„Promi Big Brother“
Die spitzeste Zunge der Nation sitzt gerade im TV-Container. Ihre Karriere hat sie aber nicht „Big Brother“, sondern dem Osten zu verdanken.
Heute schon gelacht?
Auch am Mittwoch verwöhnen wir Sie in unserer Rubrik Witz des Tages – hier finden Sie jeden Tag drei lustige Witze zum Schmunzeln.
35 Jahre Deutsche Einheit
Witze über Klischees aus Ost und West sind beliebter denn je. Dabei ist die deutsche Wiedervereinigung auf der Kabarett-Bühne längst passiert.
Fast 100 Jahre Wurst
Der Imbiss an der Schönhauser Allee überdauert die Zeiten und feiert am Samstag 95-jähriges Jubiläum. Hier schmeckt Berlin immer noch wie früher.
Heute spielt er in „Cabaret“
Dirk Schoedon schrieb als Prinz Matthias in „Rapunzel oder der Zauber der Tränen“ Filmgeschichte. Heute kann man ihn auch im Tipi am Kanzleramt sehen.
Statt DDR-Kaufhalle
Mitten in Pankow wird seit 2012 eine Bebauung auf dem alten Kaufhallen-Grundstück geplant. Nun soll es endlich losgehen.
Auch am Samstag gibt es in unserer Rubrik Witz des Tages eine ordentliche Portion Humor – wir schicken Sie mit einem Lächeln ins Wochenende!
Er suchte seine Opfer am See
Mario S. tötete innerhalb von einem halben Jahr einen 22 Jahre alten Mann und vier Kinder. Nun wurde bekannt, dass er im Krankenhaus verstorben ist.
Buch zur Deutschen Einheit
Linken-Politiker Bodo Ramelow und Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk analysieren in neuem Buch den Stand der Dinge 35 Jahre nach der Einheit.
Lange Nacht der Museen
Zur Langen Nacht der Museen widmet sich das DDR Museum Berlin der Liebe - und zeigt Stücke über die Liebe in der sozialistischen Gesellschaft.
Ost-Berliner Journalistin
Die frühere ARD-Moderatorin Aline Abboud wechselt ins Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Was wird dort ihre neue Aufgabe?
Ein Kiez-Märchen!
Die Berliner Kult-Kneipe übersteht Krieg, Mauerbau, Wende und Corona! Im großen KURIER-Report blickt die Familie Jaschinski auf ein Jahrhundert Eicheneck zurück.
Erinnern Sie sich?
Ein Brötchen, eine Tüte Milch, eine Flasche Bier und eine Tafel Bambina: Wissen Sie noch, was diese Dinge zu DDR-Zeiten kosteten? Wir haben die Liste!
Lustig in die neue Woche
Auch heute haben wir für Sie unsere beliebte Rubrik Witz des Tages – mit drei lustigen Witzen, die Ihnen den Einstieg in die neue Woche versüßen.
Neue Pläne des Vermieters
Das Watt ist eine der letzten Kulturkneipen in Prenzlauer Berg. Ein Mann, der in Berlins Clubkultur Karriere machte, will sie rauswerfen. Doch so leicht gibt Ost-Berlin nicht auf.
Baustopp vor 60 Jahren!
DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht wollte den Fernsehturm. Die Kosten sorgten 1965 für einen Baustopp. So wurde der Telespargel illegal gebaut.
Drohendes Verkehrschaos
Die U5 gehört mit durchschnittlich 226.550 Fahrgästen täglich zu den meistgenutzten Linien in Berlin. Bald geht dort nichts mehr.
Zuchtwachtelbrüstchen & Co.
Der DDR-Partei- und Staatschef hatte eine Leidenschaft für Forellenröllchen. Bei seinem letzten Festessen aber, am 7. Oktober 1989, machte sich der wichtigste Gast vorzeitig von dannen.
Todesursache verheimlicht
Als der gefeierte, in der DDR lebende US-Sänger und Schauspieler 1986 in Zeuthen, am Rande Ost-Berlins stirbt, wird Erich Honecker eingeschaltet.
Besser spät als nie
Der Kanadier verbrachte seine Karriere bisher eigentlich immer in der Provinz, da kommt er in der Großstadt Berlin gar nicht aus dem Staunen raus.
70. Geburtstag
Alle Schubladen sind zu klein für die Ausnahmekünstlerin Nina Hagen. Heute feiert die Godmother of Punk ihren 70. Geburtstag.
Moulin Rouge der DDR
Die Nackttanzbar „Kleine Revue“ am Friedrichstadt-Palast sollte das Moulin Rouge der DDR sein. Erinnern Sie sich noch an die schillernden Shows?
Erinnern Sie sich noch?
Marko Rehmer spielte sich aus der DDR ins Rampenlicht der Bundesliga. Aber was macht der Ex-Profi von Hertha BSC eigentlich heute?
Stefan Beinlich spielte sich aus der DDR ins Rampenlicht der Bundesliga. Aber was macht der Ex-Profi von Hertha BSC eigentlich heute?
Schmutzigen Strümpfe und Möhren
Beim 1. FC Union genießt DDR-Keeper Wolfgang „Potti“ Matthies bis heute Kult-Status. Aber was macht der Held von damals eigentlich heute?