Mit richtig viel Pudding!

Kennen Sie Dresdner Bienenstich? Das leckere Rezept aus dem Osten

Dieser Kuchen ist ein Klassiker – und auch wenn er kompliziert aussieht, ist er gar nicht schwer zu machen. Hier ist das Rezept für Dresdner Bienenstich.

Teilen
Wenn die Puddingcreme schon leicht aus dem Kuchen quillt, dann ist der Dresdner Bienenstich genau richtig. Das Rezept wird nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihr Herz erfreuen!
Wenn die Puddingcreme schon leicht aus dem Kuchen quillt, dann ist der Dresdner Bienenstich genau richtig. Das Rezept wird nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihr Herz erfreuen!Depositphotos/imago

Es gibt Kuchen, die einfach allen schmecken – weil sie viele perfekte Eigenschaften vereinen. Heute haben wir ein klassisches Ost-Rezept für Sie, auf das diese Beschreibung sehr gut passt: Dresdner Bienenstich. Schonmal gehört oder vielleicht sogar gegessen? Dahinter verbirgt sich ein Kuchen, der auf einem Blech oder in einer Springform gebacken werden kann – ein Bienenstich mit einer richtig dicken Schicht Pudding! Schon beim Anblick des Anschnitts läuft Naschkatzen da das Wasser im Mund zusammen. Viele Bäcker haben diesen Kuchen im Sortiment, aber wie macht man ihn selbst? Wir haben das einfache Rezept – zum Nachbacken für alle, die es mal ausprobieren wollen.

Echtes Ost-Rezept für Dresdner Bienenstich: So zaubern Sie den genialen Kuchen

Wer ein leckeres Stück Bienenstich beim Bäcker sieht, denkt vermutlich sofort, dass sich dieser gut aussehende und leckere Kuchen nur schwer nachbacken lässt. Doch das ist wie bei anderen Torten – etwa beim Frankfurter Kranz oder der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte – überhaupt nicht wahr. Es braucht nur etwas Übung, Geduld und Liebe – und schon kann jeder einen richtig leckeren Dresdner Bienenstich backen. Wir es geht, lernen Sie in unserem einfachen Rezept. Wichtig ist, dass Sie sich für den Hefeteig Zeit, beachten Sie also unbedingt die Gehzeiten, damit er auch gelingt. Hier ist das Rezept für den einfachen und leckeren Dresdner Bienenstich!

Dresdner Bienenstich ist richtig lecker - und das Rezept ist gar nicht zu schwer zu backen. Naschkatzen finden im Kuchen eine dicke Pudding-Schicht.
Dresdner Bienenstich ist richtig lecker - und das Rezept ist gar nicht zu schwer zu backen. Naschkatzen finden im Kuchen eine dicke Pudding-Schicht.Depositphotos/imago

Die Zutaten: Das brauchen Sie für Dresdner Bienenstich mit Pudding

Diese Zutaten brauchen Sie für den Teig
  • 375 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 50 g zerlassene Butter
Diese Zutaten brauchen Sie für den Belag
  • 150 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 EL Honig
  • 3 EL Schlagsahne
  • 150 gehobelte Mandeln
Diese Zutaten brauchen Sie für die Füllung
  • 2 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 750 ml Milch
  • 100 g Butter

Zubereitung: So backen Sie einen leckeren Dresdner Bienenstich mit Pudding

Zuerst geht es an den Hefeteig, der die Basis für den Dresdner Bienenstich bildet: Vermischen Sie in einer ausreichend großen Rührschüssel das Mehl mit der Trockenhefe. Fügen Sie die restlichen Zutaten für den Teig hinzu und verkneten Sie alles zu einem gleichmäßigen Teig. Das geht besonders gut mit einem Handrührgerät: Vermischen Sie alles mit den Knethaken zunächst auf der niedrigsten Stufe, dann kneten Sie den Teigansatz für etwa fünf Minuten auf der höchsten Stufe . Decken Sie den Teig dann mit einem angefeuchteten Küchentuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort so lange gehen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.

Dresdner Bienenstich besteht aus zwei Teigschichten, dazwischen kommt eine dicke Schicht Vanillepudding. Das Rezept ist perfekt für Naschkatzen!
Dresdner Bienenstich besteht aus zwei Teigschichten, dazwischen kommt eine dicke Schicht Vanillepudding. Das Rezept ist perfekt für Naschkatzen!Shotshop/imago

In der Zwischenzeit können Sie den Mandel-Belag für den Dresdner Bienenstich vorbereiten: Geben Sie Butter, Zucker, Honig und Sahne in einen Topf und erhitzen Sie alles unter ständigem Rühren vorsichtig. Lassen Sie es kurz aufkochen. Nehmen Sie dann die Masse vom Herd und rühren Sie vorsichtig die Mandeln unter. Lassen Sie dann alles abkühlen und rühren Sie dabei gelegentlich um. Wenn der Teig gut gegangen ist, nehmen Sie ihn aus der Schüssel, kneten Sie ihn auf Ihrer Arbeitsfläche noch einmal durch und rollen Sie ihn in einer Fettpfanne aus. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Verteilen Sie den Mandel-Belag auf dem Teig, schieben Sie den Kuchen in den Ofen und backen Sie ihn für etwa 12 bis 15 Minuten.

Während der Kuchen backt, bereiten Sie das Puddingpulver nach Anleitung (fügen Sie ggf. etwas Zucker hinzu), aber nur mit 750 ml Milch zu, sodass ein etwas festerer Pudding entsteht. Rühren Sie die Butter in den heißen Pudding. Lassen Sie die Masse dann unter gelegentlichem Umrühren abkühlen. Wenn der Pudding kalt und der Kuchen fertig gebacken und abgekühlt ist, schneiden Sie die Teigplatte vorsichtig waagerecht durch. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit dem Pudding und legen Sie die obere Hälfte mit den Mandeln als Decke auf. Etwas festdrücken, kalt stellen. Vor dem Servieren in Kuchenschnitten schneiden und genießen. Guten Appetit und viel Vergnügen mit unserem Rezept für Dresdner Bienenstich mit viel Pudding! ■