Nicht schon wieder!

Heftiges Gewitter! Warnung vor Lebensgefahr, Probleme bei der S-Bahn

Am Mittwochnachmittag rollte ein heftiges Gewitter über Teile von Berlin. Die Warn-App warnte in großen Teilen der Stadt vor Lebensgefahr.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Blick aus dem Verlagsgebäude des Berliner KURIER am Alexanderplatz: Hier rollt die Gewitterfront über Berlin.
Blick aus dem Verlagsgebäude des Berliner KURIER am Alexanderplatz: Hier rollt die Gewitterfront über Berlin.Berliner KURIER

Die angekündigten Unwetter - sie haben Berlin erreicht! Am späten Mittwochnachmittag rollte ein schweres Gewitter über die Hauptstadt. Es erwischte zumindest Teile der Stadt heftig: Die Wan-App Katwarn sprang bei Nutzern vor allem im Norden und Nordwesten Berlins an. Hier wurde sogar davor gewarnt, dass es lebensgefährlich sein kann, auf die Straße zu gehen. Und auch für die S-Bahn hatte das Gewitter Folgen. 

Heftiges Gewitter rollt über Berlin, Experten warnen vor Lebensgefahr!

Schon mehrmals wurde Berlin in den vergangenen Wochen von heftigen Gewittern heimgesucht - und auch am Mittwoch erwischte es die Stadt: Nach vorheriger Ankündigung rollte am Wochenende eine dunkle Front über Berlin. Bereits um kurz nach 15 Uhr warnte auch die Warn-App Katwarn vor den Gefahren. Die Rede war von einem Unwetter mit heftigem Starkregen. „Der Deutsche Wetterdienst meldet: Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen um 30 Liter pro Quadratmeter pro Stunde“, hieß es in der App. Außerdem seien Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Stunde angesagt.

Schon in den vergangenen Wochen sorgten Unwetter in und um Berlin für große Schäden.
Schon in den vergangenen Wochen sorgten Unwetter in und um Berlin für große Schäden.Jens Dudziak/dpa

Bei Katwarn wurde vor Gefahr für Leib und Leben gewarnt: Gefährlich könne es nicht nur durch Blitzschlag werden, sondern auch durch umherfliegende leichte Gegenstände und dadurch, dass Unterführungen und Straßen, aber auch Keller schnell überflutet werden. „Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien oder suchen Sie Schutz in Gebäuden“, heißt es. Lose Gegenstände auf dem Balkon oder im Garten sollten gesichert werden, Autofahrer sollten mit Beeinträchtigungen im Verkehr rechnen.

Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten: Zwar blieb dieses Mal der Verkehr im Netz der Berliner S-Bahn weitestgehend intakt - auch, weil das Gewitter recht schnell wieder vorüber war. In Tegel kam es laut S-Bahn Berlin aber zu einem Blitzeinschlag mit Folgen. Auf der Linie S25 mussten sich Fahrgäste am späten Nachmittag auf Verspätungen und Ausfälle einstellen, hieß es. „Wir bitten um Ihr Verständnis.“

Schon in den vergangenen Wochen hatte es mehrfach heftige Gewitter gegeben. Als die Unwetter über die Stadt rollte, musste zeitweise sogar der S-Bahn-Verkehr im gesamten Netz eingestellt werden. Und die Wetterlagen hatten Folgen: In den Tagen danach wurden teilweise Parks und Grünanlagen gesperrt, weil für die Besucher aufgrund angebrochener Äste und kaputter Baumkronen Lebensgefahr herrschte.

Wetter in den kommenden Tagen: Experte warnt vor heftigem Starkregen in Deutschland

Und: Der Sommer dürfte laut der Prognosen von Wetter-Experten abwechslungsreich bleiben. Schon in der kommenden Woche soll etwa laut Dominik Jung erneut eine Niederschlags-Welle bevorstehen. „Es deutet sich für Mittel- und Osteuropa regional recht viel Niederschlag an“, sagt der Wetter-Experte in seinem aktuellen Wetterbericht. Allein am kommenden Mittwoch sind wieder Schauer und Gewitter angesagt, es kann zu Starkregen kommen. Auch Überflutungen seien dabei möglich, sagt Dominik Jung.