Anwohner in Angst
Eine Neuerung bei der Navigation könnte zu neuen Start- und Landerouten über dicht besiedeltes Gebiet am Berliner Stadtrand führen.
Einschusslöcher an Maschine?
In Kasachstan ist ein aserbaidschanisches Passagierflugzeug abgestürzt. Die Linienmaschine sei auf dem Weg von Baku nach Grosny gewesen.
Sie kam aus Düsseldorf
Am Flughafen Palma de Mallorca geriet ein Bodenmitarbeiter hinter das laufende Triebwerk einer Boeing 757 und flog durch die Luft. Der Vorfall wird untersucht.
Bald Teuer-Ticket?
Das 49-Euro-Deutschlandticket steht vor einer Preiserhöhung. Für viele Nutzer und Nutzerinnen ist bereits jetzt die Schmerzgrenze erreicht. Kommt bald das Ende des günstigen Angebots?
49-Euro-Ticket
Das 49-Euro-Ticket wird wohl teurer – aber um wie viel? In München wurde schon mal gerechnet. Die Grünen finden die Preisvorstellungen der Bayern überzogen.
Storys und Ergebnisse
Alles, was wichtig ist bei den Olympischen Spielen – kurz, schnell, übersichtlich. Hier verpassen Sie nichts.
Von wegen fahrradfreundlich
20 Prozent ihrer Wege sollen Brandenburger mit dem Fahrrad zurücklegen, wenn es nach der Politik geht. Doch die Rad-Infrastruktur lässt zu wünschen übrig.
Pläne des Ministers
Laut einem Medienbericht könnte das von der FDP geführte Bundesverkehrsministerium die Investitionen in die Autobahnen radikal zusammenstreichen.
Straßenverkehrsrecht geändert
Künftig sind Blinker an allen Fahrrädern erlaubt. Der Bundesrat stimmte einer Änderung der Vorschriften im Straßenverkehrsrecht zu.
Schon wieder eine Boeing!
Eine Boeing 737der senegalesischen Fluggesellschaft Air Senegal ist beim Start auf dem Internationalen Flughafen Dakar von der Startbahn abgekommen.
Aufstand der Landräte
Die Landkreise fordern den Ausbau einer Strecke von Berlin nach Rostock, damit auch Urlauber schneller ans Ziel kommen.
Trecker am Brandenburger Tor
Tausende Bauern machen gegen die Agrarpolitik der Regierung mobil. Die ersten Traktoren sind am Brandenburger Tor eingetroffen.
Gesundheitsfragen & Gültigkeit
Jedes Jahr stirbt rechnerisch eine kleine Stadt auf den Straßen der EU: mehr als 20.000 Menschen. Das will die EU ändern - durch neue Führerscheinregeln
Aus Protest marschiert
Am Samstag demonstrierten Freunde der Berliner Clubkultur gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100 nach Friedrichshain.
Flüge bis 1 Uhr nachts möglich
Ministerium rechnet mit verspäteten BER-Flügen bei Luftwaffenübung
Flüge bis 1 Uhr nachts möglich!
Ministerium rechnet mit verspäteten BER-Flügen bei Luftwaffenübung. Auch Anwohner werden die Folgen nachts zu spüren bekommen.
Treffen mit Letzter Generation
60 Minuten sollte das Gespräch der Klima-Aktivisten mit dem Verkehrsminister Volker Wissing dauern. Auf dem Treffen machten die Klima-Kleber klar, dass ihre Aktionen noch nicht beendet sind.
Der irre Typ mit dem Gerichtstisch
Das Fernbleiben nützte nichts. „Letzte Generation“-Aktivist Henning Jeschke wurde in Abwesenheit zu einer Geldstrafe von 1400 Euro verurteilt.
Nach „Löschaktion“ auf Ministerium
Leo G. dachte fühlt sich von den Klima-Klebern belogen und betrogen, die sich bei ihm als Feuerwehrleute ausgegeben hatten.
Gaspipelines in der Ostsee
Deutsche Ermittlungsbehörden sollen Pipeline-Sabotageakt teils rekonstriert haben.
„Letzte Generation“ greift zum Schlauch
Die Aktivisten wollten mit der Aktion dem Verkehrsminister eine kalte Dusche verpassen. Das Löschfahrzeug hatten sie bei einer Firma ausgeliehen.
40 Jahre Verspätung
Eigentlich sollte der Deutschlandtakt schon 2030 kommen. Doch er verschiebt sich um vier Jahrzehnte.
Sie wollen ein Tempolimit und bezahlbaren Nahverkehr
Wieder blockieren Klimaaktivisten Straßen in Berlin. Diesmal sind es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa.
Zahlreiche Fälle werden geprüft
Die Hilfen kamen nicht bei allen Menschen an, die sie nötig hatten. Dafür wurden sie ganz offenbar vielfach missbraucht.
Kommt bald die Verhaftung?
Anders als angenommen hat Attila Hildmann nicht die türkische Staatsbürgerschaft. Somit wird eine Auslieferung wahrscheinlicher.