„Kreisch“, wie spaßig!

Welche ist die schnellste Rodelpiste von Berlin?

Berlin im Wintermärchen-Rausch: Raus mit den Schlitten, jetzt wird gerodelt! Hier sind tolle Rodelpisten in Berlin!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Feinstes Rodel-Wetter in Berlin: Das gibt es auch nicht so oft.
Feinstes Rodel-Wetter in Berlin: Das gibt es auch nicht so oft.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Nichts lässt das erwachsene Kinderherz höher schlagen, als mit einem Schlitten einen Hang hinunterzusausen! Echtes Winterwetter in Berlin gehört zur Seltenheit, also nutzen Sie den Tag, und besuchen Sie eine von Berlins vielen, tollen Rodelhängen.

Bevor es losgeht, empfehlen wir, dass Sie sich eine Thermoskanne mit warmem Tee, Kaffee oder heißer Schokolade einpacken, und eine leckere Stulle. Scheint die Sonne, sind Sonnenbrillen auch nicht schlecht. Ziehen Sie sich warm an, mit mehreren Schichten, am besten mit wasserfester Jacke und Hose, dicken Handschuhen, Schal und Mütze. Rutschfeste, warme Stiefel mit gutem Profil verhindern, dass Sie auf dem Hang ausrutschen. Gerade auf schnelleren Pisten oder bei eisigem Schnee sollten Sie ihren Kopf mit einem Helm schützen.

Fünf ein paar tolle Rodelpisten in Berlin – welche ist die Beste?

Der höchste Hügel Berlins, der Teufelsberg in Charlottenburg-Wilmersdorf, bietet eine lange und schnelle Abfahrt mit schöner Aussicht. Der Aufstieg ist zwar anstrengend, aber die Fahrt lohnt sich. Dieser Platz eignet sich auch für etwas ältere Kinder, die sich gerne auspowern wollen. Manche meinen, der Teufelsberg sei die schnellste Rodelpiste Berlins – stimmt das ihrer Meinung nach? Oder gibt es vielleicht sogar noch schnellere Hänge?

Rodeln in Kreuzberg und Neukölln

Im Viktoriapark, Kreuzberg, gibt es schöne Hänge. Dank seiner zentralen Lage ist er schnell erreichbar und bietet unterschiedliche Steigungen für verschiedene Fahrlevel. Diese Rodelbahn ist zwar deutlich kürzer als die des Teufelsberg, aber auch sehr gemütlich. Hier erwartet Sie sicherlich eine lebhafte und romantische Winterstimmung. Auch gibt es den Boecklerpark. In Neukölln können Sie in der Hasenheide rodeln.

Rodeln in der Hasenheide – hier ist Schlittenfahren richtig cool!
Rodeln in der Hasenheide – hier ist Schlittenfahren richtig cool!IMAGO / Jürgen Held

Rodeln in Marzahn-Hellersdorf

Von der Aussichtsplattform auf dem Gipfel des Kienbergs hat man einen schönen Blick über Berlin. Der Rodelhang vom Kienbergs ist nördlich der Aussichtsplattform. Auch gibt es den Bürgerpark, Grohsteig 23, und den Hügel im Springpfuhlpark in Marzahn. In Hellersdorf gibt es den Rohrbruchpark und den Jelena-Santic-Friedenspark.

Schlitten fahren in Steglitz-Zehlendorf

Im Zehlendorfer Fischtalpark ist Schlittenfahren ungefährlich und spaßig. Hier kommen vor allem kleine Kinder auf ihre Kosten. In Steglitz gibt es den Fichtenberg im Ruth-Andr.-Friedrich-Park, oder auch den Gemeindepark Lankwitz. Einfach perfekt für das Wintervergnügen.

Schnee in der Max-Beer-Straße – auf dem Weg zum Rodeln. (Archivfoto)
Schnee in der Max-Beer-Straße – auf dem Weg zum Rodeln. (Archivfoto)IMAGO / Future Image

Rodeln in Lichtenberg und Hohenschönhausen

Ob im Lichtenberger Stadtpark, in der Dolgenseestraße, oder im Hohenschönhauser Malchower-See-Park, oder Wustrower Park – es gibt viele Rodel-Möglichkeiten. Hier gibt es genug Platz, um sich auszutoben, und die Strecken sind auch für Anfänger geeignet.

Prenzlauer Berg, herrliche Schlittenhügel

Volkspark Prenzlauer Berg oder Mauerpark, oder der Rodelberg Buch 4 in Pankow bieten wunderbaren Rodel-Spaß, für die ganze Familie. Wer es schneller mag, kann sich auf der steileren Seite versuchen, während es auf der flacheren Strecke etwas gemütlicher zugeht.

Liebe KURIER-Leser, welcher ist, Ihrer Meinung nach, der bester Rodelberg in Berlin? Bitte schicken Sie uns ihren Tipp an leser-bk@berlinerverlag.com – wir freuen uns! Auch freuen wir uns über Ihre Winterfotos!