Geht es Ihnen auch so? Ein einfacher Apfelkuchen, wie die Oma in früher gebacken hat, weckt nicht nur Kindheitserinnerung, man liebt ihn auch heute noch. Weil er einfach lecker ist und weil das Zimtaroma so herrlich durchs Haus oder die Wohnung zieht, wenn der Kuchen im Backofen aufgeht. Das Rezept für den Apfelkuchen ist ganz einfach. Er besteht aus luftigem Rührteig mit Haselnüssen, cremigem Vanillepudding und saftigen Äpfeln. Dazu etwas Zimt im Teig und zum Garnieren. Dieser Apfelkuchen gelingt garantiert, viel Freude beim Backen!
Zutaten für den saftigen Apfelkuchen mit Pudding
- Für den Teig:
- 200 Gramm Mehl,
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 200 Gramm Butter oder Margarine
- 180 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 80 Gramm gemahlene Haselnüsse
- eine unbehandelte Zitrone (kann man auch weglassen)
- Zimt, gemahlen
- Salz
- Für den Belag:
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 50 Gramm Zucker
- ½ Liter Milch (3,5 % Fett)
- 1200 Gramm Äpfel (die aromatische Sorte Elstar eignet sich gut)
- Puderzucker zum Bestreuen
Apfelkuchen mit Pudding und Zimt – so wird er gemacht
Als Erstes wird der Pudding zubereitet. Das Puddingpulver mit dem halben Liter Milch nach Anleitung aufkochen, den Pudding in eine Schüssel geben, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.

Dann die Äpfel schälen, Gehäuse entfernen und in schmale Schnitten schneiden. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, bei Umluft auf 160 Grad. Das Backblech einfetten.
Nun wird der Rührteig zubereitet: Mehl, Backpulver und einen Teelöffel Zimtpulver in einer Rührschüssel vermischen. Butter bzw. Margarine, Zucker, Vanillezucker, Eier und Haselnüsse dazugeben. Wenn gewünscht, den Schalenabrieb der Zitrone dazu. Alle Zutaten mit den Rührstäben des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf die Backform geben und glatt ausstreichen. Auf der Teigfläche dann den Pudding vorsichtig verteilen und ebenfalls glatt ausstreichen. Die Apfelspalten gleichmäßig auf dem Teig verteilen – und ab mit dem Apfelkuchen in den Ofen. Auf der mittleren Schiene zirka 50 Minuten backen.
Den Apfelkuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Puderzucker und ein wenig Zimtpulver mischen und den Kuchen vor dem Servieren damit bestreuen.
Welche Äpfel sind am besten für Kuchen?
Gut geeignet für Apfelkuchen sind Apfelsorten, die durch die Hitze ihr volles Aroma entfalten, roh schmecken sie meist eher säuerlich. Zum Beispiel der aromatische Elstar, der süß-säuerliche Jonagold oder der Boskop. Auch Cox-Orange ist eine gute Apfelsorte fürs Backen. Grundsätzlich ist ein festes Fruchtfleisch ideal, der Apfel darf aber nicht zu saftig sein, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt. ■