An welchen Kuchen denken Sie, wenn Sie an echte Blechkuchen-Klassiker aus der DDR denken? Auf einer kunterbunten Kaffeetafel durfte vor allem DIESER Kuchen nicht fehlen: Omas Papageienkuchen ist ein herrlich saftiger Rührkuchen mit Retro-Charme – und er schmeckt nicht nur richtig klasse, sondern lädt zum Experimentieren ein. Und: Kein Kuchen ist wie der andere! Aber: Wie bereitet man den farbenfrohen Kuchen richtig zu – und wie kann man ihm noch etwas mehr Pfiff verleihen? Wir haben das beste Rezept aus dem DDR-Backbuch – und verraten, wie Sie einen Papageienkuchen backen, der garantiert wie früher schmeckt!
Leckerer Papageienkuchen aus der DDR: So bereiten Sie Omas Blechkuchen richtig zu
Der Papageienkuchen kam zu seinem Namen, weil er eine äußerst auffällige Färbung vorzuweisen hat: Es wird für den Kuchen ein Teig zubereitet, der dann mit verschiedenen Zusatzstoffen eingefärbt und wild durcheinander auf ein Backblech gekleckst wird. Dann wird er gebacken – die unterschiedlich gefärbten und zufällig auf dem Blech verteilten Teige sorgen dafür, dass jeder Kuchen ein echtes Unikat wird.
Verziert wird er mit Zitronenglasur und Deko nach Wunsch – Streusel machen sich auf dem Kuchen beispielsweise prima. Mit seinen bunten Farben ist er nicht nur ein echter Knaller zum Kindergeburtstag, sondern der Papageienkuchen sieht auf jeder Kaffeetafel sehr hübsch aus. Und auch geschmacklich ist der Kuchen wirklich interessant: Bei unserem Rezept für Papageienkuchen werden keine Lebensmittelfarben verwendet, sondern Kakaopulver, Vanille-Puddingpulver, rote Grütze und Waldmeister-Götterspeise. So schmeckt jeder Teig ganz anders. Hier kommt Omas bestes Rezept für Papageienkuchen – probieren Sie es aus!
Diese Zutaten brauchen Sie für herrlich fluffigen Papageienkuchen
- 400 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 g Margarine
- 5 Eier
- 250 ml saure Sahne
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Pck. Rote Grütze Himbeere
- 1Pck. Götterspeise Waldmeister
- Puderzucker und Zitronensaft

Die Zubereitung: So backen Sie herrlich saftigen Papageienkuchen
Und so backen Sie den einfachen Papageienkuchen aus der DDR: Zuerst mischen Sie das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Backpulver und dem Zucker. Dann kommen Margarine und Eier dazu – die Margarine sollte weich sein, die Eier Zimmertemperatur haben. Alles wird gut miteinander verrührt. Dann kommt die saure Sahne zum Teig. Rühren Sie alles mit den Schneebesen-Aufsätzen des Handrührgerätes glatt, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Nehmen Sie jetzt vier Schüsseln zur Hand und teilen sie den Teig in gleich große Portionen auf. In jede der Teigportionen rühren Sie nun eine der Extra-Zutaten ein – Puddingpulver, Kakao, Götterspeise und rote Grütze. Sie erhalten so vier unterschiedlich gefärbte Teigportionen. Legen Sie dann ein Backblech mit Backpapier aus und heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft vor. Klecksen Sie nun die vier Teige in einem bunten Muster auf das Blech, bis das gesamte Backblech mit Teig bedeckt ist.
Nun kann der Kuchen auch schon in den Ofen – backen Sie ihn für etwa 45 Minuten, bis er durch ist. Mit einer Stäbchenprobe mit einem kleinen Holzstab können Sie prüfen, ob der Teig wirklich durchgebacken ist. Dann nehmen Sie den Papageienkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen. Mischen Sie dann Zitronensaft und Puddingpulver zu einem glatten Guss und verzieren Sie damit den Papageienkuchen. Sie können zum Dekorieren auch geschmolzene Schokolade verwenden – erlaubt ist, was schmeckt! Wenn die Deko fest ist, schneiden Sie den leckeren Papageienkuchen in Stücke und servieren Sie ihn. Guten Appetit und viel Spaß mit diesem immer wieder genialen Rezept aus dem Backbuch der DDR! ■