Das Wochenende steht vor der Tür – und damit werden in vielen Küchen Deutschlands auch wieder die Backöfen angeschmissen. Es ist Zeit für leckeren Kuchen! Wer mal ein ganz einfaches Rezept für Blechkuchen sucht, den man auf der Kaffeetafel am Sonntag servieren kann, der ist hier an der richtigen Adresse: Haben Sie schonmal etwas vom 250er-Kuchen gehört? Dieser herrliche Blechkuchen aus Thüringen ist einfach und genial. Ein saftiger und lockerer Streuselkuchen, der aufgrund des Rezepts zu seinem Namen kam. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den herrlichen Thüringer Kuchen ganz einfach zubereiten.
Leckerer Blechkuchen aus Thüringen: So backen Sie einen 250er-Kuchen!
Der 250er-Kuchen bekam seinen Namen, weil fast alle Zutaten für das Rezept in 250er-Schritten abgemessen werden. So werden für den Boden etwa 250 Gramm Butter, 250 Gramm Zucker und 250 Gramm Mehl benötigt, für die Streusel, die als Topping dienen, brauchen Sie noch einmal 250 Gramm Butter und 250 Gramm Zucker. Am Ende wird der Kuchen mit einer ganz speziellen Zutat verfeinert: 250 Milliliter Schlagsahne werden löffelweise auf den fertig gebackenen Streuselkuchen gegeben und sickern langsam ein, was den Blechkuchen aus Thüringen besonders saftig macht.
Wer mag, kann den fertigen Kuchen, wenn er abgekühlt ist, noch mit etwas Puderzucker und Zimt bestäuben. Ein Genuss für alle Sinne! Sie können die herrlichen Kuchenschnitten übrigens abgekühlt genießen, aber sie auf einem mikrowellengeeigneten Teller auch kurz in der Mikrowelle aufwärmen – zwei Minuten bei 700 Watt genügen. Dazu eine Kugel Vanilleeis und etwas Schlagsahne – und der Nachmittag ist gerettet. Hier kommt unser einfaches Rezept für Omas leckeren 250er-Kuchen aus Thüringen – guten Appetit und viel Freude beim Backen dieses simplen und saftigen Kuchens!

Zutaten für 250er-Kuchen: Das brauchen Sie für das Rezept
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- 250 g Mehl
- 1 Schuss Milch
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 400 g Mehl
- 250 ml Sahne

Das Rezept – so backen Sie den 250er-Kuchen aus Thüringen
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie den Boden für den 250er-Kuchen zu. Geben Sie die weiche Butter in eine ausreichend große Rührschüssel und schlagen Sie sie mit den Schneebesen-Aufsätzen des Handrührgerätes fluffig auf. Dann geben Sie den Zucker hinzu und schlagen Sie beides für ein paar Minuten weiter. Dann geben Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie sie gut unter. Das Mehl und das Backpulver mischen Sie in einer separaten Schüssel.
Geben Sie dann die Mehl-Mischung nach und nach zur Butter-Zucker-Eier-Mischung und rühren Sie sie unter. Es sollte ein geschmeidiger Teig entstehen. Falls er zu fest wird, geben Sie nach Bedarf einfach etwas Milch hinzu. Den fertigen Teig füllen Sie in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder auf ein Blech. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Nun geht es an die Streusel: Geben Sie die Butter – sie sollte schön kalt sein – sowie das Mehl und den Zucker in eine Schüssel und verkneten Sie alles rasch zu einem krümeligen Streuselteig. Diesen streuen Sie dann über den fertigen Kuchenboden. Nun kann der 250er-Kuchen auch schon in den Ofen, er sollte für etwa 45 bis 50 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Nehmen Sie den Kuchen dann aus dem Ofen und geben Sie sofort die Schlagsahne mit einem Esslöffel auf den Kuchen. Bitte gut verteilen, sodass der ganze Kuchen mit Sahne benetzt wird. Sie sickert nach und nach ein, macht den 250er-Kuchen unglaublich saftig. Dann in Stücke schneiden und genießen. Guten Appetit und viel Spaß mit diesem einfachen und trotzdem himmlischen Rezept für Blechkuchen aus Thüringen! ■