Na, wissen Sie schon, was bei Ihnen am Sonntag auf den Kaffeetisch kommt? Noch keinen Plan? Dann haben wir eine richtig tolle Idee, für die Sie nicht viele Zutaten brauchen – ein Kuchen, der blitzschnell im Ofen und noch schneller vernascht ist. Selterskuchen! Sie haben richtig gelesen: Der kultige Blechkuchen aus der DDR ist auch heute noch top in Mode – und aufgrund seiner Einfachheit die richtige Lösung, wenn es mal schnell gehen muss. Sie brauchen ein paar Basis-Zutaten, die Sie garantiert im Vorratsschrank haben. Und vor allem: Mineralwasser mit richtig viel Kohlensäure! Es macht den Kuchen saftig und locker. Hier kommt unser geniales Rezept für Selterskuchen aus der DDR. Lassen Sie es sich schmecken!
So backen Sie einen Selterskuchen wie in der DDR: Das einfache Rezept
Dieser Kuchen ist richtig lecker – und richtig einfach zu backen! Wer noch nie einen klassischen Selterskuchen gemacht hat, der wird es nicht verstehen, aber: Dieser Blechkuchen aus der DDR ist so herrlich locker und zugleich saftig, die perfekte Wahl für das schnelle Kaffeetrinken am Sonntag. Die Zutaten für unser einfaches Rezept haben Sie garantiert im Haus – und die Flasche Mineralwasser bekommen Sie zur Not auch an der Tankstelle. Wichtig ist: Sie brauchen unbedingt Wasser mit richtig viel Kohlensäure, denn es ist ein wesentlicher Bestandteil des Rezeptes. Also: Stilles Wasser und Medium-Wasser sind nicht geeignet!
Der DDR Selterskuchen ist übrigens auch perfekt für die nächste Party oder den Kindergeburtstag geeignet. Denn: Sie können den Kuchen gemeinsam mit den Kleinen nach Herzenslust verzieren! Der weiße Zuckerguss, der die Oberfläche des Kuchens bildet, ist die perfekte Leinwand für allerlei Verzierungen, ob aus Zucker oder Schokolade. Wer es schlicht möchte, kann den leckeren Selterskuchen nach DDR-Rezept aber auch ganz einfach mit Orangen- oder Zitronenvierteln garnieren. Lassen Sie sich den DDR Selterskuchen gut schmecken, wir wünschen viel Freude beim Nachbacken!

Diese Zutaten brauchen Sie für ein Blech Selterskuchen
- 450 g Mehl
- 4 Eier
- 150 ml Mineralwasser
- 180 ml Sonnenblumenöl
- 220 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Bio-Zitrone
- 350 g Puderzucker
Das einfache Rezept: Und so backen Sie den Selterskuchen wie in der DDR
Zuerst heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Raspeln Sie von der Zitrone die Schale ab und stellen Sie sie beiseite. Anschließend halbieren Sie die Zitrone und pressen Sie sie aus. Dann geben Sie die Eier in eine große Rührschüssel, lassen Sie den Zucker einrieseln und schlagen Sie beides zu einer cremigen Masse. Nach und nach kommt dann das Öl hinzu, außerdem rühren Sie Vanillezucker und Zitronenschale ein. Nun mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und geben die Trocken-Mischung nach und nach unter die feuchten Zutaten. Verrühren Sie alles zu einem glatten Teig. Zum Schluss geben Sie das Mineralwasser dazu, rühren Sie es kurz unter.
Nun fetten Sie ein Backblech oder – noch besser – legen Sie es mit Backpapier aus. Geben Sie den Teig darauf und streichen Sie ihn glatt. Dann schieben Sie den DDR Selterskuchen in den Backofen. Backen Sie ihn für etwa 25 Minuten, bis er etwas aufgegangen und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Dann lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Wenn der Selterskuchen nach unserem Rezept abgekühlt ist, verrühren Sie den Saft der Zitrone mit dem Puderzucker, geben Sie den entstandenen Zuckerguss auf den Kuchen und verstreichen Sie ihn gleichmäßig. Nach dem Trocknen schneiden Sie den Kuchen in kleine Stücke und genießen Sie ihn. Guten Appetit! ■