Mehrfach rauschten in den vergangenen Wochen heftige Unwetter über Berlin hinweg – mit Folgen für die Stadt. Zeitweise musste der S-Bahn-Verkehr eingestellt werden, es entstanden Schäden an geparkten Autos, weil etwa Äste von Bäumen abbrachen. Und: Mehrere Bezirke warnten vor dem Betreten von Parks. Nun haben die Stürme noch schwerwiegendere Folgen für viele Berliner: Eines der beliebtesten Volksfeste des Nordens muss abgesagt werden – das Tegeler Hafenfest findet laut Bezirksamt Ende Juli nicht statt. Es wurde inzwischen auf einen neuen Termin im September verschoben.
Schäden nach den Gewittern: Bezirk sagt Tegeler Hafenfest ab
Am Mittwoch zog ein weiteres Unwetter über den Norden Berlins, brachte ordentlich Wind und Regen mit sich, sorgte sogar für Ausfälle bei der Berliner S-Bahn. Dieses Mal hatten die Berlinerinnen und Berliner Glück: Das Gewitter verzog sich recht schnell wieder, Am Abend strahlte über der Hauptstadt bereits wieder die Sonne. Doch auch die vergangenen Stürme haben Spuren hinterlassen, unter anderem in Tegel.
Wie das Bezirksamt Reinickendorf jetzt mitteilte, wird das Tegeler Hafenfest aufgrund der Schäden in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Grund: Sicherheitsbedenken! Das Fest findet jedes Jahr an der Greenwichpromenade in Tegel statt, doch auch hier wurden durch die Unwetter im Juni zahlreiche Bäume beschädigt. Das Fest sollte eigentlich vom 24. bis zum 27. Juli steigen, wurde aber jetzt abgesagt. „Dies ist keine leichte Entscheidung, gerade weil das Fest zum kulturellen Leben unseres Bezirks gehört und jedes Jahr zahlreiche Menschen aus Reinickendorf und darüber hinaus zusammenbringt“, sagte Emine Demirbüken-Wegner, die Bezirksbürgermeisterin.

Tegeler Hafenfest abgesagt: Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität
Doch die Sicherheit der Menschen habe oberste Priorität – und die sei nach den Sturmschäden nicht mehr gegeben. Erst vor ein paar Tagen hieß es, dass die Arbeiten zur Beseitigung der Sturmschäden noch immer andauern – und dass noch kein Ende in Sicht ist. Der Tegeler Forst darf etwa bis zum 4. August nicht betreten werden. „Immer noch gehen jeden Tag weitere Schadensmeldungen ein“, sagte Demirbüken-Wegner. Mehr als 770 Vorgänge seien vom Bezirk erfasst worden.
Besonders prekär: Als Mitarbeiter der Behörden bei Erkundungstouren Schäden aufnahmen, stießen sie immer wieder auf gebrochene Baumkronen. Stürzen diese ab, kann es für Menschen darunter lebensgefährlich werden. Auch öffentliche Spielplätze und Parkanlagen mussten deshalb zeitweise gesperrt und mit Betretungsverboten belegt werden. Viele Sperrungen gelten auch weiterhin. „Ich bitte dringend darum, diese Absperrungen zu beachten und die Freiflächen nicht zu betreten. Nur so kann die Sicherheit gewährleistet werden, bis alle Gefahren schrittweise beseitigt sind.“
Aus für das Hafenfest in Tegel: An der Greenwichpromenade bleibt es ruhig
Das beliebte Tegeler Hafenfest wird eigentlich entlang der Greenwichpromenade gefeiert – mit verschiedenen Fahrgeschäften, einem bunten Programm mit Live-Musik und vielen kulinarischen Überraschungen an unterschiedlichen Ständen. Ganz ruhig wird es aber trotzdem nicht bleiben an der Promenade: Wie inzwischen bekannt wurde, wurde mit dem Wochenende vom 25. bis zum 28. September 2025 ein neuer Termin für das beliebte Volksfest gefunden. Das Programm sei bereits in Arbeit, heißt es.