Schmeckt wie früher!

DDR-Hit: Kennen Sie Clic-Torte? Das Rezept für die BESTE Cremetorte!

So schnell steht kein Kuchen auf dem Tisch: Die Clic-Torte ist das beste Beispiel, dass sich Improvisation in den Küchen der DDR auszahlte.

Teilen
Die Clic-Torte ist unglaublich einfach - und schmeckt trotzdem richtig lecker! Das Rezept war schon in der DDR ein Hit, probieren Sie es aus!
Die Clic-Torte ist unglaublich einfach - und schmeckt trotzdem richtig lecker! Das Rezept war schon in der DDR ein Hit, probieren Sie es aus!Panthermedia/imago

Sie suchen ein schnelles Kuchenrezept für das Wochenende? Und müssen vielleicht sogar richtig improvisieren, weil sich spontan Besuch angekündigt hat? Im Improvisieren waren vor allem die Menschen in der DDR gut – sie schafften es trotz Mangelwirtschaft, aus wenigen Dingen richtig viel zu zaubern. Eine Torte, die das Prädikat „Blitz-Torte“ wirklich verdient hat, ist die, die wir Ihnen heute vorstellen: Die legendäre Clic-Torte aus der DDR ist ein echter Geheimtipp für alle, die gerne schnell und unkompliziert etwas Leckeres auf den Tisch zaubern. Und wenn wir „schnell“ sagen, dann meinen wir es auch: In gerade einmal fünf Minuten ist diese köstliche Torte fertig – und das ganz ohne Backen! Hier kommt das geniale Rezept.

Das Besondere an diesem Kuchen? Eine Zutat, die man in Torten wohl eher selten findet! Doch genau diese macht ihn so einzigartig und verleiht ihm seinen unverwechselbaren Geschmack. Aber wie kam die Clic-Torte eigentlich zu ihrem Namen, und was steckt genau hinter diesem blitzschnellen Rezept?

Das ist das Geheimnis der leckeren Clic-Torte aus der DDR

Die Clic-Torte ist eine unkomplizierte Cremetorte, die mit wenigen Zutaten auskommt. Ihr Name geht auf das beliebte Instant-Getränkepulver „Clic“ zurück, das in der DDR sehr verbreitet war. Dieses Pulver, das ursprünglich dazu gedacht war, mit Wasser zu einem fruchtigen Erfrischungsgetränk angerührt zu werden, fand bald eine neue Verwendung – als aromatische Zutat für Desserts und Torten.

Die Basis dieser Torte bildet ein fertiger Tortenboden, der mit einer herrlich cremigen Füllung veredelt wird. Diese besteht aus Schlagsahne, saurer Sahne und eben jenem Instant-Getränkepulver. Durch das Pulver erhält die Creme eine angenehme Süße und eine fruchtige Note, die perfekt mit dem luftigen Boden harmoniert. Besonders beliebt war in der DDR die Variante mit Orangen-Geschmack – doch das Schöne an diesem Rezept ist die Vielseitigkeit!

Die Clic-Torte kann mit den unterschiedlichsten Zutaten dekoriert werden - wählen Sie etwas aus, das zum Geschmack der Torte und dem jeweiligen Rezept passt.
Die Clic-Torte kann mit den unterschiedlichsten Zutaten dekoriert werden - wählen Sie etwas aus, das zum Geschmack der Torte und dem jeweiligen Rezept passt.Panthermedia/imago

Clic-Torte mit unterschiedlichen Aromen: Variationen für jeden Geschmack

Da es das Getränkepulver in verschiedenen Sorten gibt, kann die Clic-Torte nach Belieben abgewandelt werden. Ob Himbeere, Kirsche, Zitrone oder Waldmeister – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Wer experimentierfreudig ist, kann sogar mehrere Geschmacksrichtungen kombinieren und so immer wieder neue Kreationen ausprobieren.

Dieses Rezept ist ideal für spontane Kaffeebesuche oder wenn es mal schnell gehen muss, aber dennoch etwas Besonderes auf den Tisch kommen soll. Probieren Sie die Clic-Torte aus der DDR aus und erleben Sie selbst, wie einfach und lecker Nostalgie schmecken kann! Hier kommt das richtig leckere und einfache Rezept für Clic-Torte aus der DDR. Probieren Sie es unbedingt aus!

Diese Zutaten brauchen Sie für echte Clic-Torte aus der DDR

Diese Zutaten brauchen Sie für eine Clic-Torte wie in der DDR
  • 1 fertigen Tortenboden
  • 250 ml Schlagsahne
  • 250 g saure Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Getränkepulver (z.B. Orange)
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • beliebige Zutaten zum Verzieren (z.B. Mandarinenstückchen, Schokostreusel oder Kokos-Chips)
Mit dem Getränkepulver wird eigentlich ein leckeres Erfrischungsgetränk hergestellt - doch es macht sich auch gut als Zutat für die beste und einfachste Cremetorte. Wie Sie eine Clic-Torte zubereiten, lesen Sie im Rezept.
Mit dem Getränkepulver wird eigentlich ein leckeres Erfrischungsgetränk hergestellt - doch es macht sich auch gut als Zutat für die beste und einfachste Cremetorte. Wie Sie eine Clic-Torte zubereiten, lesen Sie im Rezept.Panthermedia/imago

Die Zubereitung: So zaubern Sie ganz einfach eine echte Clic-Torte

Die Zubereitung der Clic-Torte ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten. Damit die Creme schön luftig und stabil wird, ist es wichtig, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist. Geben Sie die Sahne in ein hohes Rührgefäß und schlagen Sie sie mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif. Währenddessen nach und nach den Zucker, das Sahnesteif und das Instant-Getränkepulver einrieseln lassen – so verbinden sich die Zutaten optimal miteinander.

Sobald die Sahne für die Clic-Torte eine feste Konsistenz erreicht hat, wird die saure Sahne vorsichtig untergehoben. Hierbei ist besondere Sorgfalt gefragt: Rühren Sie die saure Sahne behutsam ein, damit die Luft, die zuvor in die Sahne geschlagen wurde, nicht entweicht. So bleibt die Creme schön locker und cremig. Legen Sie den Tortenboden in eine Springform oder umschließen Sie ihn mit einem Tortenring, damit die Creme eine schöne Form erhält. Verteilen Sie die Sahne-Frucht-Creme gleichmäßig auf dem Boden und streichen Sie sie glatt.

Dekoration für das gewisse Etwas: So wird die Clic-Torte ein Hingucker

Jetzt kommt der kreative Teil! Die Clic-Torte kann ganz nach Geschmack verziert werden. Besonders gut passen kleine Orangen- oder Zitronenstückchen, saftige Mandarinen aus der Dose (gut abgetropft!) oder sogar frische Beeren. Für einen zusätzlichen Crunch können Schokoladenstreusel darüber gestreut werden. Wer es exotisch mag, kann der Torte mit Kokos-Chips eine tropische Note verleihen – diese gibt es in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Alternativ sorgen gehackte Pistazien oder karamellisierte Nüsse für eine edle Optik und einen besonderen Geschmack.

Bevor die Clic-Torte serviert wird, sollte sie gut durchkühlen – am besten mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit sich die Aromen voll entfalten und die Creme festigen kann. Danach ist sie bereit zum Genießen! Ob für spontane Gäste, eine Feier oder einfach als süße Erinnerung an die DDR-Küche – diese Torte aus der DDR ist immer eine gute Wahl. Wir wünschen einen guten Appetit und viel Spaß mit dem simplen Rezept für Clic-Torte! ■