Grillen im Freien

5 Grillplätze in Berlin, an denen grillen erlaubt ist

Grillen im Freien ist in Berlin nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt. An diesen fünf Orten können Sie problemlos den Grill anwerfen.

Teilen
Grillen im Park macht Spaß, ist in Berlin aber nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt. 
Grillen im Park macht Spaß, ist in Berlin aber nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Hoch Zwei Stock/Angerer/imago

Wer in Berlin im Park grillen möchte, muss einiges beachten. Denn Grillen ist in öffentlichen Parks grundsätzlich verboten, solange es keine explizit ausgewiesenen Flächen dafür gibt. Vor allem in diesem Jahr wurden die öffentlichen Grillplätze aufgrund von Trockenheit weiter reduziert. Da dies auch recht spontan passieren kann, sollten sich Grillfreudige vorher noch einmal bei den entsprechenden Grünflächenämtern informieren. 

1. Grillplatz im Berliner Volkspark Friedrichshain erkunden

Der erste Berliner Grillplatz befindet sich im beliebten Volkspark Friedrichshain. Grillbegeisterte müssen dazu das Café Neuer Hain in der Nähe der Volleyballfelder ansteuern.

Wer grillen möchte, muss unbedingt vorher eine Online-Reservierung machen. Danach gibt es eine Grillplakette, die am Grill befestigt werden muss. Nur dann ist das Grillen erlaubt.

Insgesamt stehen rund dreißig Plätze zur Verfügung. Gegen Pfand können Sie sich auch einen Grill ausleihen.

Wer möchte, kann danach noch einen schönen Verdauungspaziergang durch den Volkspark machen oder sich einen Film im Freiluftkino ansehen.

Wo? Café Neuer Hain im Volkspark Friedrichshain, Paul-Heyse-Straße 1 in 10407 Berlin (Prenzlauer Berg)

2. In Berlin beliebt: Der Grillplatz am Mauerpark

Ein ausgewiesener Grillplatz findet sich auch im Berliner Mauerpark. Dieser befindet sich auf der Wiese gegenüber des Amphitheaters.

Grillen ist hier zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr ganzjährig erlaubt. In den Monaten zwischen Juni und August darf sogar bis 21:00 Uhr gegrillt werden.

Am Sonntag lohnt sich außerdem ein Besuch auf dem beliebten Flohmarkt. Wem nach singen zu Mute ist, der sollte einmal am Freiluftkaraoke teilnehmen.

Sportfans werden in der Sportsbar Mauersegler fündig. Hier werden Fußballspiele live in HD übertragen. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich beim Tischkickern versuchen.

Wo? Mauerpark, Eberswalder Straße in 10437 Berlin (Prenzlauer Berg)

3. Etwas versteckt: Der Grillplatz am Goslaer Ufer in Berlin-Charlottenburg

Der nächste Berliner Grillplatz ist etwas versteckt. Zwischen dem alten Gaswerk Charlottenburg und dem Verbindungskanal können Grillbegeisterte auf der ausgewiesenen Fläche am Goslaer Ufer Würstchen drehen.

Der Platz liegt schön und idyllisch am Wasser, sodass es zusätzlich eine schöne Aussicht zu den Leckereien gibt.

Der Grillplatz ist außerdem selten überfüllt, so dass genügend Platz zum geselligen Beisammensein bleibt.

Wo? Gaußstraße in 10589 Berlin (Charlottenburg)

4. Diesen Berliner Grillplatz kennen wohl alle: Das Tempelhofer Feld

Auf dem beliebten Tempelhofer Feld in Berlin finden sich gleich drei Grillplätze, die allesamt ausgewiesen sind. Sie befinden sich an den Eingängen Tempelhofer Damm, Oderstraße und Columbiadamm.

Das alte Flughafengelände ist in ganz Berlin bekannt und bietet mit dreihundert Hektar Fläche viel Platz. Die alten Landebahnen laden zum Radfahren, Joggen und Skaten ein.

Wer sich lieber entspannt, kann Drachen steigen lassen oder beim „Urban Gardening Projekt“ vorbeischauen.

Wann? Die Öffnungszeiten variieren je nach Monaten, von Juni-Juli von 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr, August von 06:00 Uhr bis 22:30 Uhr

Wo? Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm in 12101 Berlin (Tempelhof)

5. Der Grillplatz in Berlin-Mitte: Monbijoupark

Wer im Zentrum Berlins einen Grillplatz sucht, wird am Monbijoupark fündig. Dieser liegt in der Nähe des Hackeschen Marktes und bietet einen tollen Blick auf die Museumsinsel und die Spree.

Wem beim Grillen die Getränke ausgehen, der kann in einem der vielen Spätis für Nachschub sorgen.

Durch die zentrale Lage bietet der Monbijoupark gute Anbindungen in die ganze Stadt. Wenn aus dem Grillabend also ein Tanzabend werden soll, ist der Weg in den nächsten Techno-Club nicht weit.

Wo? Oranienburger Straße in 10117 Berlin (Mitte)

Fazit: Grillen im Park ist in Berlin nur an ausgewiesenen Orten erlaubt

Wer in einem der Berliner Parks grillen möchte, sollte sich vorher unbedingt erkundigen, ob dies auch erlaubt ist. Das Grillverbot wird von den Grünflächenämtern kontrolliert und Verstöße werden geahndet. 

Wichtig ist auch immer, die geltenden Regeln einzuhalten, um keinen Brand zu verursachen. Außerdem sollten die Orte immer sauber hinterlassen und der Müll mitgenommen werden, um keine Tiere anzulocken.