Klatsche für Giffey
Berlins SPD will bei der Wahl im September 2026 das Rathaus zurückerobern. Steffen Krach soll Spitzenkandidat werden – derzeit arbeitet er in Hannover.
Gefahr in den Ferien
„Damit du sicher zurückkommst.“ Neukölln fürchtet Zwangsehen im Sommerurlaub und gibt Jugendlichen Hinweise, wie sie sich schützen können!
176-Meter-Rekord
Berlins Wolkenkratzer, der Estrel-Tower, ist bald fertig. Dass in Berlin etwas fertig wird, ist keine Selbstverständlichkeit. Grund genug für eine Feier.
In den Kopf geschossen
In der kommenden Woche wird der Berlinerin bei zwei Gedenkveranstaltungen in Tempelhof und Neukölln gedacht. Angeklagt waren damals drei ihrer Brüder. Doch nur ein musste ins Gefängnis.
Silvester-Regeln
In der Hauptstadt gibt es vier Böllerverbotszonen. Was man dort nicht darf, welche Bußgelder drohen und welche Vorschriften im Land Brandenburg gelten.
Mitgliederbefragung
Die Berliner SPD muss eine neue Landesspitze wählen und hat dafür ihre Mitglieder befragt. Deren Entscheidung ist inzwischen gefallen. Offiziell ist es aber noch nicht.
Wer die Hauptstadt-SPD künftig führt, entscheidet erst ein zweiter Wahlgang
Ab Sonnabend geht es los
DSDS in der Hauptstadt. KURIER stellt die sechs Kandidaten der großen Finalshow vor. Was wollen die Kandidaten, wie unterscheiden sie sich?
Silvester-Randale
In Nord-Neukölln ist in diesem Jahr eine Böllerverbotszone geplant. Bringt das was?
Nahostkonflikt spürbar
Sicherheitspersonal an Schulen? Klingt erst mal heftig, ist in Neukölln aber notwendig. Hier gab es zuletzt viele Konflikte wegen der Lage in Nahost.
Neukölln
Ein Teil der arabischstämmigen Menschen in Berlin steht im Nahostkonflikt eher auf der Seite palästinensischer Organisationen. Das sorgt auch für Probleme an Berliner Schulen.
Dringende Reisewarnung!
Nach den Angriffen auf Israel warnt das Auswärtige Amt vor Israel-Reisen - und Israels Botschafter vor Anschlägen in Deutschland.
Loch im Haushalt
Die CDU/SPD-Koalition in Berlin streicht den Bezirken Geld – nun setzt Neukölln vor allem bei Sozialprojekten den Rotstift an.
Tolle Aktion für die Ärmsten der Armen
Berliner spenden Kaffee, ein Unternehmer mit Herz legt pro Packung noch ordentlich was drauf.
Nach Silvester-Ausschreitungen
Nach Ansicht des Bürgermeisters ist es entscheidend, die ermittelten Täter schnell vor Gericht zu stellen und zu verurteilen
Wie rassistisch war Friedrich Ludwig Jahn?
Senat will Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg nicht umbenennen.
Auffrischungsschutz gegen Corona
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel sieht in der großen Nachfrage nach Corona-Auffrischungsimpfungen ein ermutigendes Zeichen. Es gibt neue Termine.
Vereint gärtnern im Kleingarten der Zukunft
In Britz entsteht eine Mischung aus Park und Laubenkolonie, in der alle von den Obstbäumen naschen können.
Geburt wird Mitte Juli erwartet
Nach zweieinhalb Monaten will der SPD-Politiker Martin Hikel ins Rathaus Neukölln zurückkehren
Mieten-Bündnis mit Erfolgsmeldung
Nach der Mietendeckel-Pleite sollen übermäßige Mieterhöhungen bei Haushalten mit Wohnberechtigungsschein gebremst werden
Ehrung für soziales Engagement
Thomas de Vachroi (61) gibt Menschen eine Stimme, die keine mehr haben. Aktuell kämpft er darum, dass Obdachlose in ehemaligen Flüchtlingsunterkünften untergebracht werden können.
Marzahn-Hellersdorf geht an die SPD
Möglich ist im Moment, dass erstmals seit langem weder CDU noch die Linken einen solchen Spitzenposten abbekommen, sondern alle zwölf an SPD oder Grüne gehen.
Das Tabu wackelt
Appelle an die Vernunft scheinen nicht zu genügen, der Ruf nach dem Zwangspiks wird auch in Berlin lauter.
Union-Stiftung
Spatenstich in Neukölln für das neue Pilotprojekt der Union-Stiftung. Mit der Renovierung von heruntergekommenen Bolzplätzen sollen für Kinder und Jugendliche Anreize für mehr Bewegung geschaffen werden.
Ohne Glögi und Jurte
Nun fallen der nordisch inspirierte Markt und der Markt auf dem Richardplatz wegen der Corona-Pandemie aus.