Berlinale 2021: In diesen Open-Air-Kinos können Sie im Juni alle Festival-Filme gucken
Im Juni startet der zweite Teil der diesjährigen Filmfestspiele - alles unter freiem Himmel und natürlich hochhygienisch.

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin finden in diesem Jahr coronabedingt in zwei Teilen statt. Einen für die Profis (im März) und einen für das Publikum. Jetzt steht endlich fest, dass der zweite Teil auch tatsächlich stattfinden kann. Das sogenannte Berlinale Summer Special startet am 9. Juni und endet am 20. Juni 2021. Alles in Form von Open-Air-Kinovorführungen.
„Wir freuen uns außerordentlich über das neue Konzept für das Berlinale Summer Special, auch wenn wir es ursprünglich anders geplant hatten", kommentiert die Leitung der Berlinale, Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian, die Entscheidung. „Das Publikum wird ein ganz besonderes, gemeinsames Festivalerlebnis bekommen, etwas, das wir alle schon so lange vermissen. Wir möchten mit dem Summer Special die Lust auf Kino wieder wecken und zum Wiederaufleben kultureller Aktivitäten mit Publikum beitragen. “
Auch das Kiez-Kino wird in der Freiluftvariante beibehalten
An insgesamt 16 Spielstätten soll das Programm gezeigt werden, darunter als zentraler Veranstaltungsort ein eigens geschaffenes Open Air-Kino auf der historischen Museumsinsel. Die Berlinale-Chefs: „Auch das Kiez-Kino wird in der Freiluftvariante beibehalten und in diesem Jahr noch mehr Präsenz in den verschiedenen Bezirken haben. Dank der großzügigen zusätzlichen Förderung durch die BKM, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, für das zweistufige Festivalformat 2021 und der Unterstützung durch den Berliner Senat können wir das Summer Special nun vorbereiten und im Juni die Filmschaffenden und Jurymitglieder begrüßen, die die Reise nach Berlin antreten können. “
Lesen Sie auch: Paula Beer im Bären-Glück
Jetzt geht es darum, Hygiene- und Sicherheitskonzepte weiterzuentwickeln und die Abstimmung mit den Spielstätten zu forcieren, hieß es. Auf der Museumsinsel werde das Summer Special am 9. Juni feierlich eröffnet, am 13. Juni findet dann die Preisverleihung der im März von den offiziellen Jurys entschiedenen Preise statt. Außerdem würden im Juni auch der Berlinale Dokumentarfilmpreis, gestiftet vom Rundfunk Berlin-Brandenburg und dotiert mit 40.000 Euro, und der GWFF Preis Bester Erstlingsfilm, gestiftet von der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten und dotiert mit 50.000 Euro, auf der Museumsinsel vergeben. Zu den Preisverleihungen und Filmpremieren werden im Rahmen der Möglichkeiten weitere besondere Events hinzukommen. Ob die Filmfestspiele ähnlich glamourös über die Bühne gehen wie sonst, bleibt abzuwarten.
Und hier können Sie die Berlinale 2021 live miterleben:
Freiluftkino Museumsinsel
Ort: Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
Freiluftkino Friedrichshain
Ort: Volkspark Friedrichshain, 10249 Berlin
Freiluftkino Rehberge
Ort: Volkspark Rehberge, 13351 Berlin
Freiluftkino Kreuzberg
Ort: Hof des Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz, Zugang über Adalbertstraße, 10997 Berlin
Freiluftkino Hasenheide
Ort: Volkspark Hasenheide, 10967 Berlin
ARTE Sommerkino Kulturforum
Ort: Matthäikirchplatz 4/6, 10785 Berlin
ARTE Sommerkino Schloss Charlottenburg
Ort: Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin
Open Air Kino HKW
Ort: John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
silent green
Ort: Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Die Open Air-Vorführungen finden auch in folgenden Kiez-Kinos statt:
Atelier Gardens Freiluftkino @ BUFA
Ort: Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin
Freilichtbühne Weißensee
Ort: Große Seestraße 10, 13086 Berlin
Freiluftkino Biesdorfer Parkbühne
Ort: Schlosspark Biesdorf, Nordpromenade 5, 12683 Berlin
Freiluftkino Friedrichshagen
Ort: Hinter dem Kurpark 13, 12587 Berlin
Freiluftkino Pompeji
Ort: Laskerstraße 5, 10245 Berlin
Freiluftkino vom Filmrauschpalast
Ort: Lehrter Str. 35, 10557 Berlin
Frischluftkino@Studentendorf
Ort: Wasgenstraße 75, 14129 Berlin
Alle weiteren Infos zu Filmen und Tickets: www.berlinale.de