Nach Eklat bei Preis-Gala
Bei der Berlinale zeigten Künstler ihre Haltung zum Krieg in Nahost. Jetzt hagelt es scharfe Kritik. Bund und Berlin kündigen Untersuchungen der Vorfälle an.
Filmfestspiele gestartet
Die Berlinale ist feierlich eröffnet worden. Mit Stars aus Hollywood und viel Film-Prominenz aus Deutschland. Harte Töne gab's in Richtung AfD.
Wehmut und AfD-Wut
Die scheidende Berlinale-Chefin Mariette Rissenbeek beschenkt sich zum Abschied von der Berlinale mit einer ganz besonderen Filmreihe.
Zoff um die Filmschau
Darf die internationale und weltoffene Filmschau wie die Berlinale AfD-Politiker einladen? Künstler werfen ihr Heuchelei vor – die Leitung antwortet.
Programm verkündet
Eröffnet wird das Festival am 15. Februar mit der Weltpremiere der irisch-belgischen Produktion „Small Things Like These“ mit Cillian Murphy.
Filmfestival im Februar
Gute Nachrichten für Film-Fans. Alles wird teurer, nur die Berlinale (fast) nicht. Lediglich bei einigen Gruppenkarten steigen die Preise.
Großes Kino
Im Februar erhält der amerikanische Regisseur den Ehrenbären für sein Lebenswerk.
Chefin der Filmfestspiele
Die frühere Chefin des London Film Festivals, Tricia Tuttle, wurde jetzt in Berlin vorgestellt und soll im April 2024 ihre Arbeit aufnehmen.
Die fetten Jahre sind vorbei
Vorbei die Zeiten, als der frühere Berlinale-Chef Dieter Kosslick mal eben zum Kaffeeklatsch mit Filmbossen nach Hollywood flog.
Internationale Filmfestspiele Berlin
Zur Berlinale-Eröffnungsgala kam auch US-Mega-Star Sean Penn auf die Bühne. Er stellt in Berlin seine Ukraine-Dokumentation vor.
Internationale Filmfestspiele
Bei der Berlinale geht es im Februar um Krisen, Krieg und um den Sieg starker Frauen. Ach ja, Steven Spielberg bekommt einen Ehrenbären.
Hollywood-Glanz beim Festival
Die US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Kristen Stewart wird Präsidentin der Internationalen Jury der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Berlinale-Finale
Der katalanische Film „Alcarràs“ von Carla Simón erhielt den Goldenen Bären in der Kategorie Bester Film.
Goldene-Ehrenbär-Verleihung
Huppert teilte mit, dass sie sich der Berlinale sehr verbunden fühle und dass sie ihren neuesten Film „À Propos de Joan“ trotz allem bestmöglich unterstützen wolle.
Feierliche Eröffnung
In „Peter von Kant“ von François Ozon geht es um Liebe, Manipulation und Machtmissbrauch. 800 Gäste durften am Eröffnungsabend dabei sein.
Filmfestival trotz Pandemie
Die Kritik ist groß, aber die Berlinale 2022 findet statt. Am 10. Februar startet das Festival am Potsdamer Platz. Hier die wichtigsten Regeln und ein paar kritische Anmerkungen.
Fluffiges Festival-Programm
Dieses Jahr konkurrieren auf der Berlinale 18 Filme um den Goldenen und die Silbernen Bären. Viele Stars sind dabei. Und: Es gibt wieder ein strenges Hygienekonzept.
Nominierung zum Deutschen Schauspielpreis 2021
Schauspieler zeichnen Schauspieler aus. Die Jury gab in Berlin ihre diesjährige Entscheidung bekannt.
Festival-Eröffnung vor historischer Kulisse
Bärig! Das sogenannte Summer Special vom 9. bis 20. Juni präsentiert in immerhin 16 Open-Air-Spielstätten 126 Filme.
Internationale Filmfestspiele für alle
Im Juni startet der zweite Teil der diesjährigen Filmfestspiele - alles unter freiem Himmel und natürlich hochhygienisch.
Wegen Corona!
Das Filmförderunternehmen kann die beliebte Veranstaltung pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden lassen.
Silberne Bären
Die Berlinale soll trotz Pandemie auch im nächsten Jahr stattfinden. Dann dürften im Kino strenge Abstandsregeln gelten - und bei der Preisverleihung soll nicht mehr nach Geschlecht bewertet werden.
Protest
Zur Preisverleihung wurde es dann doch noch mal politisch auf dem Roten Festival-Teppich.
Berlinale 2020
Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek stellten ihr Berlinale-Programm vor.
Nach einer kurzen Nacht warteten Smoothies auf die Schauspieler.