0:2 in Bielefeld

Horror zu Halloween: Grusel-Fehler sorgen für Pokal-Pleite des 1. FC Union!

Drei Tage vor dem Spiel beim FC Bayern stolpern die Eisernen über den Drittligisten Arminia Bielefeld.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Robert Skov hat sich sein Startelf-Debüt für den 1. FC Union sicher anders vorgestellt: Durch das 0:2 in Bielefeld fliegen die Eisernen aus dem DFB-Pokal.  
Robert Skov hat sich sein Startelf-Debüt für den 1. FC Union sicher anders vorgestellt: Durch das 0:2 in Bielefeld fliegen die Eisernen aus dem DFB-Pokal. Matthias Koch/imago

Auweia, 1. FC Union! Die Eisernen fliegen wie im Vorjahr bereits in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal. Beim Drittligisten Arminia Bielefeld kommt das Team von Trainer Bo Svensson (45) durch zwei Mega-Böcke heftig unter die Räder und verliert mit 0:2 (0:1). Horror zu Halloween: Grusel-Fehler sorgen für das Pokal-Pleite des 1. FC Union!

Lange Gesichter beim 1. FC Union nach dem Abpfiff auf der Alm. Drei Tage vor dem Spitzenspiel beim FC Bayern (Samstag, 15.30 Uhr, Sky) kassieren die Köpenicker einen heftigen Nackenschlag und scheitern erstmals seit 12 Jahren wieder an einem Drittligisten im DFB-Pokal.

1. FC Union: Bo Svensson mit XL-Rotation in Bielefeld

Dabei hatte Svensson im Vorfeld noch vor einem schweren Spiel gewarnt und angekündigt, trotz des bevorstehenden Duells beim Rekordmeister seine „bestmögliche Mannschaft“ aufs Feld zu schicken – um dann doch die XL-Rotation anzuwerfen.

Gleich fünf Wechsel nimmt der Däne im Vergleich zum 1:1 gegen Eintracht Frankfurt vor. Nur im Tor und in der Abwehr bleibt alles beim Alten. Im Mittelfeld kommen dafür Robert Skov, Andras Schäfer und Janik Haberer für Tom Rothe, Aljoscha Kemlein und Christopher Trimmel zum Einsatz. Außerdem ersetzen Laszlo Benes und Jordan das Offensiv-Duo Woo-yeong Jeong und Benedict Hollerbach.

Ein Mega-Fehlpass von Andras Schäfer bringt den 1. FC Union im DFB-Pokal bei Arminia Bielefeld in Rückstand. Marius Wörl (l.) trifft aus 35 Metern ins leere Tor. 
Ein Mega-Fehlpass von Andras Schäfer bringt den 1. FC Union im DFB-Pokal bei Arminia Bielefeld in Rückstand. Marius Wörl (l.) trifft aus 35 Metern ins leere Tor. Matthias Koch/imago

Doch das neu formierte Team der Eisernen wackelt von Anfang an. Der Drittligist gibt den Ton an, setzt Union früh unter Druck – und erzwingt den ersten großen Fehler des Abends. Schäfer leistet sich im Spielaufbau einen schweren Blackout und spielt den Ball direkt in die Füße von Bielefelds Marius Wörl, der keine Sekunde zögert und aus 35 Metern über den zuvor herausgelaufenen Union-Torhüter Frederik Rönnow ins Tor trifft – 0:1 (12.).

Frederik Rönnow hält 1. FC Union in Bielefeld im Spiel

So machtlos Rönnow beim Gegentor war, umso mehr ist er nur vier Minuten später zur Stelle, als er ein Eins-gegen-Eins-Duell prächtig pariert und sein Team vor dem 0:2 bewahrt.

Und Union? Es dauert bis zur 28. Minute, bis die Köpenicker die erste gute Möglichkeit haben. Rani Khedira trifft aus 12 Metern jedoch nur die Latte. Der Aluminium-Kracher dient immerhin als Weckruf. Denn ab sofort spielt der 1. FC Union mit mehr Tempo und Kontrolle – und kommt unmittelbar vor dem Pausenpfiff zu einer Mega-Doppelchance. Doch erst rettet Bielefeld der Pfosten, dann der Reflex von Schlussmann Jonas Kerksen, der den Kopfball von Danilho Doekhi spektakulär auf der Linie kratzt.

DFB-Pokal: FC Bayern schon Kräfte, 1. FC Union verliert Körner

Svensson korrigiert seine Startelf zur Pause und bringt im zweiten Abschnitt nach und nach die Spieler, denen er eigentlich eine Verschnaufpause gönnen wollte. Union gibt zwar nun den Ton an, doch der nächste Fehlpass in der Vorwärtsbewegung, diesmal von Verteidiger Diogo Leite, macht alles Aufbäumen zunichte. Bielefeld kontert eiskalt und erhöht nach einer tollen Kombination durch André Becker auf 0:2 (71.).

Während der FC Bayern in Mainz früh die Weichen auf Sieg stellt und beim 4:0 (4:0) leichtes Spiel hat, muss Union richtig Körner lassen. Lautstark angefeuert von mehr als 3500 Union-Fans rennen die Eisernen bis zum Schluss an. Doch weder Kevin Volland (80.) noch Rothe (90.+4) gelingt noch der Anschlusstreffer. ■