Allein schon der Duft, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, weckt bei vielen die schönsten Kindheitserinnerungen! Und egal ob gefüllt oder ungefüllt mit Vanillesoße: fluffig lockere Buchteln sind ein echter Seelenwärmer an kalten Wintertagen.
Vor allem für den Sonntags-Kaffee ist das zarte Hefegebäck mein absoluter Favorit. Probieren Sie doch einmal die gefüllte Variante nach tschechischer Art aus. Bei den „Buchtalich“ wird vor allem mit einem nicht gespart: mit der Butter! Als leckere Füllung können Sie Pflaumenmus und verschiedene Marmeladensorten ausprobieren. Je nach Geschmack und was Sie gerade schon im Haus haben. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten für die Tschechischen Buchteln
- 1 Packung frische Hefe
- 250 Milliliter Milch
- 500 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ¼ Teelöffel Salz
- 100 Gramm weiche Butter
- 2 Eier
- 50 Gramm Butter zum Bestreichen
- Pflaumenmus und Marmelade als Füllung

Und so werden die Tschechischen Buchteln gemacht
Schritt 1: Zuerst wird die Milch lauwarm erhitzt und die Hefe hinein gebröckelt. Zucker dazugeben und dann mit einem Löffel umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Zwei Esslöffel Mehl dazu geben und umrühren. Geben Sie dann die 500 Gramm Mehl in eine große Schüssel, drücken Sie eine kleine Mulde hinein und geben Sie die Hefe-Milch-Mischung hinein. Lassen Sie das Ganze dann etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Schritt 2: Jetzt kommen die Eier und die weiche Butter hinzu, der restliche Zucker samt Vanillezucker und eine Prise Salz. Vermischen Sie alles und kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten durch, oder Sie lassen ihn mit der Küchenmaschine etwa 10 Minuten auf hoher Stufe durchkneten. Dann bedecken Sie die Schüssel mit einem Tuch und lassen den Teig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Schritt 3: Danach rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus und schneiden ihn in 16 Teile. Auf jedes Viereck geben Sie einen großzügigen Löffel Pflaumenmus oder Marmelade. Besonders lecker sind die Buchteln mit Erdbeermarmelade oder Aprikosenkonfitüre, aber Sie können nach Herzenslust jede andere Sorte ausprobieren. Dann werden alle Seiten der Vierecke hochgeklappt, so dass eine Art Kugel entsteht.
Schritt 4: Jetzt kommen die Kugeln in eine Auflaufform oder Kastenform. Diese wird vorher gebuttert und mit Zucker bestreut. Dadurch bekommen die Buchteln eine leckere Zuckerkruste. Die Kugeln legen Sie dann mit der geschlossenen Seite in die Form. Lassen Sie dabei ein wenig Platz zwischen den einzelnen Teilchen, weil sie beim Backen noch aufgehen und dann schön aneinander kleben.
Jetzt lässt man sie nämlich noch einmal 30 Minuten gehen. Nun die 50g Butter schmelzen und die Buchteln damit einpinseln. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Wenn sie abgekühlt sind, mit Puderzucker bestäuben und servieren. Guten Appetit!■