Sommer zu Ende?
Das europäische Wettermodell hat eigentlich einen viel zu warmen Sommer angekündigt. Doch jetzt wird die Prognose wieder verworfen.
Nach dem Gewitter
Am Mittwoch zog ein neues Gewitter über Teile Berlins. Kommt nun der Sommer zurück? Gibt's Blitz-Hitze oder Starkregen? Die aktuellen Prognosen.
KURIER findet Herkunftsort
Jedes Jahr um den Muttertag tauchen fliegende Händler auf, die Maiglöckchen auf den Straßen Berlins verkaufen. Doch woher kommen die duftenden Grüße.
Vorbei mit dem Mai-Sommer
Eine verteilt Saharastaub über Mittel-, West- und teilweise auch Osteuropa. Deutschland liegt mittendrin. Der Staub wird dann mit Blutregen ausgewaschen – und es wird kühler.
Aktuelles Wetter
Das Wetter am Feiertag war ein Traum. Aber die Aussichten sind alles andere als traumhaft! Wetter-Experten machen sich ernsthaft Sorgen.
Erst heiß, dann bibberkalt
Schon am Wochenende kippt die Wettervorhersage wieder Richtung Frost. Bibbern müssen deshalb auch Kleingärtner, die ihre Pflanzen schon in Freie gesetzt haben.
Turbo-Aprilsommer ist da
Kalte Luftmassen drücken von Westen nach Deutschland rein, warme Luftmassen aus Osteuropa stemmen sich heftig dagegen. Und so geht ein Riss durchs Land.
Aktionen laufen
Im Verteidigungsfall müssen Nato-Truppen schnell nach Osteuropa verlegt werden. Das einstige DDR-Gebiet spielt dabei eine wichtige Rolle.
Prognose von wetter.net
In den nächsten Nächten werden wir laut wetter.net allerdings erstmal noch ein wenig bibbern. Erst ab der Wochenmitte wird es langsam wärmer werden.
Das Wetter dreht in den kommenden Tagen voll auf. Wetter-Experte Dominik Jung verrät, wann es wo wie kalt wird.
Tierreport enthüllt
Der Handel mit Hunde-Babys blüht. Doch oft stecken keine seriösen Züchter dahinter. Tierschützer decken das dreckige Geschäft der Welpen-Mafia auf.
Genial herzhaft
Diese Reibekuchen mit Knoblauch und Majoran liebt ganz Osteuropa. Aus gutem Grund. Probieren Sie den Klassiker der böhmischen Küche doch mal aus.
Am Wochenende macht sich eine Eiseskälte über Deutschland breit. Gibt es also doch noch Hoffnungen auf weiße Weihnachten?
Schwäbisch Hall
Auf einem Parkplatz in der kleinen Gemeinde Oberrot in Süddeutschland wird ein Mann tödlich verletzt. Die Polizei nimmt kurz nach der Tat drei Männer fest.
Mit Letscho und Jagdwurst
In der DDR entwickelte sich der Eintopf aus Osteuropa zu einem echten Klassiker. Gönnen Sie sich doch mal diese Zeitreise. Es ist so lecker.
Keine Entspannung
Das Hochwasser in Polen, Tschechien, Österreich und Rumänien wird immer dramatischer. Nun rollt die Flut auf Ostdeutschland zu. Alle News und Infos.
Prostitution in Berlin
In Berlin bieten 6000 bis 8000 Prostituierte ihre Dienste an. 50 Prozent davon sollen ukrainische Kriegsflüchtlinge sein, sagt eine Sozialarbeiterin.
Meteorologen warnen
Die Lage ist angespannt – und hat Katastrophenpotenzial. Wo fällt der große Regen? Das sagen Wetter-Experten und verschiedene Wettermodelle.
Extremes Wetter
In Südeuropa steigen die Temperaturen über 40 Grad im Schatten. In Deutschland drohen am Sonntag teilweise starke Gewitter.
Die neue Woche und der Juli starten recht wechselhaft und kühl. In der zweiten Wochenhälfte gibt es aber Optionen auf etwas freundlicheres Wetter.
Würzig-pfeffrig
Die Saison für Pfifferlinge beginnt Ende Juni. Aus den Waldpilzen lassen sich mit Nudeln leckere Gerichte zaubern.
Nächste Woche soll es deutlich wärmer werden. Je nach Wettermodell werden teils deutlich über 30 Grad vorhergesagt. Hier kommen die Aussichten.
Meteorologen schauen gebannt auf die neusten Prognosen. An diesem Wochenende heißt es in vielen Landesteilen Land unter. Hier kommen die Wetter-Aussichten.
Wann und wo es in den kommenden Tagen so richtig nass wird, für wen das welche Folgen haben kann: Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Böhmische Spezialität
In Osteuropa sind diese Reibekuchen ein Klassiker. So deftig, so würzig, so lecker – und ganz einfach gemacht. Das sollten Sie auch mal ausprobieren!