schenkte uns Lieber wie „Er hat ein knallrotes Gummiboot“, „Er steht im Tor“ und „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“. Was macht Wencke Myhre heute?
Erinnern Sie sich an ihn?
In „Zauber auf Schloss Kuckuckstein“ stand er an der Seite von Zauberpeter Peter Kersten vor der Kamera. Erinnern Sie sich an den DDR-Star?
Aktionen laufen
Im Verteidigungsfall müssen Nato-Truppen schnell nach Osteuropa verlegt werden. Das einstige DDR-Gebiet spielt dabei eine wichtige Rolle.
Live im TV
Am Sonnabend müssen die Weinrot-Weißen bei Regionalliga-Nordost-Primus Lok Leipzig ran und fahren nicht nach Sachsen, um schon zur Meisterschaft zu gratulieren.
MDR feiert eine Legende
Dagmar Frederic wird am 15. April 80 Jahre alt. Der MDR feiert sie in der Sendung „Legenden“. Wir zeigen alte Fotos aus dem Leben der Entertainerin.
Trödel-Star auf dem „Riverboat“
Walter „Waldi“ Lehnertz gehört zu den Stars in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Auf dem Riverboat gab er jetzt spannende Einblicke.
Tragische Mitteilung
Traurige Nachrichten für Nino de Angelo und seine Fans: Das Konzert in Leipzig musste abgesagt werden, nachdem es zuvor zu einem tödlichen Unfall kam.
Auf dem Sterbebett packte er aus
Er war der „Kleene mit der großen Gusche“: Eberhard Cohrs wurde zu einer echten Legende des Ostens. Doch der DDR-Star hatte ein dunkles Geheimnis.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Star-Solist des Deutschen Fernsehballetts starb in einer Berliner Klinik. Der Tod von Carsten Rietschel hinterlässt große Trauer und wirft Fragen auf.
Sport-Ikone schwer verletzt!
Der 94-Jährige ist eine Legende des DDR-Sports. Auf dem Riverboat schockte er jetzt alle: Erst kürzlich stürzte er vom Dach, brach sich vier Rippen.
Geheimnisse der Kult-Romanze
Der Schauspielstar wird Ende April 80 Jahre alt. Der Film „Die Legende von Paul und Paula“ machte ihn zum Kult. Doch wie lief es am Set des Films?
Haben die 'ne Macke?
Millionen Deutsche lieben ihren Kaffee am Morgen. Doch beim Blick auf die Preise vergeht vielen die Lust. Warum ist Kaffee so teuer geworden?
Gefälschte Impfnachweise
Bei Schuleingangsuntersuchungen sollen Eltern gefälschte Masern-Impfnachweise vorgelegt haben.
Abrechnung mit dem Fernsehen
Im Dschungelcamp von RTL belegte er Anfang des Jahres den zweiten Platz. Auf dem Riverboat im MDR folgte jetzt eine Abrechnung im dem Fernsehen.
Verrückte Geschichte
Torwarttrainer Udo Gans wurde in Karl-Marx-Stadt geboren und kam über Bayern ins Sportforum. Damit hat sich für ihn auch ein Traum erfüllt.
Jetzt wieder im Fernsehen
RBB und MDR zeigen immer wieder die lustigen Krimi-Klassiker. Doch von den Stars von damals lebt heute nur noch einer.
Verschollene Folgen
Aus politischen Gründen wurden Folgen aus der „Polizeiruf 110“-Reihe verboten und vernichtet. Andere Fälle verschwanden einfach aus dem Archiv.