Kein Taschengeld mehr
Ein Dublin-Zentrum, ein Rückführungszentrum für Asylbewerber, nimmt am Donnerstag seine Arbeit auf. Es bietet Platz für 250 Menschen, die in Mehrbettzimmern untergebracht sind.
Mit Lift
In Brandenburgs Osten gibt es ein kleines Ski-Gebiet. Am Wochenende stellen sich die Veranstalter auf reichlich „Bambule“ ein. Sogar der Tellerlift soll laufen.
Peta deckt auf
Eine Berliner Familie kaufte auf einem Polenmarkt einen Welpen für 100 Euro. Im Wedding flog eine Händlerin auf, die Kleinanzeigen geschaltet hatte.
Die Angst wächst
Seit Tagen steigt das Wasser im deutsch-polnischen Grenzfluss, und die Sorge vor einer Flutkatastrophe wird immer größer. Wann kommt die Welle?
Keine Entspannung
Das Hochwasser in Polen, Tschechien, Österreich und Rumänien wird immer dramatischer. Nun rollt die Flut auf Ostdeutschland zu. Alle News und Infos.
Heiße Ware
Mindestens 90 Kilogramm sind sie schwer. Dennoch haben Langfinger jetzt 21 DDR-Gullydeckel in Brandenburg so einfach verschwinden lassen.
Ob das gut geht?
Der 26-Jährige aus Eisenhüttenstadt hat unter Trainer Bo Svensson einen schweren Stand. Jetzt soll er in Braunschweig Spielpraxis sammeln.
Bunt und wieder modern
Sie sind der Produkte schwedischer Möbelhäuser überdrüssig. Dann sind Sie in dieser Ausstellung genau richtig. Gezeigt werden knallig bunte Schätze aus der DDR-Möbelproduktion.
Trauma-Verarbeitung
Die Brandenburger Psychologin Susanne Deimling kümmert sich nach dem Einsatz um die Rettungskräfte. Was sie tut, um zu helfen
Nach langer Krankheit
Mehr als 200 Filme drehte Lehmann in der DDR und dokumentierte das Leben im real existierenden Sozialismus in all seinen Facetten. Nun starb er in Berlin.
Illegale Einreisen
Seit Montag finden auf der Stadtbrücke in Frankfurt (Oder) Kontrollen statt.
Frankfurt (Oder)
Am Abend fegten Sturmböen über Berlin und Brandenburg, dabei wurde eine Oberleitung beschädigt. Einige Regio-Fahrgäste mussten evakuiert werden!
Immer mehr Flüchtlinge
Ein Bericht aus dem Flüchtlingszentrum in Eisenhüttenstadt: Die Hälfte der Flüchtlinge wird illegal über Russland geschleust.
Hakenkreuze geschmiert
Ein Mädchen engagiert sich in Brandenburg gegen Rechte. Nun wurden Hakenkreuze und Morddrohungen gegen sie an Wände gesprüht. Die Polizei tut wenig.
Jana Feister rettet Hunde und Katzen, die niemand mehr will
Unvermittelbare Katzen, Hunde, Schafe oder Pferde gibt es bei ihr nicht. „Jedes Tier hat eine zweite Chance verdient“, betont die Frau
Am 1. April: Neueröffnung nach Umbau
Am Wochenende wird die Kloster-Dauerausstellung mit einem „Tag der offenen Tür“ inklusive freiem Eintritt und kostenlosen Führungen wiedereröffnet.
Handfester Streit
Während eines Streits ging es angeblich hoch her. Am Ende ging Prinz Harry zu Boden und verletzte sich an einem Hundenapf.
Mal wieder nach Hütte
Erst kam Tom Hanks, dann kamen die Touristen. Erlebt Eisenhüttenstadt jetzt einen neuen Boom?
Das sind die aktuellen Aussichten
Aber wo ist er denn nun, der Winter in diesem Januar? Bleibt er völlig aus oder gibt es die irre Trendwende? Ein Wetter-Experte spricht Klartext.
Union-Kolumne
Der Matchwinner des 1:0-Siegs beim VfB Stuttgart wuchs in Eisenhüttenstadt auf und ist erst der zweite Bundesligatorschütze des 1. FC Union, der geographisch aus dem Osten kommt.
Kloster Neuzelle: Verkostung am 1. Oktober
Der Scheibenberg ist das einzige Brandenburger Weinbaugebiet in einer ehemaligen Klosteranlage.
Reisefreiheit im Mauer-Staat
Eine Schau in Eisenhüttenstadt zeigt, wie vor 50 Jahren die Grenzen zu Polen und der Tschechoslowakei überraschend durchlässiger wurden.
Für den eisernen Verteidiger war das Spiel beim FC Bayern München eine Lehrstunde, aus der er viel mitnehmen sollte.
Helene Berthelot arbeitete früher im Stahlwerk
„Calendula“ ist ein Bioladen mit 1000 Produkten. Regionale Produzenten dafür zu finden, ist ihr aber nicht gelungen. Die einzelnen Bauernhöfe seien „nicht lieferstabil, eher chaotisch“. Jetzt bezieht sie ihre Produkte von einem Bio-Großhändler aus Berlin.
Mit Schwalbe, Faltboot, Sternradio und Eierdose
Zum Camping an die Ostsee, mit dem Freundschaftszug nach Odessa: Die neue digitale Plattform des DDR-Museums in Eisenhüttenstadt sucht Geschichten von damals und zeigt einst geliebte Objekte aus einem nicht mehr existierenden Land