Anzeige
Von Kultur bis Kulinarik
Streit um Miete
Ilse-Holzapfel-Stiftung bricht Vertragsverhandlungen ab – Traditionsbühne vor ungewisser Zukunft
Er starb in Köpenick
Der Berliner, der bis 2017 das Berliner Ensemble leitete, starb laut Medienberichten am Mittwoch im Alter von 88 Jahren nach langer, schwerer Krankheit.
Familien-Tragödie
Die Berliner DEFA-Schauspielerin Carola Braunbock war die beste böse Stiefmutter aller Zeiten. Am Freitag jährt sich ihr Todestag zum 47. Mal.
Erinnern Sie sich an ihn?
Der Streifen über eine hochmütige Prinzessin und ihren Verehrer „König Drosselbart“ gehört zu den besten Märchen der DEFA. Wir erinnern an die Stars.
Lola-Star im KURIER-Interview
Er ist zweimal für den Deutschen Filmpreis nominiert. Im Kino feiert Scheer Erfolge über Erfolge, doch am Theater macht er sich rar. Dem KURIER erzählt er, warum.
Brecht-Theater
Ein Paar übernachtet auf der Bühne des Berliner Ensembles, für 1500 Euro. Die Aktion ist charmant, aber der Hintergrund ist ernst.
Weltberühmtes DDR-Theater
Wegen der Sparmaßnahmen für die Kultur startet das Berliner Ensemble (BE) eine Auktion für eine Übernachtung auf der Bühne – inklusive Gute-Nacht-Gedicht.
Erinnerung
Der Kaiser des Fußballs, einige Schauspiel-Legenden, ein ganz spezieller Opern-Star ... Erinnerung an Prominente, die im scheidenden Jahr gestorben sind.
Theater-Streit eskaliert
Der CDU-Politiker Kai Wegner fragt, warum eine Verkäuferin teure Operntickets mitsubventionieren solle. Berlin Theater müssten in Zukunft wirtschaftlicher agieren.
„Drastisch und brutal“
Berlins Theater müssen im nächsten Jahr Millionen einsparen, sind jetzt in ihrer Existenz gefährdet. Kommt es zu Häuserschließungen und Entlassungen?
Harte Worte eines Regisseurs
Ist die AfD eine Partei für DDR-Nostalgiker? Nein, sagt Frank Castorf. Er glaubt, der Westen hat den Osten andauernd erniedrigt.
Proteste gegen rechts
Die Sorge ist groß, dass das 180-Einwohner-Dorf Rutenberg zu einem Rückzugsort für Rechtsextremisten und radikale „Reichsbürger“ wird.
Sprinkleranlage ging los
Bühne und Vorhänge sind immer noch feucht, der Bühnenboden muss komplett renoviert werden. Zum Glück ist es gerade warm und sonnig: Denn das Bühnenequipment muss im Freien trocknen.
Sechs Jahrzehnte Bühne
Berlins Kleene ist die Größte. Keine Schauspielerin ist vielseitiger und dabei so einzigartig wie die Thalbach.
Berliner Ensemble
Als 15-Jährige debütierte die Thalbach an dem legendären Berliner Theater. Jetzt steigt dort eine große Geburtstags-Sause.
Theater-Debüt
Der frühere „Tatort“-Star Sibel Kekilli liest aus einem beklemmenden Buch von Michel Friedman und bekommt stehenden Applaus.
Brecht-Haus am Schiffbauer Damm
Heute wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt, das Land Berlin rekommunalisiert sein Berliner Ensemble.
Viel zu jung verstorben
Die profilierte Schauspielerin starb kürzlich viel zu jung.
Neues Album und große Tournee
Sie machen weiter. Auch nach dem Tod ihres Keyboarders ist für Dave Gahan und Martin Gore noch nicht Schluss.
Mutter von Sängerin Nina Hagen
Hagen wurde in der DDR erst als Theater- und Filmschauspielerin bekannt, dann folgte das Berufsverbot.
Angela Merkel nimmt Stellung
Am Dienstagabend stellte sich die CDU-Politikerin erstmals seit dem Ende ihrer Kanzlerschaft den Fragen eines Journalisten.
Nahverkehr, Theater, Museen, Geschäfte
Die Pflicht, Mund-Nasen-Schutz zu tragen, entfällt nicht: Ohne Maske gibt es an diesen Stellen weiter keinen Zutritt!
Darum braucht Berlin seine Bühnen
Nach vielen Monaten der pandemiebedingten Pause öffnet das Renaissance-Theater wieder seine Türen. Und es gibt gute Gründe, sich die Kracher der neuen Saison anzuschauen.
Endlich wieder Theater-Rabatz in Berlin!
Im Berliner Ensemble dreht sich ab 12. Juni alles um das berüchtigte Berliner Nachtleben der 20er- und 30er-Jahre.