Villa mit dunkler Geschichte

Er war die rechte Hand von Adolf Hitler: Ferienhaus von Göring wird verkauft!

Das Haus liegt malerisch auf der Insel Sylt – dazu gibt es Meerblick, Luxus und eine Nazi-Geschichte. Denn hier machte Hermann Göring Ferien.

Teilen
Dieses Ferienhaus auf der Insel Sylt gehörte früher der Familie von Hermann Göring, Chef der Luftwaffe unter Adolf Hitler. Er war die rechte Hand des Diktators.
Dieses Ferienhaus auf der Insel Sylt gehörte früher der Familie von Hermann Göring, Chef der Luftwaffe unter Adolf Hitler. Er war die rechte Hand des Diktators.Jam Press/imago, Photo News/imago

Überall in Deutschland stehen ständig Ferienhäuser zum Verkauf – doch nur selten war man so gespannt, wer der neue Besitzer eines solchen Häuschens wird, wie in diesem Fall. Denn: Auf der Nordseeinsel Sylt steht aktuell ein Ferienhaus, das laut Berichten einst Hermann Göring gehörte! Er war die rechte Hand von Adolf Hitler, der Stellvertreter des Diktators, außerdem Chef der Luftwaffe – von 1933 bis 1945 war Göring die „Nummer zwei“ im Nazi-Reich. Nun soll das Haus verkauft werden, der Wert wird auf 15 Millionen Euro geschätzt.

Hermann Göring war die rechte Hand von Adolf Hitler – und machte Ferien auf Sylt

Es handelt sich bei dem Haus um ein Reetdachhaus, in das Hermann Göring im Jahr 1937 gemeinsam mit seiner Frau Emmy zog. Später wohnte hier auch seine Tochter Edda, die im Juni 1938 zur Welt kam. Während der gesamten Kriegszeit soll die Familie Göring das Haus laut Berichten als Ferienhaus genutzt haben, bevor Göring im Jahr 1946 als Kriegsverbrecher verurteilt wurde. Er wurde in Nürnberg inhaftiert und zum Tode verurteilt.

Hermann Göring sollte eigentlich gehängt werden, sein Antrag auf Erschießung wurde abgelehnt. Am 15. Oktober 1946 tötete er sich selbst mithilfe einer Zyankalikapsel, entging so der Hinrichtung. Nur wenige Stunden später wurden zehn andere Verurteilte gehängt. Der Leichnam Görings wurde gemeinsam mit den anderen Leichen eingeäschert, die Asche später in einen Zufluss der Isar gestreut. Das Ferienhaus auf Sylt blieb nach seinem Tod im Besitz seiner Frau, wurde im Jahr 1958 an die Familie Birkenstock verkauft.

So sieht das Ferienhaus, das einst der Familie von Hermann Göring gehörte, heute von innen aus. Das Anwesen, in dem der Vertraute von Adolf Hitler einst Urlaub machte, wurde renoviert.
So sieht das Ferienhaus, das einst der Familie von Hermann Göring gehörte, heute von innen aus. Das Anwesen, in dem der Vertraute von Adolf Hitler einst Urlaub machte, wurde renoviert.Jam Press/imago
Das Ferienhaus auf der Insel Sylt hat mehrere Badezimmer. Hier machte einst Hermann Göring, Chef der Luftwaffe unter Adolf Hitler, Ferien mit der Familie.
Das Ferienhaus auf der Insel Sylt hat mehrere Badezimmer. Hier machte einst Hermann Göring, Chef der Luftwaffe unter Adolf Hitler, Ferien mit der Familie.Jam Press/imago

Nach der Göring-Familie nutzte es die Familie des Schuhmachers 61 Jahre lang als Feriendomizil, erst 2019 wurde das Haus für rund 11,5 Millionen Pfund verkauft. Laut einem Bericht von „Luxury Property News“ ist das Gebäude inzwischen umfassend saniert und renoviert worden. Es bietet nicht nur einen tollen Blick auf das Meer, sondern auch jede Menge Luxus: Der originale Parkettboden und der Kamin seien restauriert worden, das Haus verfügt über moderne Haustechnik, drei Schlafzimmer, drei Badezimmer, einen Wohnbereich, ein Büro und eine großzügige Terrasse. Das Hauptschlafzimmer hat laut Berichten ein eigenes Bad, im Obergeschoss befinden sich zwei weitere stilvolle Schlafzimmer mit exklusiven Duschräumen und direktem Meerblick. Das Haus sei mit „Holz- und Sandakzenten“ dekoriert.

Vertrauter von Adolf Hitler: Ferienhaus von Hermann Göring soll 15 Mio. Euro kosten

Davon, dass das Haus einst dem Stellvertreter Hitlers gehörte, ist aber im Exposé nicht die Rede: Hermann Göring wird hier nicht erwähnt. Die Rede ist nur von einem „einzigartigen Juwel auf Sylt“. 202 Quadratmeter Wohnfläche werden beworben, dazu ein insgesamt 7755 Quadratmeter großes Grundstück. „1937 erbaut, wurde die Immobilie in den letzten Jahren mit viel Liebe von einem renommierten Architekturbüro unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes vollständig saniert und zusätzlich teilunterkellert“, heißt es in der Beschreibung. „Alle vorhandenen Details erstrahlen in neuem Glanz, während modernste Gebäudetechnik und eine exklusive Innenausstattung das Haus in ein zeitgemäßes Feriendomizil verwandelt haben.“

Adolf Hitler und Hermann Göring. Göring war die rechte Hand Hitlers. Nun steht ein Ferienhaus, das ihm einst gehörte, zum Verkauf.
Adolf Hitler und Hermann Göring. Göring war die rechte Hand Hitlers. Nun steht ein Ferienhaus, das ihm einst gehörte, zum Verkauf.Heritage Images/imago

Immobilien wie diese gebe es auf der Insel Sylt nur wenige: „In erster Reihe zur Nordsee, mit einem unverbaubarem Blick auf Dünen, Strand und Meer“, heißt es. Das Anwesen stehe „malerisch eingebettet in den Dünen und bietet seinen Bewohnern zugleich freie Sicht auf die umwerfend schöne Insellandschaft. Gleichwohl ist man in einer Minute am Strand.“ Der Ort Wenningstedt sei ein familienfreundliches Dorf auf Sylt mit einer ruhigen Atmosphäre. Der Kaufpreis wird nur auf Anfrage mitgeteilt – Berichte gehen von rund 15 Millionen Euro aus. Und das trotz der überaus düsteren Vergangenheit.

Hermann Göring nahm sich kurz vor seiner Hinrichtung mit Zyankali das Leben

Hermann Göring wurde 1893 in Bayern geboren und machte sich im Ersten Weltkrieg als erfolgreicher Jagdflieger einen Namen. Nach dem Krieg schloss er sich früh der NSDAP an und nahm 1923 am Hitler-Putsch teil. In der Weimarer Republik gewann er politische Bedeutung und wurde 1932 Reichstagspräsident. Nach der Machtergreifung 1933 erhielt er zentrale Ämter, darunter Preußischer Ministerpräsident und Chef der Gestapo. Später organisierte er den Vierjahresplan zur Kriegswirtschaft und war maßgeblich am Aufbau der Luftwaffe beteiligt. Göring galt zeitweise als Hitlers designierter Nachfolger. Er war tief in Kriegsverbrechen und die Verfolgung der Juden verwickelt. Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess 1946 wurde er zum Tode verurteilt.