Alles frei erfunden

Die fünf fettesten Fake News des Jahres 2024: Katzen, Hunde, Atomkraft

Noch nie wurde so viel öffentlich gelogen wie 2024: dreiste Wahlkampf-Lügen und täuschend echte Politikervideos und gefälschte News-Websites: die dreistesten Fake News des Jahres.

Teilen
Süße Hunde und Katzen, die trotz perfider Gerüchte nicht im Kochtopf gelandet sind und hoffentlich unbeschadet ins neue Jahr kommen.
Süße Hunde und Katzen, die trotz perfider Gerüchte nicht im Kochtopf gelandet sind und hoffentlich unbeschadet ins neue Jahr kommen.imago/Panthermedia

2024 war das Jahr, in dem Deepfakes und Falschnachrichten allgegenwärtig wurden: täuschend echte Politikervideos, dreiste Lügen im Wahlkampf und gefälschte News-Websites: fünf der dreistesten Fake News des Jahres.

Küsste Macron Mann auf einem Boot?

Auf X und in russischsprachigen Telegram-Gruppen tauchten 2024 Bilder auf, die den französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit nackten Oberköper zusammen mit anderen Männern auf einem Boot zeigten und offenbar einen Mann küsst. Tatsächlich stammen die Bilder ursprünglich von einem Bootsausflug Macrons im Sommer, doch die Kuss-Szene wurde mithilfe einer KI manipuliert, um den französischen Präsidenten wortwörtlich bloßzustellen.

Warnte Merz in einem Video vor sich selbst?

Seit einigen Monaten kursieren auf Instagram und anderen Plattformen ausdrücklich als Satire gekennzeichnete KI-Videos, in denen Politikerinnen und Politikern Sätze in den Mund gelegt werden. Teils täuschend echte Deepfakes, die zwischenzeitlich auch in TV-Satiresendungen sehr beliebt wurden.

Zum Politikum wurden Parodien des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz deshalb, weil dieser sich öffentlich entrüstete, dass SPD-Politiker solche Videos über ihre eigenen Accounts teilten. Darin warnt Merz angeblich vor seiner Partei und vor sich selbst, der einen „Blackout“ erlitten hätte – so heißt es in einem Video. Weil die Grenze zwischen Parodie und Missbrauch solcher Videos fließend ist, ist der Trend inzwischen etwas abgeflaut – die Gefahr aber bleibt, dass Deepfakes auch 2025 den Wahlkampf bestimmen könnten.

Traf sich Außenministerin Annalena Baerbock mit einem afrikanischen Gigolo?

Das Gerücht von dem angeblichen Techtelmechtel Annalena Baerbocks wurde im Juli von einer kurz davor gefakten Nachrichtenseite gestreut und über russische Propagandakanäle gestreut. Ziel war es offensichtlich, die grüne Außenministerin zu diskreditieren. Perfide in dem Zusammenhang war, dass der Fake auch auf Gerüchten aus dem Privatleben der Politikerin fußte, deren Ehe gerade kriselte.

Bettelte Robert Habeck in Frankreich um Atomstrom?

Diese angebliche Enthüllung streute der CDU-Politiker Jens Spahn, der sich erneut ein Ministeramt berufen fühlt. Auf der Plattform X des Unternehmers Elon Musk polterte Spahn: „Um Atomstrom aus Frankreich betteln. Aber Kernkraftwerke in Deutschland abschalten.“ Angeblich solle Habeck im Jahre 2022 bei der französischen Regierung nachgefragt haben, ob das Nachbarland Deutschland angesichts der Energiekrise mit Atomstrom beliefern könne.

Wie Recherchen mehrerer Medien enthüllten, war es allerdings genau andersherum: Mehrere französische Atommeiler mussten im heißen Sommer 22 abgeschaltet werden – Frankreich brauchte Strom aus deutscher Windkraft und Solarkraftwerken, die zu dem Zeitpunkt reichlich vorhanden war. Obwohl die Behauptung längst entkräftet war, geistert sie weiterhin durch die Kommentarspalten der sozialen Medien.

Migranten essen Eure Katzen und Hunde

Amerikas neuer Präsident Donald Trump nimmt es mit der Wahrheit nie genau, doch den größten Fake-News-Hit brachte der 78-Jährige im Wahlkampf: „In Springfield, they’re eating cats and dogs.“ Dieser Satz fußte auf eine damals in rechtsextremen Kreisen verbreitete Verschwörungstheorie, der zufolge Migranten in der Stadt Springfield im US-Staat Ohio Katzen und Hunde entführen und in den Kochtopf stecken konnten.

Die rassistisch motivierte Behauptung war allerdings so abstrus, dass sie alsbald als Meme ein Hit wurde – und sogar Popmusiker dazu inspirierte, den Satz zu samplen. Böse intendiert, aber dann als Lachnummer in Stück ikonischer Popkultur verwandelt.