Gefährlicher Winterspaß

Berliner Feuerwehr warnt vor tödlicher Eisfalle!

Das Eis auf Berlins Gewässern ist lebensgefährlich! Wer es betritt, riskiert den Einbruch ins eiskalte Wasser!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Die Berliner Feuerwehr warnt davor, Eisflächen auf Gewässern zu betreten. Ein Foto von der Oberbaumbrücke von 2016.
Die Berliner Feuerwehr warnt davor, Eisflächen auf Gewässern zu betreten. Ein Foto von der Oberbaumbrücke von 2016.IMAGO / Westend61

Der Winter zeigt sich von seiner tückischen Seite! Trotz eisiger Temperaturen ist das Eis auf Berlins Gewässern noch lange nicht tragfähig.

Der Berliner Bezirk Lichtenberg und die Berliner Feuerwehr warnt vor akute Lebensgefahr. Wer jetzt die vermeintlich zugefrorenen Seen und Kanäle betritt, riskiert den Einbruch ins eiskalte Wasser – und das kann schnell einen tödlichen Ausgang haben.

Viele unterschätzen die Gefahr: Eine sichere Tragfähigkeit von Eis ist erst ab einer Dicke von mindestens 15 Zentimetern gegeben. Doch die aktuellen Eisschichten in Berlin sind noch weit davon entfernt!

Berlin: Warnung vor dem Betreten von Eisflächen

Besonders gefährlich sind Stellen an Steganlagen, Brückenpfeilern oder Schilfgürteln – dort ist das Eis oft brüchig und trügerisch dünn. Und wenn das Tauwetter einsetzt, kann sich die Lage innerhalb weniger Stunden sehr verändern.

Der verschneiter Grunewaldsee in Berlin. (Archiv)
Der verschneiter Grunewaldsee in Berlin. (Archiv)IMAGO/

Wer ins Eis einbricht, hat nur wenige Minuten Zeit, bevor der Körper durch die eisige Kälte versagt. In einer Pressemitteilung warnt der Bezirk Lichtenberg: besonders Eltern sollten ihre Kinder über die tödlichen Risiken aufklären und sie niemals unbeaufsichtigt in die Nähe von zugefrorenen Gewässern lassen. Wasserpfützen und Verfärbungen am Eis können Hinweis auf brüchige Stellen sein.

Sollten Sie Zeugen eines Eisunfalls werden, müssen Sie sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren! Selbst auf die Eisfläche zu laufen, kann auch Ihr Leben gefährden.

Sich flach auf den Bauch zu legen Boden, verteilt das Körpergewicht besser auf dünnen Eis. Mit Hilfsmitteln wie Ästen, Kleidungsstücken oder Hundeleinen können Sie der Person versuchen zu helfen, aber seien Sie vorsichtig, die Einbruchsstelle ist besonders instabil. ■