Omas Ostpreußische Glumstorte ist mehr als nur ein einfaches Kuchenrezept – sie ist ein Stück gelebte Tradition, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. In Ostpreußen war der sogenannte „Glumse“ – ein Quark, der durch Abtropfen seine feste, cremige Konsistenz erhielt – ein Grundnahrungsmittel, das sich nicht nur im Alltag, sondern auch in festlichen Speisen wiederfand. Diese Torte verbindet die bodenständige Einfachheit der ostpreußischen Küche mit einer unverwechselbaren Eleganz, die den Sonntagskaffee zu einem besonderen Erlebnis machte.
Die Glumstorte überzeugt durch ihre saftige Textur, die von dem abgetropften Quark geprägt wird, sowie durch ihren erfrischend-zitronigen Geschmack. Gleichzeitig bietet sie eine wunderbar luftige Konsistenz, die auf der Kombination von Grieß, Butter und einer schaumig aufgeschlagenen Eier-Zucker-Masse beruht. Die feine Süße, die knusprige Bodenkruste und die dezente Zitrusnote machen sie zu einer einzigartigen Spezialität, die nicht nur in Ostpreußen, sondern auch überall dort, wo man die Liebe zu traditionellem Gebäck schätzt, großen Anklang findet.
Obwohl das Rezept ursprünglich aus einer Region stammt, die viele heute nur noch aus Erzählungen kennen, bewahrt es ein Gefühl von Heimat und Wärme. Es erinnert an duftende Küchen, in denen die Familie zusammenkam, während der Kuchen im Ofen goldbraun backte.
Mit diesem Rezept können Sie ein Stück ostpreußischer Geschichte in die eigene Küche bringen. Gönnen Sie sich den unvergleichlichen Geschmack dieser traditionellen Torte – und vielleicht auch eine kleine Reise in die Vergangenheit, die durch den ersten Bissen zum Leben erweckt wird.
Zutaten für eine Omas Ostpreußische Glumstorte
- 200 Gramm Butter
- 5 Eigelb
- 310 Gramm Zucker
- 6 Esslöffel Weichweizengrieß
- 1000 Gramm Magerquark
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 1 Päckchen Backpulver
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Omas Ostpreußische Glumstorte – so wird es gemacht
Schritt 1: Quark vorbereiten
Den Quark in ein Sieb geben und für 24 Stunden abtropfen lassen. Dies sorgt dafür, dass die überschüssige Flüssigkeit entfernt wird und die Torte später eine feste Konsistenz erhält.
Schritt 2: Buttermasse zubereiten
Die Butter in einer Schüssel glatt rühren. Das Eigelb und den Zucker nach und nach hinzugeben und die Mischung schaumig aufschlagen. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand aufsetzen.
Schritt 3: Quarkmasse herstellen
Den Grieß und das Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen und unter die schaumige Buttermasse rühren. Den abgetropften Quark löffelweise hinzugeben und gut einarbeiten. Die abgeriebene Schale und den Saft der Zitrone zur Quarkmasse geben und alles kräftig aufschlagen.
Schritt 4: Backen
Die fertige Masse in die vorbereitete Springform geben und die Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad für 60 Minuten backen. Nach dem Backen die Torte langsam und vollständig abkühlen lassen.
Optional: Verzieren
Wer mag, kann die Torte nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Am besten schmeckt die Quarktorte, wenn sie vor dem Servieren ein paar Stunden im Kühlschrank durchzieht.
Guten Appetit! ■