Lecker backen wie in der DDR: Käsekuchen à la Oma Engel – blitzschnell fertig
Alle Zutaten, alle Backschritte. Das Rezept eignet sich auch für alle, die glutenfrei backen müssen oder wollen.

Nur neun Zutaten, die man zusammenrührt und ab in den Ofen: In weniger als 90 Minuten ist dieser Käsekuchen fertig gebacken. Am vergangenen Sonnabend verriet ich das erste Familienrezept: einen Bienenstich a la Oma Engel, fast genauso schnell zubereitet. Diese Woche folgt der zweite Kuchen, der mich mit seinem Geschmack immer in meine Kindheit zurückversetzt – der Käsekuchen à la Oma Engel.
Lesen Sie auch: Blitzschnell backen wie in der DDR: Leckerer Bienenstich a la Oma Engel>>
Oma Engel nannte ich als kleines Kind meine Großmutter, die erst in Stahnsdorf und dann in Teltow im damaligen Bezirk Potsdam wohnte. Meine Oma, Jahrgang 1916, kam aus Ostpreußen, aus der Nähe von Königsberg, dem heutigen Kaliningrad. Die Rezepte hat sie von da mitgebracht, aber sie passten in ihrer Einfachheit auch wunderbar in die DDR-Küche. Das, was es dafür brauchte, gab es immer in der Kaufhalle.
Heute ist der klassische Käsekuchen ja fast vergessen. Verdrängt vom fettigen New York Cheesecake. Was da nicht alles reinkommt: Frischkäse, Sour Cream, Schlagsahne, kombiniert mit einem Keksboden. Doch das hat nichts mit dem Käsekuchen meiner Oma zu tun. Der ist reduziert, allerdings nicht kalorienreduziert. Ohne Boden, ohne Füllung, nur mit Quark (oder Weißkäse, wie meine Oma damals sagte).
Lesen Sie auch: Kennen Sie noch „Falscher Hase“? Dieses DDR-Rezept für Hackbraten ist der absolute Geschmacks-Knaller >>
Ganz wichtig: Die Schwierigkeitsstufe ist nicht hoch, den Kuchen bekommt auch ein Anfänger hin. Man braucht keine außergewöhnlichen Zutaten, und der Kuchen ist in weniger als 90 Minuten fertig.
Das Rezept eignet sich auch für alle, die sich glutenfrei ernähren müssen. Dafür muss man nur eine Zutat austauschen. Statt dem normalen Grieß nehmen Sie einfach eine glutenfreie Alternative, etwa glutenfreien Buchweizengrieß.
Käsekuchen a la Oma Engel: Das Rezept, die Zutaten
Zutaten: 150 Gramm Butter, 3 oder 4 Eier, 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Soßenpulver (Vanillesauce), 3 Esslöffel Grieß, 1 Teelöffel Backpulver, Saft einer kleinen Zitrone, 1 Päckchen Vanillezucker und, wie es bei meine Oma hieß, zwei Pfund Weißkäse. Übersetzt: 1 Kilo Quark. Hier nehme ich immer 500 Gramm Quark mit 40 Prozent Fett und 500 Gramm Quark mit 20 Prozent Fett.
Jetzt auch lesen: Leckerer Blechkuchen mit Äpfeln, Mandeln und Rosinen: So zaubern Sie einen köstlichen, saftigen Apfelkuchen wie von Oma! >>

So gehen Sie vor
Schritt 1: Die 150 Gramm Butter rühren und nach und nach 200 Gramm Zucker, das Päckchen Vanillezucker und 3 bis 4 Eigelb hinzugeben, dann das Kilo Quark und den ausgepressten Saft einer kleinen Zitrone.
Schritt 2: Dann wird der süßen Masse das Soßenpulver und der Grieß hinzugegeben, danach das Backpulver untermengen.
Schritt 3: Das Eiweiß der Eier mit dem Schneebesen zu Eischnee aufschlagen und, wenn der fest geworden ist, unter den Teig heben und vorsichtig untermengen. Der luftige Eischnee sorgt dafür, dass der Käsekuchen auch schön luftig wird.
Schritt 3: Eine Springform mit Margarine einfetten, damit der Kuchen später nicht anbrennt bzw. festbackt. Dann die zähflüssige Käsemasse in die Springform einfüllen und durch leichtes Rütteln gleichmäßig verteilen.
Schritt 4: Die Springform kommt nun bei ca. 190 bis 210°C auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen. Die Backzeit (60 Minuten) ist nur ein Circa-Wert. Den Kuchen rausnehmen, wenn die Oberfläche schon hellbraun geworden ist. Und fertig ist der Oma-Engel-Käsekuchen.
Schritt 5: Besonders gut schmeckt dieser Kuchen, wenn man ihn vor dem Servieren ein paar Stunden in den Kühlschrank stellt. Natürlich: Erst in den Kühlschrank stellen, wenn die Springform nicht mehr heiß ist.
Jetzt auch lesen: Knaller-Rezept wie bei Oma: Klassische Rinderrouladen selber machen! Mit diesen Kniffen gelingt Ihnen das deftige Gericht im Handumdrehen >>