Nach Spiel gegen den HSV
Betrachtet man die Sache von vorn, herrscht Unzufriedenheit. Guckt man von hinten drauf, dann bricht der große Jubel aus.
Vertrag verlängert
Das wird die Fans erfreuen. Der zuverlässige Däne bleibt in Köpenick, hat seinen Vertrag bei Union vorzeitig verlängert.
Siebter eiserner Versuch
Union konnte seit dem Bundesliga-Aufstieg 2019 noch nicht einen Punkt in Dortmund holen. Sonntag (17.30 Uhr) soll sich das ändern.
Stimmen nach Union-Sieg
Freude pur nach dem 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart im ersten Bundesliga-Spiel der Saison 2025/26.
Traumdebüt, Traumtore
Der 1. FC Union startet mit einem 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart perfekt in die Saison. Die Traumtore macht der junge Stürmer Ansah.
Irrer Dreieck-Deal
Der Rönnow-Ersatz gilt nach seinem Abschied aus Köpenick als Kandidat bei einem Bundesliga-Klub. Doch so einfach ist der Wechsel nicht.
Sympathie-Titel verteidigt
Fabian Reese gewinnt mit über der Hälfte der Stimmen zum zweiten Mal die Wahl zum Fußballer der Saison.
Berlins Fußballerwahl
Beide Klubs schicken jeweils vier Profis ins Rennen. Zweite Liga gegen Bundesliga. Ein Stadtduell, das auch abseits des Rasens die Stadt elektrisiert.
Endlich mal Glück
Eiserne erleben bei Eintracht Frankfurt endlich mal die schönen Seiten der Bundesliga und atmen im Abstiegskampf tief durch.
Böse Klatsche
Die Gelegenheit war günstig. Doch das Team von Trainer Steffen Baumgart kommt beim Krisen-BVB mächtig unter die Räder und kassiert die bisher höchste Bundesliga-Pleite.
Die Nummer 1 ist zurück
Unions Torwart Frederik Rönnow will Sonntag in St. Pauli nach seiner Ellenborgenverletzung wieder in den Kasten.
Ex-Hertha-Keeper im Pech
Alexander Schwolow sprang bisher dreimal für Frederik Rönnow in die Bresche. Jedes Mal ging Unions Ersatztorhüter dabei als Verlierer vom Platz.
Verkehrte Welt
Der neue Cheftrainer des 1. FC Union muss in Heidenheim auf zwei Säulen verzichten. Die beiden Ausfälle machen ihm das Verändern leichter.
Die Union-Krise
Nach dem 1:4 in Bremen meldet sich Union-Sportchef Horst Heldt zu Wort: „Insgesamt ist es zu wenig“
Union-Kolumne
Immer mehr wurden die Regeln hin zum Spektakel verändert. Am meisten leiden darunter die Torhüter.
Alle sind in der Pflicht
Der 1. FC Union bleibt zum dritten Mal in Folge ohne eigenen Treffer. Für den Cheftrainer liegt das Problem nicht nur im Angriff.
Turbulente Woche
Der Torwart rettet dem 1. FC Union ein Remis gegen Freiburg. Über die Gründe seines Rücktritts aus der Nationalmannschaft schweigt er.
0:2 in Bielefeld
Drei Tage vor dem Spiel beim FC Bayern stolpern die Eisernen über den Drittligisten Arminia Bielefeld.
Nie war der Einfluss aus Dänemark beim 1. FC Union größer als mit Trainer Bo Svensson, Torhüter Fredrik Rönnow und Neuzugang Robert Skov
Tut weh, ist aber so
Von wegen auf Kurs: Auf die Köpenicker und Trainer Bo Svensson wartet vor dem Liga-Auftakt in Mainz noch viel Arbeit.
Saisoneröffnung
Erste Klatsche in der Vorbereitung, und die ist für die Eisernen gleich deftig. Wie gegen die Glasgow Rangers gibt es Gegentore satt.
Nächste Auswärtspleite
Kaum offensive Durchschlagskraft und eine verunglückte Abwehr-Aktion: Die Eisernen fahren erneut mit leeren Händen nach Hause.
Wilde zweite Halbzeit
Die Eisernen machen dank Toren von Yorbe Vertessen und Brenden Aaronson gegen Werder einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt.
Bundesliga
Andras Schäfer sieht für ein grobes Foul Rot – schon der sechste Platzverweis in dieser Saison für die Eisernen.
Gekämpft und verloren
Die Heimserie des 1. FC Union ist gerissen. Nach sechs ungeschlagenen Spielen verlieren die Eisernen mit 0:2 (0:1) gegen das Topteam Borussia Dortmund