Das Wetter im Sommer – es scheint dieses Jahr einfach unberechenbar zu sein. Nach mehreren extrem heißen Tagen sind die Temperaturen in der vergangenen Woche ordentlich in den Keller gesackt, hinzu kommen Regenschauer, die für zusätzliche Abkühlung sorgen. Und die irren Kapriolen beim Wetter sind noch nicht vorbei: Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net sieht weiteren Starkregen auf Deutschland zurollen. Er warnt sogar vor Überschwemmungen! Schwimmt uns der Sommer jetzt weg – und wie wird das Wetter der kommenden Tage?
Neue Prognosen: WEtter-Experte warnt vor massiven Regenfällen kommende Woche
„Seit ein paar Tagen hat sich das Blatt komplett gewendet“, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net in seiner aktuellsten Prognose. „Früher gab es immer wieder sehr große Hitze-Spitzen in den Wettermodellen, jetzt sind es die großen Niederschlags-Spitzen, die wir sehen.“ Das GFS-Wettermodell sieht etwa bis Monatsende regional reichlich Regen fallen: Im Nordwesten sollen es 80 bis 90 Liter pro Quadratmeter, im Südosten Deutschlands sogar 100 bis 170 Meter Regen pro Quadratmeter werden. Man wisse aber, dass die Prognosen mit Vorsicht zu genießen seien, warnt er. Denn Niederschlag sei in der Meteorologie am schwersten vorherzusagen.
Trotzdem werde es spannend: „Je nach Wettermodell kommen zum Teil heftige Niederschläge auf Mittel- und Osteuropa zu. Wo die genau vom Himmel herunterkommen, das ist die große Frage“, sagt Dominik Jung. Doch dort, wo sie herunterkommen, könnten die Wassermassen durchaus zur Herausforderung werden. Der Wetter-Experte warnt vor Sturzfluten und schweren Überschwemmungen. Vor Deutschland könnte also noch ein heftiger Sommer liegen, für den die bisherigen Kapriolen beim Wetter nur ein kleiner Vorgeschmack waren …
Wetter für die kommenden Tage: Das sagen die Prognosen aktuell
Aktuell wird Europa vom Tiefdruckgebiet Horst und dem Hochdruckgebiet Edeltraut dominiert. Horst macht den aktuellen Mittwoch in weiten Teilen Europas zum wechselhaftesten Tag der Woche, Edeltraut bringt ab Donnerstag wieder mehr Wärme nach Deutschland. „Aber die ganz große Hitze, die schafft es nicht zu uns nach Mitteleuropa, zumindest nicht in den kommenden Tagen.“ Für Mittwoch waren in weiten Teilen Deutschlands bewölkter Himmel und Regenfälle angekündigt, am Donnerstag soll es dann zumindest im Westen deutlich freundlicher werden. 18 Grad stehen in Berlin auf der Uhr, dazu gibt es Regen, im Südwesten Deutschlands stehen hingegen schon wieder 30 Grad und Sonnenschein auf dem Plan.

Wetter am Wochenende: In Teilen Deutschlands kommt die Hitze zurück
Am Freitag rückt die Wärme dann pünktlich zum Wochenende weiter vor, 32 Grad sind im Südwesten Deutschlands angesagt, Berlin soll immerhin schon auf 26 Grad kommen. Und der Samstag? „Das wird der heißeste Tag des Wochenendes werden“, sagt Meteorologe Dominik Jung. Mit 29 Grad wird es allein in Berlin wieder anständig warm, im Südwesten Deutschlands gibt es sogar Prognosen von bis zu 34 Grad. Hinzu kommen erste Schauer und Gewitter, die ab Sonntag bereits wieder für Abkühlung sorgen sollen. „Und die Gewitter und die Schauer können auch am Montag erhalten bleiben“, sagt Jung.
Da komme ein Tiefdruckgebiet herangezogen – und spannend bleibe, wo der Schwerpunkt liegt. „Es deutet sich für Mittel- und Osteuropa regional recht viel Niederschlag an“, sagt der Wetter-Experte. Allein am kommenden Mittwoch sind wieder Schauer und Gewitter angesagt, es kann zu Starkregen kommen. Und auch die folgenden Tage bleiben wechselhaft, die Temperaturen fahren laut Dominik Jung Achterbahn. „Der typisch mitteleuropäische Sommer ist nun mal von der Wechselhaften Sorte – und genau das zeigt sich“, sagt Dominik Jung.