Fans zittern wieder

Bayern und Tottenham einig, aber: Lasst Harry Kane den Wechsel platzen?

Der FC Bayern hat sich mit Tottenham Hotspur auf einen Transfer von Harry Kane geeinigt. Jetzt zögert der Stürmerstar plötzlich... 

Teilen
Kommt Harry Kane nun in die Bundesliga?
Kommt Harry Kane nun in die Bundesliga?Glyn Kirk/AFP

Kommt er oder kommt er nicht? Im Transferpoker um den englischen Starstürmer ist dem FC Bayern zwar ein Durchbruch bei den Verhandlungen gelungen. Trotzdem bleiben Zweifel, ob der Wechsel über die Bühne geht.

Die Münchner haben sich zwar übereinstimmenden Medienberichten zufolge mit Tottenham Hotspur und dessen knallhartem Klubboss Daniel Levy auf die Konditionen für einen Wechsel von Harry Kane geeinigt. Die Entscheidung über einen Umzug von der Themse an die Isar liegt nun bei dem 30 Jahre alten Torjäger. Und der zögert plötzlich.

Will Kane doch in London bleiben oder nach Paris?

Damit kommen ernsthafte Zweifel auf. Es sehe „immer wahrscheinlicher“ so aus, als ob Kane diese Saison doch bei Tottenham Hotspur bleiben wolle, berichtete Sky Sports in England am Donnerstag ohne Nennung einer Quelle. Der TV-Sender Sky in Deutschland schrieb ebenfalls, dass der Kapitän der englischen Fußball-Nationalmannschaft trotz einer angeblich mündlichen Einigung mit den Münchnern zögere. Auch hierfür wurde keine Quelle genannt. Kanes Entscheidung liege angeblich im Moment bei „50/50“. Oder funkt jetzt doch wieder Paris Saint-Germain dazwischen? Die Franzosen hatten auch um Kane gebuhlt.

Laut den Berichten habe der Londoner Verein am Mittwoch ein Angebot der Münchner von umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro akzeptiert. Kane wiederum soll angeblich bis zum Premier-League-Start an diesem Wochenende auf Klarheit über seine eigene Zukunft gedrängt haben. Sein Vertrag in England läuft im Sommer 2024 aus. Er gilt als Wunschstürmer der Bayern in diesem Transfersommer.

Teuerster Zugang der Bundesliga

Mit seiner Verpflichtung würden die Bayern die größte Baustelle ihres Kaders schließen. Der Rekordtorschütze der englischen Nationalmannschaft würde zum teuersten Zugang der Bundesliga aufsteigen. Bisheriger Rekordhalter war der Franzose Lucas Hernández, den der FC Bayern 2019 für 80 Millionen Euro von Atlético Madrid verpflichtet hatte. Der Linksverteidiger wurde in diesem Sommer aber für angeblich rund 50 Millionen Euro inklusive Boni an Paris Saint-Germain abgegeben.

Kane würde beim FC Bayern auch absehbar zum Topverdiener aufsteigen und einen wichtigen Platz in der Hierarchie neben dem derzeit verletzten Nationaltorwart Manuel Neuer, dem längst nicht mehr unantastbaren Offensiv-Allrounder Thomas Müller und dem Mittelfeldantreiber Joshua Kimmich einnehmen.

Kämpfer und Torjäger: Harry Kane.
Kämpfer und Torjäger: Harry Kane.Christian Charisius/dpa

Kane kommt gut mit neuem Hotspurs-Trainer klar

Kane und die Bayern sollen sich eigentlich schon länger einig gewesen sein. Zuletzt kamen jedoch Berichte aus England auf, dass der Stürmer gut mit dem neuen Spurs-Trainer Ange Postecoglou harmoniere. Einen Fall Kyle Walker wollen die Münchner vermeiden. Der FC Bayern soll sich mit Kanes Nationalmannschaftskollege mündlich schon einig gewesen sein, ehe sich der Außenverteidiger dann doch für einen Verbleib bei Pep Guardiolas Manchester City entschied.

Erst jubelten sie, jetzt zittern die Fans wieder. Kommt er oder kommt er nicht?