Rädelsführer in Haft
Gelernter Koch, Karatelehrer, Anführer eines Fantasiestaates, der sich gegen die Bundesrepublik Deutschland richtet: Nun sitzt König Fitzek im Knast.
Mit 81 Jahren verstorben
Ihren echten Namen kannten die wenigsten. Für fast jeden aus der DDR war Urte Blankenstein stets die Frau Puppendoktor Pille.
Einfach und lecker!
Haben Sie schon einmal etwas vom Anhalterkuchen gehört? Wir verraten, wie der Blechkuchen zu seinem Namen kam – und wie Sie ihn backen.
Mit ganz viel Liebe
Gibt es ein Gericht, das den Geschmack der Kindheit und die Gemütlichkeit von Omas Küche besser einfängt? Das müssen Sie ausprobieren!
Backen mit Tradition
Omas Glumstorte ist Tradition, Liebe und Genuss! Woher der Name kommt. Warum sie so lecker ist... Dieses Rezept müssen sie unbedingt nachmachen.
Deftig und superlecker
Allein der Name dieses Kartoffelauflaufs klingt so liebevoll ... Kakalinski ist deftig, lecker und ganz leicht zu machen. Das müssen Sie ausprobieren.
Klassiker der Hausmannskost
Jeder mag Fleischbällchen, aber an den Kapern scheiden sich die Geister. Wir haben ein simples Rezept für Königsberger Klopse ganz ohne Kapern!
Deftig und so lecker
Der Name für den Auflauf mag merkwürdig klingen. Er ist aber superlecker – und ganz leicht zu machen. Probieren Sie es aus. Hier das Rezept.
Jahrestag
Mit dem Mut der Verzweiflung planten die Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Umsturz.
Kuriosum bei Kommunalwahl
Mix und Mix kennen und schätzen sich seit 2021, als sie bei einem Bürgermeistertreffen des Landkreises zufällig voneinander erfuhren. Beide treten in Märkisch-Oderland an.
Kartoffelauflauf
So deftig, so lecker – und ganz schnell gemacht: Diesen Auflauf müssen Sie probieren. Auch wenn sein Name etwas merkwürdig klingt...
Kenner des Landes
Jahrzehntelang arbeitete Kornblum im diplomatischen Dienst der USA in Deutschland und verfasste für einen amerikanischen Präsidenten einen der berühmtesten Sätze des Kalten Krieges.
Backen wie in Ostpreußen
Ohne störenden Boden, einfach Käsekuchen pur. Der Kuchen ist himmlisch schnell zubereitet, in einer guten Stunde
Deftig und lecker
Kakalinski? Das klingt wirklich merkwürdig. Dabei sprechen wir von einem der ältesten Rezepte aus Ostpreußen. Ist schnell gemacht und so lecker!
Ein Klassiker der DDR-Küche
Dieses Gericht mundet Familie und Freunden - und es kann Erinnerungen wecken.
19-Jährige ist Botschafterin für das Thema Transgender
Laufsteg und Bikini: Das reicht nicht mehr für den Titel – um Schönheit geht es bei der Miss-Wahl nur noch am Rande!
Wie in der DDR: das Einfach-aber-lecker-Rezept
Das Familienrezept, alle Zutaten. In weniger als 90 Minuten ist der Kuchen fertig.
Litauen lässt nicht alle Züge von Russland nach Kaliningrad durch
Russische Exklave an der Ostsee – Teile des einstigen Ostpreußens – ist von den Nato- und EU-Staaten Litauen und Polen umgeben.
Früher Luxus, heute lecker
Königsberger Klopse waren früher ein Essen für die Oberschicht. Heute dürfen wir alle genießen. Hier das Rezept.
Sie sind verwaist und traumatisiert
Wolfskinder werden deutsche Kriegswaisen genannt, die in Ostpreußen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in den Wäldern umherirrten.
Ostpreußisches Familienrezept
Alle Zutaten, alle Backschritte. Das Rezept eignet sich auch für alle, die glutenfrei backen müssen oder wollen.
Gestorben im Alter von 91 Jahren
Sie war Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin. Aber egal in welcher Rolle: Ellen Tiedtke eckte mit kritischen Äußerungen über den Alltag in der DDR an.
Polizei ermittelt wegen Betrugs
In der „Wolfsschanze“, dem Führerhauptquartier der Machtzentrale der Nazis in Ostpreußen, scheiterte am 20. Juli 1944 ein Attentatsversuch auf Adolf Hitler.
Berlins älteste Kinderbuchautorin
Ehrentraut Grylla erzählte schon immer gern Geschichten – doch erst mit 80 Jahren wurde sie durch einen Zufall zur Schriftstellerin.
Armin Mueller-Stahl wird 90
Armin Mueller-Stahl ist nicht nur Schauspieler sondern auch Künstler, Musiker und Schriftsteller. Am Donnerstag wird er 90 Jahre alt.