Am frühen Morgen
In den frühen Morgenstunden wurde das Land von mehreren Erdbeben erschüttert. Kurz zuvor starben schon bei Überschwemmungen mehrere Menschen.
Ab Flughafen Leipzig
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verkündet den Abflug im ARD-Morgenmagazin.
Streit am Flughafen
Am Flughafen BER soll ein Zentrum für Ein- und Ausreisen für Migranten entstehen. Gegner der Pläne nennen es ein Abschiebezentrum und machen mobil.
Gruseliger Vorfall
In einem Club klagten plötzlich mehrere Frauen über Schmerzen und Stich-Verletzungen. Was steckt hinter dem merkwürdigen Einsatz der Polizei?
Staatstrauer in Österreich
Grauenvolle Szene in der österreichischen Stadt Graz: Mehrere Menschen wurden getötet. In den sozialen Medien kursieren schockierende Videos.
Pannenprojekt Müggelberge
Der Berliner Fernsehturm am Alex war der dritte Versuch, vorher scheiterten zwei Baupläne an anderen Orten.
Geschafft!
CDU-Parteichef Friedrich Merz, die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sowie CSU-Chef Markus Söder wollen die Ergebnisse um 15 Uhr vorstellen.
Nach Brand und viel Trara
Das Gebäude war einst Sitz der Bezirks-SED in Potsdam, dann tagte dort bis 2013 der Brandenburger Landtag. Jetzt wurde um den Verkauf der Immobilie ein Geheimnis gemacht, in der 2023 ein Feuer gelegt wurde.
Konkrete Pläne
Die Kosten und die fehlende Transparenz sorgen für wachsende Kritik an Flügen aus Afghanistan. Klar ist nur: Dieses Thema wird Deutschland noch länger beschäftigen!
Kriminalität & Blaulicht
Aktuelle News zu Polizei- und Feuerwehr-Einsätzen in Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Großeinsätze, Vermisste und Gesuchte.
Trumps neue Geographie
In den USA soll der Golf von Mexiko künftig anders heißen. Nutzer von Googles Kartendienst müssen sich auf eine entsprechende Änderung einstellen.
Fast 2 Millionen sind dafür
Die GdP hat die Petition für ein bundesweites Böllerverbot beim Innenministerium eingereicht. Fast zwei Millionen Deutsche unterzeichneten das Papier.
Innenministerin Faeser
Das Innenministerium hat einen Plan erarbeitet, was mit den Geflüchteten aus Syrien in Deutschland passiert. Gut integrierte Syrer sollen bleiben können.
„Deeskalierend“
Fast 190 Einsätze in Brandenburg allein dieses Jahr – Elektroschock-Waffen werden immer häufiger zum Alltag der Brandenburger Polizei.
Aufklärung hat begonnen
Bei einer Sitzung im Innenausschuss des Bundestages musste das Innenministerium einräumen, dass gleich mehrere Behörden vor dem späteren Attentäter gewarnt worden waren.
Vereitelter Botschafts-Anschlag
Der Libyer Omar A. (28), der einen Anschlag auf Israels Botschaft geplant haben soll, war schon länger ausreisepflichtig. Nun gibt es Kritik am Landkreis Barnim.
DDR-Relikt in Freudenberg
Der Bunker wurde 1986 fertiggestellt. Er gehörte dem DDR-Innenministerium. Er bot Platz für 200 Personen. Am 12. und 13. Oktober darf man rein.
Brandenburg greift durch
Räume in Fürstenwalde durchsucht. „Vereine, die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richten, können wir nicht tolerieren“, sagt Minister Stübgen.
396 Menschen
Brandenburg verstärkt den Druck zur Ausreise von Flüchtlingen ohne Aufenthaltsrecht. Im ersten Halbjahr 2024 waren am BER mehr als doppelt so viele untergebracht wie in der Vorjahreszeit.
FDP-Politiker fordert
NRW-Innenminister Reul hatte gefordert, bei Auskünften zu Straftaten stets auch die Nationalität von Tatverdächtigen anzugeben. Auch der FDP-Generalsekretär kann sich das vorstellen.
Diebstähle, Raub, Enkeltrick
Ein System der Polizei Sachsen zur Gesichtserkennung ist erstmals auch in Brandenburg zum Einsatz gekommen. Laut Innenministerium handelt es sich bislang um einen Fall.
Betrunken auf E-Roller
Die Polizei stoppt den CDU-Landeschef Jan Redmann betrunken auf dem E-Scooter. Die Alkoholfahrt beschäftigt zwei Landtags-Ausschüsse. Auch wegen des Verrats von Amtsgeheimnissen wird ermittelt.
Störenfriede wurden abgefangen
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist nun vorbei – und irgendwie lief doch alles ganz gut, oder? So legte die Polizei Störenfrieden das Handwerk!
Schwäbischer Alb(traum)
Im baden-württembergischen Lautlingen tötete ein Jäger nach einem Familienstreit einen Teil seiner Familie und sich selbst. Die Polizei war mit einem Großeinsatz vor Ort.
Brandenburg
In Zukunft würden Hunde nicht mehr wegen ihrer Rasse als gefährlich eingestuft, entscheidend sei sein Verhalten und die Eignung des Besitzers.