Kolumne „Wir im Netz“
Julia Klöckner will, dass die Regierung auch auf TikTok mitmischt. Ein notwendiger nächster Schritt. Und bei weitem nicht so skandalös, wie viele meinen.
Sie sind total verliebt
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages und der bekannte Moderator hatten sich auf einem Fest über Freunde kennengelernt.
CSD in Berlin
Auf dem Weg zu einer rechten Gegendemonstration sind sechs Menschen am Alexanderplatz festgenommen worden – darunter die Anmelderin der Demo.
Der Umzug ist unterwegs
Zum Auftakt des CSD-Wochenendes wird riesige Regenbogenflagge vorm Reichstagsgebäude ausgerollt. Die erste Party beginnt schon Freitagnacht.
Blamage am Bundestag
Löchriger Rasen, Unkraut in den Fugen, Staubwüste am Bundestag: Wer macht den Platz der Republik wieder schick?
Amtseid abgelegt
SPD und Union verfügen im Parlament nur über eine knappe Mehrheit der Stimmen. Im ersten Wahlgang kam es zum Knall! So geht es weiter.
Mehr als Minister
Warum Bundesministerin werden, wenn man als Bundestagspräsidentin mehr verdient? Julia Klöckner hat alles richtig gemacht, oder?
Berliner Reichstag
Vier Wochen nach der Bundestagswahl konstituiert sich in Berlin der neue Bundestag. Kanzler und Minister erhalten die Entlassungsurkunden.
Bertelsmann-Party 2024
Willkommen in der Welt der Bleichen und Schönen! Bei Bertelsmann durften 600 Gäste eine Sommerfete der Extraklasse feiern.
„Verkaufen uns für dumm“
Die Moderatorin Sophia Thomalla gerät bei Instagram in letzter Zeit regelmäßig in Rage. Diesmal hat sie es auf das ZDF und Klimaaktivisten abgesehen.
„Woke Berliner Bubble“
Sophia Thomalla wettert gegen die CDU. Grund ist die Einladung von Till-Lindemann-Kritikerin Shelby Lynn zu einer Diskussionsveranstaltung der Partei.
Nach vier Jahren
Die CDU-Politikerin und der Oldtimer-Händler Ralph Grieser heirateten 2019. Nun lassen sie ihren Anwalt öffentlich das Ehe-Ende erklären.
Debatte ums Containern
In einem Interview sprach sich der Bundeslandwirtschaftsminister für eine Entkriminalisierung des Containerns aus.
Der klare KURIER-Kommentar
Die Bundesregierung sendet erste zaghafte Signale, dass die Gaspreisbremse früher kommen könnte. Warum dauert die Entscheidung jetzt noch so lange?
Tempo wichtiger als soziale Gerechtigkeit
Wer viel verbraucht, bekommt auch mehr Hilfen. Und das sind oftmals Reiche.
Menschen mit Monatseinkommen unter 4000 Euroum Entlastung für
FDP mahnt Finanzierung des Klimagelds an, Union hält Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für zu bürokratisch.
Niederlage für Deutschland
Die Bestände beider Arten sind vor der deutschen Küste dramatisch eingebrochen, dürfen nebenan vor Dänemark aber weiter gefangen werden.
Fangquoten sollen weiter sinken
Die Zahl der Fischer an der deutschen Ostseeküste geht immer weiter zurück, der Hering wird immer seltener.
Sozialverband warnt
Menschen in Grundsicherung können sich die teuren Produkte bald nicht mehr leisten.
Miese Stimmung bei der Union
Der Analysefirma Election zufolge verlieren CDU und CSU bei der Bundestagswahl sehr wahrscheinlich 29 Direktmandate.
Nach Dürrejahren Wasserschaden
Bauern holten weniger Getreide, Obst und Gemüse von Feldern und Bäumen.
Haustier-Boom
Angesichts des Haustier-Booms wegen der Corona-Pandemie will Julia Klöckner auch die Verkäufer im Zoofachhandel stärker in die Pflicht nehmen.
Regionale Bejagung erlaubt
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich angesichts zunehmender Schäden durch Wolfsrisse nun doch für eine Bejagung der Tiere in bestimmten Regionen ausgesprochen.
Zu viele Tiere in Deutschland?
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) ist für „regionale Bejagung“ von Wölfen. 2020 wurden in Deutschland 3959 Weidetiere von Wölfen gerissen.
Von wegen Umweltschutz
Der Ausstoß ihres Audi mit 191 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer liegt deutlich über dem aktuell festgelegten EU-Durchschnittswert für Neuwagen.