Deutschland zahlt Gehalt
Ex-Außenministerin Annalena Baerbock hat jetzt einen Top-Posten mitten in Manhattan. Ihr Gehalt bezieht sie aber aus Berlin.
Räuchermännchen aus Seiffen
Ganz neu ist auch Donald Trump im Angebot der DDR-Traditionsfirma Seiffener Volkskunst eG – neben Klassikern wie Angela Merkel und Erich Honecker.
Anwalt greift durch
Das Programm ist für andere Menschen gedacht, nicht für die, die in dem Flieger saßen, meint der Anwalt – und zeigt auch die Außenministerin an.
Keine Führungsrolle mehr
Annalena Baerbock will „nach Jahren auf Highspeed“ bei den Grünen keine Führungsrolle mehr beanspruchen. Und internationale Topjobs sind rar.
Weltpremiere in Berlin
Bei der Weltpremiere von „Wunderschöner“ im Zoo-Palast gibt es Tränen, Lacher und Applaus. Und eine Außenministerin Baerbock auf dem Teppich.
Zustrombegrenzungsgesetz
Abstimmung sollte erst verhindert werden. Sexismus-Entgleisung von Außenministerin Baerbock. Zahlreiche Abweichler bei CDU und FDP.
Weil sie eine Frau ist
Ahmed al-Sharaa reicht dem französischen Außenminister die Hand, nicht aber seiner deutschen Kollegin. Überrascht wurde sie davon aber nicht.
Erschütternde Bilder
Außenministerin Annalena Baerbock machte sich im berüchtigten Foltergefängnis Saidnaja sichtlich geschockt ein Bild von den Gräueln an den Syrern!
Alles frei erfunden
Nie wurde so viel öffentlich gelogen wie 2024: dreiste Wahlkampf-Lügen, täuschend echte Politikervideos, Fake-News-Websites: die dreistesten Fakes
Marode Öltanker
Um Sanktionen zu unterlaufen, nutzt Russland marode Tanker zum Ölexport. Sie kappen Unterseekabel und sind eine Gefahr für die Umwelt an der Ostsee!
Zwischenfall in der Ostsee
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Nun fielen sogar Schüsse.
Umfassendes Kriegsrisiko
Wird es bald Bundeswehr-Truppen auf ukrainischem Boden geben? Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) brachte genau das ins Gespräch.
Einigung in Baku
Fast scheitert die Weltklimakonferenz. Dann kommt doch noch ein Durchbruch im Streit um Milliardenhilfen.
Trennung bestätigt
Die Bundesaußenministerin und der Kommunikationsberater haben sich getrennt – schon länger hatte es Gerüchte um ein Ehe-Aus gegeben.
Harte Reaktion
32 iranische Konsularbeamte verlieren das Aufenthaltsrecht und müssen das Land verlassen – es sei denn, sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Streit um Migration
Schon kurz nach dem Beginn wurden die Gespräche am Dienstag abgebrochen. Es folgten gegenseitige Schuldzuweisungen.
Razzia bei Radikalen
Die Gartenstadt Falkensee bei Berlin ist ins Gerede gekommen. Hier schwurbeln Rechtsradikale rum und demokratische Politiker werden ausgepfiffen.
Einreise mit Fake-Papiere erlaubt?
Beamte des Ministeriums sollen die Botschaften angewiesen zu haben, Antragstellern mit gefälschten Papieren die Einreise nach Deutschland zu genehmigen
Grenzbojen geklaut
Estland beschuldigt den russischen Grenzschutz, mehrere im Grenzfluss Narva schwimmende Bojen zur Markierung von Schifffahrtsrouten entfernt zu haben.
Einmaliges Pflegeprojekt
Pflegeprojekte in der Mark arbeiten wie die Gemeindeschwestern in der DDR, denen vor fast 50 Jahren ein filmisches Denkmal gesetzt wurde.
Unterstützung im Krieg
Russland greift die Ukraine immer wieder aus der Luft an. Nun kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz Präsident Selenskyj persönlich eine weitere Patriot-Batterie an.
„Frieden ohne Freiheit heißt Unterdrückung“
Der Karsamstag ist der Hauptaktionstag der traditionellen Ostermärsche. Der Bundeskanzler sagt: „Wir alle sehnen uns nach Frieden“.
Traurigste Nachricht des Tages
Die USA und andere Nationen werfen seit Samstag Hilfsgüter an Fallschirmen über Gaza ab. Dabei gab es ein Unglück. Deutschland kündigt Unterstützung an
Brenzliger Vorfall
Bei ihrem Besuch in Mykolajiw geriet Deutschlands Außenministerin in das Visier einer russischen Drohne. Sie musste den Besuch abbrechen.
Bestürzung und Entsetzen
So reagiert die Welt auf den Tod des prominenten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny