Es gibt Rezepte, die so viel mehr sind als nur eine Anleitung – sie sind ein Stück Familiengeschichte, ein Hauch Nostalgie und ein Geschmackserlebnis, das uns in vergangene Zeiten zurückversetzt. Omas gedeckter Apfelmuskuchen nach DDR-Rezept gehört genau in diese Kategorie. In vielen ostdeutschen Haushalten war dieser Kuchen ein fester Bestandteil der Nachmittagskaffeetafel, denn die Zutaten waren einfach, erschwinglich und oft schon im Haushalt vorhanden. Was diesen Kuchen besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen dem zarten Mürbeteig, der fruchtig-würzigen Apfelmusfüllung und dem süßen Zuckerguss – ein harmonisches Trio, das Groß und Klein begeistert.
In Zeiten, in denen frische Äpfel im Winter manchmal rar waren, war Apfelmus ein praktischer und schmackhafter Ersatz. Dieses Rezept ist nicht nur praktisch, sondern auch äußerst wandelbar: Ob mit selbstgemachtem Apfelmus oder der konservierten Variante aus dem Glas, mit einer Prise Zimt oder einer feinen Zitronennote – jede Familie hatte ihre eigene Variante, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Der gedeckte Apfelmuskuchen ist ein perfektes Beispiel für die DDR-Küchentradition: Einfach, aber unglaublich lecker. Die Zubereitung erfordert keine exotischen Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte, sondern setzt auf bewährte, hausgemachte Handarbeit. Besonders der Mürbeteig ist ein Traum: zart, mürbe und dennoch stabil genug, um die reichhaltige Apfelmusfüllung zu tragen. Der süße Zuckerguss, der am Ende aufgetragen wird, rundet den Kuchen nicht nur geschmacklich ab, sondern gibt ihm auch seinen unverwechselbaren, festlichen Look.
Dieser Kuchen ist mehr als ein Dessert – er ist ein Stück Heimat, das bei jedem Bissen Erinnerungen an gemütliche Nachmittage am Küchentisch wachruft, mit dampfendem Tee oder Kaffee und dem wohligen Duft von Zimt und Äpfeln in der Luft. Egal, ob Sie diesen Kuchen zum ersten Mal ausprobieren oder ihn schon aus Kindheitstagen kennen, er wird garantiert Herzen und Gaumen gleichermaßen erfreuen.
Machen Sie es sich gemütlich und lassen sich von Omas gedecktem Apfelmuskuchen in eine Zeit voller einfacher, aber unvergesslicher Genussmomente entführen.
Zutaten für Omas gedeckten Apfelmuskuchen – das brauchen Sie
- 250 Gramm Mehl Typ 405
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 60 Gramm Haselnüsse (fein gemahlen)
- 60 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (M)
- 125 Gramm kalte Butter
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Prise Salz
- 700 Gramm Apfelmus
- 2 Äpfel
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 150 Gramm Puderzucker
- 2-3 Esslöffel Wasser

Omas gedeckter Apfelmuskuchen – so wird es gemacht
1. Mürbeteig zubereiten und vorbereiten
Teig herstellen: Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter, Milch und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Nur so lange kneten, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Teig portionieren: Den Teig in drei Portionen teilen: Zwei Portionen à 200 Gramm. Diese leicht flach drücken und jeweils in Frischhaltefolie wickeln. Den restlichen Teig (ca. 170 Gramm) in 6 fingerdicke Rollen formen und ebenfalls in Folie wickeln. Kühlen: Alle Teigstücke für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Boden und Rand vorbereiten
Teigdecke vorbereiten: Eine Lage Frischhaltefolie in eine Springform (26 Zentimeter) einspannen. Eine der 200 Gramm Teigportionen in die Form geben und gleichmäßig zu einem dünnen Boden ausrollen oder flachdrücken. Den Teig vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Brett oder die Arbeitsfläche ziehen. Abdecken und kühl stellen. Teigboden formen: In die Springform ein Stück Backpapier einspannen. Die zweite 200 Gramm Teigportion darauf zu einem gleichmäßigen Boden ausrollen. Rand formen: Die vorbereiteten Teigrollen entlang des inneren Springformrandes platzieren und zu einem durchgehenden Rand andrücken. Den Rand so hochziehen, dass die Füllung später gut eingeschlossen ist. Die Form kühl stellen, bis die Füllung fertig ist.
3. Apfelmusfüllung zubereiten
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Apfelmus andicken: Apfelmus in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Vorsicht, es kann spritzen! Das Vanillepuddingpulver mit 4 Esslöffel Wasser glatt rühren. Das angerührte Pulver ins kochende Apfelmus geben, gut verrühren und erneut aufkochen lassen, bis die Masse andickt. Zimt hinzufügen, gut mischen und den Topf vom Herd nehmen. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Diese unter das warme Apfelmus heben. Füllung einfüllen: Die Apfelmusfüllung gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
4. Teigdecke auflegen und backen
Teigdecke auflegen: Die gekühlte Teigdecke vorsichtig auf die Füllung legen. Dabei sollte die Folie, auf der der Teig ausgerollt wurde, nach oben zeigen. Folie abziehen. Den Teig am Rand leicht andrücken und überstehende Ränder mit einem Messer oder Teigrädchen abschneiden. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50–55 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
5. Zuckerguss auftragen
Guss anrühren: Puderzucker mit 2–3 Esslöffel Wasser glatt rühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Auftragen: Den Guss gleichmäßig über den vollständig abgekühlten Kuchen verteilen. Servieren: Den Kuchen am besten gekühlt aus dem Kühlschrank genießen.
Guten Appetit! ■