Wunderbare Ausflugstipps: Berlin ist wirklich grüner als gedacht!

Viel Natur in Berlin: Unterwegs zwischen Müggelsee und Pfaueninsel

Teilen
Sabeth Stickforth
Sabeth StickforthDie Müggelseefischerei in Rahnsdorf ist unbedingt einen Ausflug wert. Lecker frisch geräucherten Fisch und nebenbei Boote schauen auf der Müggelspree in Klein Venedig

Liebe Leserin und lieber Leser,

meine Freundin aus Lübeck hat sich angesagt. Ich freue mich riesig und schon rattert es in meinem Kopf, schließlich stehen ihre Besuche bei mir immer unter einem ganz besonderen Berlin-Stern: viel sehen, viel erleben, viel genießen. Bei ihrem letzten Besuch war es kalt und nass. Wir hatten also viel Zeit für Berliner Museen – ja, wir waren auch noch mal im Pergamonmuseum – schlenderten durch die Galerien in Mitte und Charlottenburg, probierten Küchen aus Ländern, in denen wir noch nie waren.

Nun ist Sommer – und was für einer! Ich mag den Großstadtsommer. Und wenn es mitunter anstrengend wird (Hitze, Menschen), ist es zum nächsten See nie weiter als zehn Kilometer. Das reicht aber noch nicht bei meinem maßgeschneiderten Sommer-Berlin-Ausflugs-Paket. Ganz oben auf der Liste steht der Müggelsee, der alles hat, was das Kurzurlaubs-Herz begehrt: Wasser zum Baden, Wälder zum Spazierengehen und mit dem 115 Meter hohen Müggelberg auch gleich noch den höchsten Berg Berlins. Geübte Wanderer können sogar rund um den größten See Berlins wandern, die Tour ist knapp 17 Kilometer lang. Aber so ehrgeizige Pläne haben wir nicht.

Pfaueninsel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe

Unbedingt möchte ich mit meiner Freundin zur Pfaueninsel, auf der einst König Friedrich Wilhelm II. mit seiner Mätresse Wilhelmine Encke das Leben, die Liebe und die Natur genossen hat. Heute gehört die 67 Hektar große Pfaueninsel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss wird gerade saniert, aber wir werden flanieren, die  märchenhafte Kulisse, die dahinfließende Havel und die freilebenden Pfauen genießen.

Zwei Seniorinnen sitzen in Straßencafe 
Zwei Seniorinnen sitzen in Straßencafe allOver-MEV/imago

Lesen Sie auch: Die 10 schönsten Badeseen in Brandenburg: Baden, entspannen und mehr >>

Während ich Pläne mache, stelle ich fest, wie grün unsere Stadt ist. Das will ich genauer wissen und finde bei Berlins offiziellem Reiseportal visitBerlin (www.visitberlin.de) interessante und verlässliche Zahlen. Eine Kostprobe gefällig?

  • Berlin besteht zu 59% aus Grünfläche: Das ist mehr als die Gesamtfläche der Stadt Köln
  • 2.500 Parks und öffentliche Grünanlagen laden zum Entspannen ein
  • Berlins 15.775 Hektar Waldfläche entsprechen ca. 1/3 des Stadtgebietes bzw. mehr als der Fläche der Stadt Bonn
  • 5.847 Hektar Wasserfläche, was beutet, dass 6,6% des Stadtgebietes von Wasser bedeckt sind. Zusammen ergäbe dies einen See beinahe so groß wie die Bezirke Mitte (39,5 km²) und Friedrichshain-Kreuzberg (20,4 km²) zusammen.

Mein Ausflugsprogramm steht! Neben Müggelsee und Pfaueninsel werden wir Cappuccino im Straßen-Café trinken und dabei Leute gucken, geruhsam an der Spree sitzen, unterwegs im Biergarten einkehren, abends im Freilichtkino einen Film anschauen … die Stadt bietet so viel und zu allen Zielen werden uns die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad bringen. Ich freue mich riesig auf die Zeit mit meiner Freundin. Bleiben auch Sie unternehmungslustig und genießen Sie den Sommer in der Stadt!

Ihre

Sabine Stickforth

KURIER-Autorin Sabine Stickforth schreibt jeden Dienstag über das Leben über 50 in Berlin.
Anregungen an wirvonhier@berlinerverlag.com.