Anzeige
Von Kultur bis Kulinarik
Museumsinsel wird zum Kino
Vom 27. bis 29. August 2025 laden Bertelsmann und die UFA wieder zu den UFA-Filmnächten ein. SO können Sie dabei sein!
Urin-Klos und Chlor-Brunnen
Jeder sucht im Moment nach Abkühlung. Eine Karte der Senatsverwaltung für Gesundheit soll helfen. Sie zeigt kühle Orte in Berlin. Ein Rundgang.
Protest und Vergnügen
So planscht Berlin! Hunderte sprangen in die Spree und damit gegen das Badeverbot im Herzen Berlins an.
Seit 1925 verboten
In Berlins Innenstadt wird nicht in der Spree gebadet. Aber heute wirbeln die Veranstalter der Mitschwimm-Demo in Mitte das Spreewasser ordentlich auf.
Sprung ins kalte Wasser
Sollen die Berliner wieder in der Spree baden dürfen? Ein Verein fordert das - und rief zum schwimmenden Protest auf. Seit 100 Jahren gilt ein Verbot.
Fischfang für Internet-Klicks
Angeln in der Stadt zwischen Kanzleramt und Dom: Der neue Hype bei Jugendlichen sorgt für Diskussionen. Denn viele fangen die Fische nicht fürs Abendbrot, sondern für Prahle-Fotos fürs Internet.
Touristen machen einen Bogen
Trotz 30 Millionen Übernachtungen 2024 in Berlin kann die Stadt nicht an das Niveau vor Corona anknüpfen.
Große Mitgefühl-Demo!
Der „Zug der Liebe“ zieht am kommenden Sonnabend wieder durch Berlin: Das ist die Route, diese Straßen sind für den Verkehr gesperrt und das sind die Highlights der Demo.
Star aus Niederschönhausen
Sie kommt aus einer Ecke, die später zur DDR gehörte: Stummfilmstar Ossi Oswalda. Bei den UFA-Filmnächten in Berlin kann man sie wiedersehen.
Berlin: Blaulicht-News
Top-News von Polizei, Feuerwehr und Justiz aus Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Unfälle, Fahndungen und dringende Vermisstenmeldungen.
Museum mal anders
In diesen fünf außergewöhnlichen Museen finden Sie Exponate, die in konventionellen Museen nicht zu finden sind. Erleben Sie Museumsbesuche der anderen Art.
Museumsinsel
Die im kommenden Jahr beginnende Sanierung soll aus Spenden finanziert werden.
Drastische Einsparung
Ganze Besuchertage fallen bei den Berliner Museen aus Kostengründen weg. Welche Museen von den Kürzungen betroffen sind, lesen Sie hier.
Jeder will sie haben
Seit dem 1. April 1924 ist die Büste der altägyptischen Schönheit der Star in der Hauptstadt. Noch herrscht sie auf der Museumsinsel. Doch so mancher würde sie gerne woanders sehen.
Mehr Schließtage
Lesen Sie mal, was das für Bode-Museum, Altes Museum und Friedrichswerdersche Kirche heißt und welche Schließtage dazukommen.
Verzögerungen bei Sanierung
Schlechte Nachrichten für alle Fans des legendären Pergamonmuseums in Berlin. Aufgrund von Bauarbeiten könnte das Comeback NOCH länger dauern.
Wer hätte das gedacht?
Sind es Japaner, Amerikaner oder doch Spanier? Eine offizielle Statistik zeigt jetzt, woher die meisten ausländischen Touris nach Berlin kommen!
„Wir im Osten“
Unser Autor will dieses Wochenende noch schnell ins Pergamonmuseum, das für Jahre schließen wird. Doch die Chancen stehen schlecht.
Bis 2037 Umbauten
In den letzten Tagen ist das Museum von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Karten gibt es aber nicht mehr.
Alle Infos hier
Es ist jedes Jahr ein Highlight – nicht nur für Touris, sondern auch für Berliner: Das „Festival of Lights“ lässt die Stadt demnächst wieder strahlen.
Berlin
Auch 2023 findet die Lange Nacht der Museen in Berlin statt. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, Wissenswertes und zentrale Links.
UFA-Filmnächte
Dominique Horwitz ist ein gnadenlos guter Sänger und Schauspieler. Jetzt ist er auch noch Pate – bei den UFA-Filmnächten in Berlin.
Klimaneutralität nur schwer umsetzbar
In sieben Jahren soll die Fahrzeugflotte des Landes Berlin weitgehend emissionsfrei unterwegs sein. Das könnte eng werden.
Cool bleiben bei um die 30 Grad
Von Mauerpark bis Gärten der Welt: In Berlin gibt es viele schattige Plätzchen, an denen man sich von der Sahara-Sonne erholen kann.