Bertelsmann-Party 2024

Mit den Waffeln einer Frau: Die Nacht, in der Verona Pooth viel Bein zeigte

Willkommen in der Welt der Bleichen und Schönen! Bei Bertelsmann durften 600 Gäste eine Sommerfete der Extraklasse feiern.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Wow! Verona Pooth und Annett Möller lassen bei der Bertelsmann-Party tief blicken.
Wow! Verona Pooth und Annett Möller lassen bei der Bertelsmann-Party tief blicken.APress/imago

Donnerstagabend in Berlin. Die härteste Tür der Stadt hat eindeutig die Kommandantur Unter den Linden 1. Bertelsmann feiert sein Sommerfest. Es soll Prominente geben, die betteln und jammern ein Jahr lang um Einlass. Vergeblich.

Platz gibt es nur für 600 Gäste, wenn die Stifterin Liz Mohn und der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe zur großen Medien-Party in die Hauptstadt laden. Persönlichkeiten aus Funk, Fernsehen und Tagespresse, aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die ein Ticket ergattern, bietet sich ein spektakulärer Ausblick von der Dachterrasse der Kommandantur über die historische Mitte Berlins – falls sie es vom rummeligen roten Teppich auf die Terrasse schaffen. Dieses Mal war es besonders schwer. Denn am Donnerstag belagerten rund 100 Journalisten und Trauben von Fans die Zugänge zur Bertelsmann-Repräsentanz.

Der Gütersloher Medien-, Investment- und Bildungskonzern, der in fast alle Winkel der Welt vernetzt ist, hatte bei zunächst schönstem Frühsommerwetter Models wie Anna Ermakova oder auch Politiker wie Klaus Wowereit, Christian Gaebler, Michael Müller, Lisa Paus, Dorothee Bär, Julia Klöckner, Christian Lindner und Kai Wegner, den Regierenden von Berlin, geladen. Wegner kam in Begleitung seiner Lebensgefährtin zur Fete, der Berliner Bildungssenatorin und inoffiziellen First Lady Katharina Günther-Wünsch.

Julian F. M. Stoeckel durfte bei der Bertelsmann-Party in Berlin Prominente wie Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) interviewen.
Julian F. M. Stoeckel durfte bei der Bertelsmann-Party in Berlin Prominente wie Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) interviewen.Christoph Soeder/dpa

Unter den Gästen waren auch die Schauspielerinnen und Schauspieler Marion Kracht, Mina Tander, Eva Habermann, Tessa Mittelstaedt und Herbert Knaup. Auf dem roten Teppich und in den Gängen der Kommandantur tummelten sich ansonsten, neben Botschaftern und Influencern, weitere Größen aus dem Kulturbetrieb, darunter Alec Völkel, Inka Bause, Katja Krasavice, die Jungs von Culcha Candela, Jean-Michel Jarre, Florian Langenscheidt, Regina Ziegler, Jim Rakete und Wladimir Kaminer.

Auch eine Dschungelkönigin auf der Bertelsmann-Party

Dazu kamen jede Menge Moderatorinnen wie Pinar Atalay, Katja Burkard, Ruth Moschner und Mareile Höppner. Mühelos könnte man die Aufzählung fortsetzen. Auch Verona Pooth (in einem aufsehenerregenden gelben Schlitzkleid), Otto Rehhagel, Jo Grobel, Jenny Elvers und Dschungelkönigin Djamila Rowe warfen sich ins Getümmel.

Der Flirtfaktor im dichten Gedränge – er ist bei Bertelsmann stets hoch. Schon auf dem roten Teppich stellte Entertainer Julian F. M. Stoeckel deshalb klar: „Ich war hier im letzten Jahr in Flirtlaune, weil ich meinen Mann nicht dabei hatte, dieses Jahr ist das anders, also bitte nicht anfassen.“

Die Rapperin und Getränkeunternehmerin Katja Krasavice bei Bertelsmann.
Die Rapperin und Getränkeunternehmerin Katja Krasavice bei Bertelsmann.APress/imago

Die Party stand unter dem Motto „Das alles ist Bertelsmann“, man stellte sich also vor. Und das Motto zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Party-Deko. Die Gäste durften zwölf Leuchtkästen bestaunen, mit Porträts bekannter Künstler, die geschäftlich eng mit der RTL Group, Penguin Random House und BMG verbunden sind – darunter Weltstars wie Salman Rushdie, Salma Hayek, Angelina Jolie, Lenny Kravitz und Kylie Minogue.

Sympathische Freaks! Anna Ermakova, Olivia Jones und Annas Mama, Angela Ermakova (v.l.), amüsieren sich auf der Bertelsmann-Party.
Sympathische Freaks! Anna Ermakova, Olivia Jones und Annas Mama, Angela Ermakova (v.l.), amüsieren sich auf der Bertelsmann-Party.Christoph Soeder/dpa

Zu oft dürfte man Bertelsmann-Chef Thomas Rabe wohl nicht mehr auf der Dachterrasse der Kommandantur in Berlin feiern sehen. Der erfolgreiche Marathonläufer kündigte für 2026 seinen Abschied aus dem Unternehmen an. Am Donnerstag aber ließ er es noch mal krachen.

Tom Beck ließ es bei Bertelsmann krachen

Neben guten Gesprächen und guter Laune bot das Fest natürlich auch wieder Annehmlichkeiten für den Magen: Außer confierten Feigen und bunten Bao Buns ließen die Gastgeber ein traditionelles Spargelbüfett servieren, überdies Fisch- & Seafood-Kreationen aus aller Welt. Dazu gab es Snacks wie herzhafte Lachslutscher und geröstete Brioche-Cubes mit Karamellbutter. Abgerundet wurde das Ganze mit Erdbeeren und Eis in Röllchen.

Dichtes Party-Gedränge auf der Dachterrasse der Bertelsmann-Kommandantur in Berlin.
Dichtes Party-Gedränge auf der Dachterrasse der Bertelsmann-Kommandantur in Berlin.Christoph Soeder/dpa

Im vorigen Jahr hatte die frühere BVG-Chefin Sigrid Nikutta (jetzt für den Güterverkehr bei der Bahn zuständig) als erste die Fleischtöpfe geentert, in diesem Jahr war kaum auszumachen, wer das Rennen für sich entschied. 

„Bauer sucht Frau“-Moderatorin Inka Bause jedenfalls hatte gleich ein Auge aufs Büfett geworfen. Ihre Favoriten: „Obst, Gemüse und was Süßes. Fleisch esse sich seit Jahren nicht mehr.“ Auf dem Tisch tanzen wollte Inka übrigens auf keinen Fall: „Das ist für mich hier Business und nicht die Inka-Bause-Privatparty.“

Schauspieler und Sänger Tom Beck, frisch gebackener zweifacher Vater, kündigte dagegen gleich zu Beginn der Fete an: „Ich lass’ hier richtig die Sau raus.“ Wenigstens einer. ■