Äpfel, Eier, Mehl und Puderzucker – mehr braucht es nicht für diesen leckeren Apfelkuchen. Bei diesem Rezept sind die Apfelscheiben im Kuchen ganz fein, Sie sollten die Äpfel am besten hobeln und nicht schneiden. Damit der Kuchen gut gelingt, die Eier lang genug schlagen, bis die Masse Volumen hat und hell schaumig ist. Dann noch das Mehl vorsichtig unterheben – und schon kann der Teig in die Form! Ein einfacher Apfelkuchen, der Sie begeistern wird. Viel Spaß beim Backen!
4 Zutaten für den fluffigen Apfelkuchen
- 2 große säuerliche Äpfel, z.B. Boskop, Elstar oder Cox Orange
- 3 Eier (Größe M)
- 120 Gramm Puderzucker
- 150 Gramm Mehl (gesiebt)
- Kleine Springform mit 18 Zentimeter Durchmesser (oder andere Backform)
So wird der einfache, schnelle Apfelkuchen gemacht
Als Erstes die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Dann die Äpfel in feine Scheiben hobeln, etwa 1-2 Millimeter dick. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Unter-/Oberhitze). Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. (Ist die Backform nicht beschichtet, ggf. den Rand mit Butter bestreichen.)
Nun werden die Eier aufgeschlagen. Dabei den Puderzucker zugeben und die Masse so lange schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat und eine feste helle Masse entsteht. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann das Mehl sehr vorsichtig nach und nach löffelweise unter die Masse heben.
Schon kann der Kuchen in die Form: 1 Drittel des Teiges einfüllen, dann die Apfelscheiben abwechselnd mit ein wenig Teig in mehreren Schichten darauf verteilen. Zum Schluss den restlichen Teig drüber geben.
Den Apfelkuchen auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Er braucht 30 – 35 Minuten, bis er fertig ist. (Nicht zu lange im Ofen lassen, sonst wird der Kuchen trocken.) Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen – und fertig ist der schnelle Apfelkuchen!
Welche Äpfel sind gut zum Backen?

Für einen Apfelkuchen sollten die Äpfel aromatisch sein und nicht so schnell zerfallen. Soll der Kuchen schön süß schmecken, nimmt man ab besten die Sorten Gala oder Jonagold. Wer den säuerlichen Geschmack von Apfel liebt, verwendet Boskop, Elstar oder Cox Orange. Sie alle behalten beim Backen ihren intensiven Geschmack. ■