Der SPD-Politiker Gordon Lemm wird neuer Bürgermeister werden in Marzahn-Hellersdorf.
Der SPD-Politiker Gordon Lemm wird neuer Bürgermeister werden in Marzahn-Hellersdorf. SPD

Im Bund wird noch verhandelt, im Land Berlin auch. Da sind die ersten Berliner Bezirke weiter: Gut fünf Wochen nach den Wahlen zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) in Berlin stehen erste Personalien fest.

Lesen Sie auch: Verfassungsgericht entscheidet: Lassen Richter Berlin-Wahl wiederholen? Lesen Sie HIER, ob auch Sie die Wahl anfechten können>>

Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf soll der SPD-Politiker Gordon Lemm neuer Bürgermeister werden. Das teilten die BVV-Fraktionen von SPD, Grünen, FDP und Tierschutzpartei am Dienstag mit. Sie verständigten sich auf eine sogenannte Zählgemeinschaft - so werden in Berlin Koalitionen auf Bezirksebene genannt. Bisher war Dagmar Pohle (Linke) Bezirksbürgermeisterin in Marzahn-Hellersdorf, sie trat bei der BVV-Wahl nicht noch einmal an.

In Neukölln bleibt Martin Hikel (SPD) Bürgermeister.
In Neukölln bleibt Martin Hikel (SPD) Bürgermeister.

Hikel, von Dassel, Igel: Diese Neue waren auch die Alten

In Neukölln bleibt Martin Hikel Bezirksbürgermeister. Hier bildeten SPD und Grüne wie schon in der abgelaufenen Legislaturperiode eine Zählgemeinschaft. In Friedrichshain-Kreuzberg läuft es auf Clara Herrmann als Nachfolgerin von Monika Herrmann (beide Grüne) hinaus, die sich - allerdings vergeblich - um ein Mandat im Abgeordnetenhaus beworben hatte. In Mitte bleibt wohl Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) im Amt, in Treptow-Köpenick Oliver Igel (SPD).

Gehen alle Posten an SPD und Grüne?

In einigen anderen Bezirken ist noch offen, wer dort Chef im Rathaus wird. Möglich ist im Moment, dass erstmals seit langem weder CDU noch die Linken einen solchen Spitzenposten abbekommen, sondern alle zwölf an SPD oder Grüne gehen.

Alle Berliner Bezirke sind praktisch Großstädte. Bezirksbürgermeister und Stadträte werden von den Bezirksverordnetenversammlungen gewählt und bilden formal gleichberechtigt das Bezirksamt. Ausschlaggebend für die Frage, welche Partei Vertreter in das Bezirksamt entsendet, ist das Ergebnis der jeweiligen BVV-Wahl.