Fußball, Religion und Co!
Er begann in einer Lübecker Handwerkerfamilie und landete in der Politik. Jetzt soll Parteilinke Tim Klüssendorf neuer SPD-Generalsekretär werden.
SPD und Union einig
SPD und CDU wollen den Staat modernisieren, die Migration besser steuern, den Frieden sichern, das Heizungsgesetz abschaffen und Energie wieder bezahlbar machen.
Geschafft!
CDU-Parteichef Friedrich Merz, die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sowie CSU-Chef Markus Söder wollen die Ergebnisse um 15 Uhr vorstellen.
Sondierungsgespräche abgeschlossen
Die Sondierungsgespräche von Union und SPD wurden erfolgreich beendet, nun können Koalitionsverhandlungen starten. Was planen die Parteien?
Keine Zeit zu verlieren
Nun also doch noch vor Karneval: Die Gespräche über eine neue Regierung starten - mit mehr Verhandlern als zunächst erwartet.
Szenarien für den Ernstfall
Mit seinem Papier über eine „Wirtschaftswende“ treibt Finanzminister Christian Lindner das Aus der Ampel-Koalition voran. Welche Möglichkeiten hat Kanzler Olaf Scholz (SPD), wenn die Ampel platzt?
Er kann nicht mehr
Der Berliner will auch nicht mehr für den kommenden Bundestag kandidieren. Die Begründung schockiert viele Genossen.
Schnelle Entscheidung
Die SPD-Parteispitze soll sich auf einen Kühnert-Nachfolger geeinigt haben.
Angriff aus Brandenburg-SPD
Die SPD in Brandenburg hofft auf einen Wahlsieg, liegt aber bisher in Umfragen hinter der AfD. Landesvizechefin Lange macht einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Trotz Angriffskrieg
In der SPD rumort es. Ex-Bundeskanzler und Putin-Kumpane Gerhard Schröder soll für seine langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Reform des Unterhaltsrechts
Justizminister plant eine Reform des Unterhaltsrechts: Das Prinzip „Einer betreut, einer zahlt“ sei längst überholt, sagt Marco Buschmann (FDP).
Weniger arbeiten, voller Lohn
Berlins neue Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe findet es richtig, dass die Diskussion über die Vier-Tage-Woche jetzt intensiver wird.
Bei vollem Lohnausgleich
Weniger Fünf-Tage-Stress und mehr Zeit für sich und die Familien. Aber das Geld muss stimmen.
Skandal um Ukraine-Bilder
Frank Wilde unterstützt mit Fotos aus dem Fahrstuhl seines Hauses die Ukraine. Hunderttausende folgen ihm. Nun untersagt ihm die Hausverwaltung die Fotos.
Sie wurde schon als „islamische Sprechpuppe“ beschimpft
Die Berliner SPD-Politikerin hat nun ein Buch über Hasskommentare und das, was sie anrichten, geschrieben. Darin macht sie deutlich: Rückzug ist für sie keine Option.
Große Vermögen werden geschont
CDU/CSU wollen im Bundesrat verhindern, dass Langzeitarbeitslose neben dem Bürgergeld große Summen auf der hohen Kante behalten dürfen.
„Keine Alleingänge“
In der Ampel-Koalition gehen die Meinungen über die Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an die Ukraine weit auseinander
Ampel-Koalition einigt sich auf Hilfen in der Energiekrise
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf weitere finanzielle Entlastungen für die Menschen in Deutschland geeinigt.
Trotz Engagement für russische Konzerne
Schiedskommission sieht keinen Verstoß gegen die Parteiordnung, das muss aber nicht letzte Wort sein.
Nach Skandal-Interview
SPD-Spitze fordert ihn zum Austritt auf! Die „verstörenden“ Aussagen des Altkanzlers könnten gravierende Folgen haben.
Ehefrau Schröder-Kim äußert sich auf Instagram
Mitarbeiter laufen davon, die SPD setzt ein Ultimatum: „Die Uhr tickt.“
Klingbeils Machtwort, Streit im UN-Sicherheitsrat
Gregor Gysi fordert Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gesprächen mit Wladimir Putin auf
Verschärfte Maßnahmen
Jetzt kommt es auch für Geimpfte und Genesene ganz dick.
Parteitag in Berlin
Nachdem Norbert Walter-Borjans angekündigt hat, nicht wieder um den Parteivorsitz zu kandidieren wurde Lars Klingbeil zu seinem Nachfolger gewählt.
Neue Regierung nimmt Gestalt an
Als letzte der drei Ampel-Parteien nominierte die SPD am Montag ihre Minister.