Ein Genuss für Naschkatzen

DDR-Puddingkuchen mit Schokolade: Omas bestes Rezept für Blechkuchen!

Dieser Blechkuchen mit Pudding und Schokolade schmeckt der ganzen Familie – probieren Sie das Rezept unbedingt mal aus, Sie werden es lieben!

Teilen
Oma hatte doch immer die besten Rezepte - unser Puddingkuchen mit Schokoguss vom Blech gehört definitiv dazu.
Oma hatte doch immer die besten Rezepte - unser Puddingkuchen mit Schokoguss vom Blech gehört definitiv dazu.agefotostock/imago

Wer gern nascht, der mag oft zwei Dinge besonders gern: süßen und cremigen Pudding und leckere Schokolade. Der Blechkuchen, den wir heute für Sie aus dem KURIER-Backbuch herausgesucht haben, vereint beides: Omas herrlicher Puddingkuchen mit Schokoladenguss ist ein echter Klassiker aus den Backstuben des Ostens. Und das ist kein Wunder: Hier wird auf einem leckeren Hefeteig eine dicke Schicht cremiger Vanillepudding aufgetragen – und als wäre das nicht schon Sünde genug, kommt obenauf noch ein herrlich süßer Schokoladenguss, der dem Kuchen die Krone aufsetzt. Wie Sie den Blechkuchen backen, erfahren Sie in unserem genialen Rezept zum Wochenende.

Herrlicher Puddingkuchen mit Schokoguss vom Blech: Das simple Rezept

Diesen Puddingkuchen hat schon Oma zubereitet – und damit bietet er tolle Erinnerungen an die Kindheit. Der knusprige Boden, die dicke Schicht Vanillepudding und der Schokoguss, der dank Kokosfett richtig schön glänzend wird: Die Kombination macht einfach süchtig! Wenn Sie die Kaffeetafel mal mit den herrlichen Kuchenschnitten aufhübschen wollen, sollten Sie es einfach versuchen, denn es ist gar nicht schwer. Sie brauchen nur ein paar simple Zutaten und etwas Geduld, um den Hefeteig gut hinzubekommen. Hier kommt das tolle Rezept für Omas Puddingkuchen mit Schokoladenguss vom Blech – ein echter Klassiker aus der DDR!

Diese Zutaten brauchen Sie für den Puddingkuchen mit Schokolade

Puddingkuchen vom Blech: Zutaten für den Teig
  • 500 g Mehl
  • 30 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
Puddingkuchen vom Blech: Zutaten für den Pudding
  • 1,5 l Milch
  • 4 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 120 g Zucker
Puddingkuchen vom Blech: Zutaten für den Schokoguss
  • 250 g Kokosfett
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 5 EL Milch
  • 50 g Kakaopulver

Und so backen Sie den Puddingkuchen mit Schokoguss: Zunächst den Vanillepudding zubereiten. Dazu 100 ml Milch mit dem Puddingpulver und Zucker glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen, die Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen lassen. Danach den Pudding in eine Schüssel umfüllen und vollständig abkühlen lassen. Tipp: Eine Frischhaltefolie direkt auf die Puddingoberfläche legen – so bildet sich keine Haut.

Die Milch leicht erwärmen (nicht zu heiß!), Zucker hinzufügen und die Hefe hineinbröckeln. Gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe-Milch-Mischung hineingeben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Butter schmelzen, mit dem Ei und Salz zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Danach den Teig noch etwa 10 Minuten mit den Händen weiterkneten. In eine Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Teig in zwei gleich große Hälften teilen und jeweils auf die Größe des Backblechs ausrollen. Eine Lage auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen. Die abgekühlte Puddingcreme gleichmäßig darauf verteilen. Die zweite Teigplatte darauflegen und vorsichtig andrücken. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Den Kuchen für 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Das Kokosfett in einem kleinen Topf schmelzen. In einer Schüssel Puderzucker, Kakao, Ei und Milch gut verrühren. Nach und nach das geschmolzene Kokosfett hinzufügen und alles gründlich vermengen. Den Guss gleichmäßig auf dem kalten Kuchen verteilen und fest werden lassen. Den fertigen Blechkuchen bis zum Servieren kühl lagern – dann genießen! Guten Appetit und viel Erfolg mit dem Rezept! ■