Außergewöhnliche Museen sind in Berlin keine Rarität. Zum Glück, schließlich ist nicht allen immer nach Kultur auf der Museumsinsel oder Dinosaurierskeletten im Naturkundemuseum. Deshalb gilt: Wenn Sie einmal einen Museumsbesuch der anderen Art erleben möchten, werden Sie in einem der hier vorgestellten Museen sicher fündig.
1. Im Deja Vu Museum optische Täuschungen und moderne Kunst interaktiv erleben
Das erste außergewöhnliche Museum Berlins befindet sich in Mitte. Im Deja Vu Museum können Gäste allerlei optische Täuschungen und moderne Kunst erleben – und das auf interaktiven, physischen, digitalen und visuellen Wegen.
Gezeigt werden viele verschiedene Kunstwerke diverser Künstlerinnen und Künstler. Darüber hinaus finden regelmäßig temporäre Ausstellungen statt, die für Abwechslung sorgen. Führungen für Familien, Schulklassen und weitere Gruppen bieten außerdem die Möglichkeit, bei einem Besuch mehr über Kunst zu lernen.
Wann? täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Rochstraße 14c in 10178 Berlin (Mitte)
Preis: regulär 15 Euro
2. Für alle, die gerne zocken: Das Computerspielemuseum
Das zweite außergewöhnliche Museum in Berlin ist wahrscheinlich vor allem für die Menschen interessant, die gerne zocken. Im Computerspielemuseum – übrigens weltweit das erste seiner Art – können Besucher beispielsweise Computergames, Spielekonsolen und -automaten zocken, Anwendungen ausprobieren, sowie Zeitschriften und Dinge rund um die Spielewelt begutachten.
Neben der ständig wachsenden Dauerausstellung, die 300 Exponate und interaktive Elemente umfasst, gibt es auch Sonderausstellungen. Diese konzentrieren sich auf spezifische Themen, die natürlich alle etwas mit Computerspielen zu tun haben.
Wann? täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Karl-Marx-Allee 93a in 10243 Berlin (Friedrichshain)
Preis: regulär 11 Euro
3. Im DesignPanoptikum skurrile Gegenstände begutachten
Das dritte außergewöhnliche Museum in Berlin lässt Besucher in die Welt der skurrilen Dinge abtauchen. Im DesignPanoptikum warten mehr als 3000 seltsame Objekte, die beispielsweise Apparaturen bilden oder bei denen es sich einfach nur um seltsame Alltagsgegenstände handelt.
Dabei gibt es absichtlich keine Beschreibungen zu den jeweiligen Ausstellungsstücken. Das soll zum Denken und zum Entdecken anregen. Die besten Interpretationen werden sogar in einer Best-of-Liste gesammelt.
Wann? Do und Sa von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Poststraße 8 in 10178 Berlin (Mitte)
Preis: regulär 13 Euro
4. Abstoßend und doch interessant: Das Disgusting Food Museum
Das vierte außergewöhnliche Museum in Berlin ist nichts für schwache Nerven: Im Disgusting Food Museum finden Sie ekelhafte Lebensmittel und Gerichte aus der ganzen Welt, die Sie durch über 90 Ausstellungsstücke entdecken können. Es gibt sogar die Möglichkeit, selbst verschiedene Dinge zu kosten und die Grenzen des eigenen Ekels zu entdecken.
Natürlich geht es aber nicht einfach nur darum, ekelhafte Lebensmittel anzuschauen. Die Aussteller wollen Besucher zum Denken und Hinterfragen anregen. Warum bewerten wir einige Gerichte und Lebensmittel als abstoßend und andere wiederum nicht? Wie verhält es sich bei anderen Kulturen? Diese und weitere Fragen sollen mit einem Besuch im Disgusting Food Museum beantwortet werden.
Wann? Fr-Di von 12:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Schützenstraße 70 in 10117 Berlin (Mitte)
Preis: regulär 16 Euro
5. Im Hanfmuseum alles rund um das Thema Hanf entdecken
Beim letzten außergewöhnlichen Museum in Berlin handelt es sich um eine Rarität, denn das Hanf-Museum ist eines der wenigen seiner Art. Interessierte Besucher können sich auf über 250 Quadratmetern ein umfassendes Bild über die Pflanze machen.
Die Dauerausstellung informiert über die Geschichte, diverse Nutzungsmöglichkeiten, juristische Themen und die weltweiten kulturellen Bedeutungen des Hanfes. Außerdem gibt es ein Lesecafé, in dem Kunst ausgestellt wird.
Wann? Di-Fr von 10:00 bis 20:00 Uhr, Sa & So von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Mühlendamm 5 in 10178 Berlin (Mitte)
Preis: regulär 6 Euro