Mit Lift

UPDATE: Skifahren wie in der DDR – JETZT möglich, auf der Ost-Piste!

In Brandenburgs Osten gibt es ein kleines Ski-Gebiet. Am Wochenende stellen sich die Veranstalter auf reichlich „Bambule“ ein. Sogar der Tellerlift soll laufen.

Teilen
Das Skigebiet Diehloer Berge bei Eisenhüttenstadt stellt sich für das Wochenende auf reichlich Besucher ein. Der Tellerlift läuft am Samstag zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, am Sonntag werde man «situationsbedingt» entscheiden.
Das Skigebiet Diehloer Berge bei Eisenhüttenstadt stellt sich für das Wochenende auf reichlich Besucher ein. Der Tellerlift läuft am Samstag zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, am Sonntag werde man «situationsbedingt» entscheiden.Patrick Pleul/dpa

Wenn Schnee liegt, kann man in Brandenburg richtig Ski und Snowboard fahren! Die Abfahrtspiste ist zwar kurz, aber desto öfter kommt man wieder rauf, mit der Liftanlage, die bei Schnee genutzt wird – und das soll zum Wochenende der Fall sein. Auch wenn der Skihang zwar kurz ist, hat es die Strecke teilweise wirklich in sich!

Update: Fröhliches Treiben auf Brandenburger Skipiste

Zahlreiche Ski- und Snowboardfahrer haben das seltene Vergnügen genutzt und sind im Landkreis Oder-Spree über die kleine Skipiste der Diehloer Berge geflitzt. Wer eine Pause einlegte, konnte tagsüber einen hervorragenden Blick über Eisenhüttenstadt genießen, denn immer wieder blitzte die Sonne hervor. Für Schlittenfahrer stand eine separate Piste zur Verfügung.

Ob der Tellerlift auch am Sonntag läuft, werde man situationsbedingt entscheiden, sagte der Vorsitzende des Mountainbike- und Skisportverein Diehloer Berge, Jens Beige. Nach seinen Worten sind die Diehloer Berge eines der nördlichsten Skigebiete Deutschlands. Der Haupthang ist etwa 220 Meter lang, das Höhengefälle beträgt etwa 35 Meter.

Wintersportbegeisterte sind am Skigebiet Diehloer Berge bei Eisenhüttenstadt. Wenige Brandenburger wissen: In Brandenburgs Osten gibt es ein kleines Ski-Gebiet.
Wintersportbegeisterte sind am Skigebiet Diehloer Berge bei Eisenhüttenstadt. Wenige Brandenburger wissen: In Brandenburgs Osten gibt es ein kleines Ski-Gebiet.Patrick Pleul/dpa

Der Tellerlift ist am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr gelaufen. Sonntag werde man „situationsbedingt“ entscheiden. Man rechne mit ordentlich „Bambule“. Insbesondere Ski-Begeisterte aus dem 120 Kilometer entfernten Berlin seien häufig zu Gast.

Altes DDR-Skigebiet in neuen Glanz – Am Wochenende läuft der Lift!

Am Hang gibt es ein kleines Catering. Skier müssen selbst mitgebracht werden. Neben dem Skihang gibt es einen Rodelberg für Schlittenbesitzer.

Der Haupthang ist etwa 220 Meter lang, der Höhenunterschied beträgt etwa 35 Meter.
Der Haupthang ist etwa 220 Meter lang, der Höhenunterschied beträgt etwa 35 Meter.Patrick Pleul/dpa

Schon lange Zeit vor der Gründung des jetzigen Vereines haben sich die ersten „Hüttenstädter“ Mitbürger Gedanken gemacht, wie man die günstige Hanglage der Diehloer Berge nutzen kann, so steht es auf der Webseite des Skigebiet Diehloer Berge.

Demnach wurde bereits zu DDR-Zeiten ein Skiverein gegründet, eine Skipiste angelegt und eine Skihütte errichtet. Später kam noch ein Lift dazu. Gekrönt wurde das hiesige Skigebiet mit dem Bau einer Skisprungschanze, von der auch aktiv gesprungen wurde. Heute erstrahlt die „alte“ Schanze wieder in neuem Glanz.