Frankfurt (Oder)

Heftige Sturmnacht: RE1 musste evakuiert werden – Strecke unterbrochen

Am Abend fegten Sturmböen über Berlin und Brandenburg, dabei wurde eine Oberleitung beschädigt. Einige Regio-Fahrgäste mussten evakuiert werden!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Ein Zug der Regionalbahnlinie 1 musste am Dienstagabend evakuiert werden.
Ein Zug der Regionalbahnlinie 1 musste am Dienstagabend evakuiert werden.Jonas Walzberg/dpa

Nach einem milden Tag der Deutschen Einheit kippte das Wetter gegen Mittwochabend in Berlin und Brandenburg: Regenschauer und Gewitter verdüsterten den Himmel. So wurde auch das große Spiel des 1. FC Union gegen Braga im Olympiastadion ziemlich nass. Begleitet wurde der Herbststurm von teils heftigen Sturmböen, die einen ziemlichen Schaden angerichtet haben ...

70 Regio-Fahrgäste mussten auf offener Strecke evakuiert werden

Rbb berichtet von der abenteuerlichen Aktion: Am Dienstagabend mussten rund 70 Menschen aus einem Zug der Regionalbahnlinie 1 evakuiert werden! Die Fahrgäste mussten auf offener Strecke aussteigen und die Weiterfahrt mit Bussen fortsetzen. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand, aber die Rettungsaktion kostete natürlich eine Menge Zeit.

Der Grund für die Evakuierungsaktion: Ein Baum war durch das Unwetter in Höhe Ziltendorf (Oder-Spree) auf die Gleise gestürzt und hatte laut Feuerwehr-Informationen die Oberleitung beschädigt, sodass der Zug nicht weiterfahren konnte! Die Regionalbahn hatte zuvor auch Teile des herabgestürzten Baumes gestreift.

Bahnstrecke seit dem Sturm unterbrochen

Die Sturmschäden haben jedoch nicht nur die Fahrgäste des evakuierten Zuges behindert, sondern auch alle zukünftigen auf dem Abschnitt: Die Strecke ist seit Dienstagabend zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) wegen des Oberleitungsschadens unterbrochen. Betroffen sind aktuell die Linien RE1, RB10 und RB43 von und nach Cottbus.

„Wegen witterungsbedingter Beeinträchtigungen und Fahrzeugschäden ist die Strecke zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt noch immer unterbrochen. An der Beseitigung und Entstörung wird gearbeitet“, teilt ein Bahnsprecher am Donnerstagmittag dem rbb mit. „Leider konnte noch immer kein Ersatzverkehr zwischen Frankfurt und Eisenhüttenstadt eingerichtet werden.“ Von Eisenhüttenstadt Richtung Berlin werden die Züge über Cottbus umgeleitet.