Villa mit dunkler Geschichte
Das Haus liegt malerisch auf der Insel Sylt – dazu gibt es Meerblick, Luxus und eine Nazi-Geschichte. Denn hier machte Hermann Göring Ferien.
Heute Abend
Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec haben als „Tatort“-Kommissare an vielen ungewöhnlichen Plätzen gedreht. Doch der Drehort zu ihrem neuen Fall ist besonders.
Erfolg des Willens
Beim 3:2 bei Red Bull schraubt Ty Ronning weiter an seinem Traum-Rekord und Jonas Stettmer gibt eine ganz starke Bewerbung ab.
Strahlende Aussichten
Bei der Suche nach einem Endlager hätte der Brandenburger AfD-Chef keine Sorge um Atommüll vor den Toren Berlins.
In Demo gerast
Der Autoanschlag auf eine Demonstration der Gewerkschaft Verdi in München mit mehr als 30 Verletzten ist nach vorläufiger Bewertung der Ermittler islamistisch motiviert gewesen.
Training trotz Kälte
An kalten Wintertagen müssen Läuferinnen und Läufer einige Dinge beachten. So packen Sie sich gut ein und wärmen sich richtig auf!
Topspiel gegen Rekordmeister
Nach dem Pokal-Aus in Bielefeld muss Union Sonnabend in München ran, sind die Eisernen wirklich chancenlos?
Auf dem Managerstuhl
30 Jahre lang managte Uli Hoeneß die Münchner Geschicke. Darüber stolpern seine Nachfolger alle irgendwann.
Zoff wegen Tah-Transfer
Der geplatzte Wechsel von Leverkusens Jonathan Tah sorgt für viele Verlierer und zeigt, wer beim FC Bayern weiterhin das Sagen hat.
Fans zittern wieder
Der FC Bayern hat sich mit Tottenham Hotspur auf einen Transfer von Harry Kane geeinigt. Jetzt zögert der Stürmerstar plötzlich...
Gute Laune in Köpenick
Am Tag nach der Champions-League-Qualifikation fürchten die Köpenicker nicht mal einen Abwerbungsversuch für ihren Manager Oliver Ruhnert.
Gastspiel im Süden
Während Pal Dardai nach dem Patentrezept für einen Coup in München sucht, ist deren Coach Thomas Tuchel trotz des Absturzes auf Platz zwei die Lockerheit in Person.
Der klare KURIER-Kommentar
Heute gehen die letzten deutschen Akw vom Netz. Ob das wirklich gerade jetzt eine gute Idee ist, daran zweifelt unser Autor.
Der Widerstand dauert seit Jahrzehnten
Die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands gehen am 15. April vom Netz, aber in Nachbarländern laufen sie weiter
Da hat es richtig geknallt
Der FC Bayern hat das Langzeitprojekt Julian Nagelsmann jäh beendet und für einen echten Kracher auf dem Trainermarkt gesorgt.
Hit des Spieltages
Bei den Münchnern herrscht so viel Unruhe, dass die Eisernen davon profitieren könnten. Die kommen zudem mit Schwung des Europapokals zum Stern des Südens ...
Berliner Weg nach München?
Das hat Methode: Der FC Bayern lockt C-Jugendtrainer Tobias Jung an die Isar, weil Herthas Nachwuchs-Akademie die beste Deutschlands ist.
3:4 bei Red Bull München
Im zweiten Saisonduell beim Vize liegt der Meister erst 1:4 hinten, schafft noch zwei Tore, aber zum Ausgleich reicht die Zeit dann nicht mehr.
Habeck kritisiert FDP
FDP will, dass alle drei und nicht nur zwei deutsche AKW über den Jahreswechsel weiter Strom produzieren.
Nach dem 2:2 in Dortmund
Der Ehrenpräsident des FC Bayern bemängelt das fehlende „Mia san Mia“ im Team. Trainer Julian Nagelsmann nimmt er nach dem Remis in Dortmund in Schutz – noch ...
Mindestens bis zum Ende des ersten Quartals
Die Lage auf dem Strommarkt bleibt kritisch. Daher schwenkt der Grüne nun ein. Stand heute bleiben die AKWs vorerst länger am Netz.
Kleines Bauteil, große Wirkung
Ein Druckventil im Kühlsystem des bayerischen Reaktors könnte schon bald den riesigen Meiler stilllegen.
Grüner Wirtschaftsminister will zwei Atomkraftwerke als Strom-Reserve
Grüner Wirtschaftsminister will zwei Atomkraftwerke als Strom-Reserve, FDP und Opposition wollen mehr.
„Atomkraft? Nein danke!“ – das war gestern
Isar 2 und Neckarwestheim sollen für den Fall von Strommangel bereitgehalten werden. Das AKW Emsland wird stillgelegt.
FDP, CDU und CSU preisen Atomkraft als Ausweg aus der Energiekrise, doch sie ist Teil des Problems, wie die aktuelle Entwicklung beweist.