Superliga mit FIFA-Siegel
38,8 Millionen Euro in zehn Tagen. Und das ist erst der Anfang. Das Turnier in den USA ist die Superliga durch die Hintertür – mit FIFA-Siegel.
Was wurde eigentlich aus?
Seit 2019 scheiterten neun Hertha-Trainer, einen Traumjob hat danach nur einer gefunden.
Last-Minute-Glück
Die neue Fifa-Regel für Transfers ist für einen ehemaligen Hertha-Profi das Lotto-Glück bei der Klub-WM.
Unglücklich in Hoffenheim
Eigentlich will Herthas Ex-Torjäger aus Hoffenheim wieder weg, doch da gibt es eine Fifa-Regel.
Freud und Leid
Während Herthas Superjuwel Ibo Maza wieder für Algerien nominiert wurde, schaut Ex-Herthaner Mitchell Weiser in die Röhre.
Nationen-Wechsel
Opa machts möglich: Der ehemalige Defensiv-Star der Blau-Weißen spielt sich bei Werder Bremen ins neue Auswahltrikot.
Niederlage vor Gericht
Ein Urteil der obersten europäischen Richter könnte recht teuer für den Weltfußballverband werden. Denn die Juristen fällten anscheinend eine Art Bosman-Urteil 2.0.
Geldgier gegen Gesundheit
Die Fifa plant nächsten Sommer eine Klub-WM über vier Wochen mit 32 Teams. Ex-Nationalspieler Kroos schüttelt nur noch mit dem Kopf.
Ein gefallener König
Alex Kral steht für die EM auf der tschechischen Warteliste, Tymoteusz Puchacz ist bei den Polen trotz seiner wiederholten Ausleihe einen Schritt weiter.
Der Sport-Mix des Tages
Lesen Sie hier den Sport-Mix des Tages mit den wichtigsten Meldungen aus aller Welt
Union-Kolumne
Die Köpenicker sind in dieser Saison das Team mit den meisten Feldverweisen, dabei gab es früher überall viel mehr auf die Hölzer.
Hertha-Kolumne
Wie der VAR gegen Kiel zum Einsatz kam, macht auch Ex-Fifa-Referee Siegfried Kirschen nicht zum Freund des Kölner Kellers.
Verrückte Transfer-Welt
Eigentlich war für Unions David Fofana alles klar mit dem FC Sevilla, doch dann funkte Dortmund dazwischen.
Der Flügelstürmer von Hertha BSC debütierte jüngst für die Komoren, einem kleinen Inselstaat im Indischen Ozean.
Nächste Wüsten-WM
Fußball-Farce: Weltverband folgt weiter dem Ruf des Geldes, als hätte es jüngste Entwicklung nie gegeben.
FIFA entscheidet
„In einer geteilten Welt vereinen sich FIFA und Fußball“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.
Nirgendwo hätte der Start des 1. FC Union in Europas Königsklasse historischer sein können als bei Real Madrid.
So wurde Geld verbrannt
Immer mehr Details tauchen jetzt auf, wo Hertha BSC die Windhorst-Millionen verbrannt hat. Auch die Spieleragenten verdienten üppig.
Spaniens WM-Kuss-Skandal
Spaniens WM-Kuss-Skandal eskaliert weiter: Die Nationalspielerin Jennifer Hermoso hat Spaniens suspendierten Fußball-Chef Rubiales angezeigt.
Spanische Kuss-Affäre
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den suspendierten spanischen Fußball-Verbandspräsidenten Luis Rubiales für dessen Verhalten kritisiert.
WM-Skandal
Sein Kuss bei der Siegerehrung der Frauen-WM sorgte für Empörung. Nun gibt der Sportfunktionär Rubiales offenbar sein Amt auf.
Kuss-Affäre bei WM-Finale
Auch die Spielergewerkschaft Fifpro fordert in der Kuss-Affäre des spanischen Fußball-Verbandspräsidenten Luis Rubiales harte Konsequenzen.
Auch der Schütze tot
Nur wenige Stunden vor dem Eröffnungsspiel der Frauenfußball-WM im neuseeländischen Auckland hat ein Bewaffneter das Feuer im Stadtzentrum eröffnet.
Debüt in Luckenwalde
Der defensive Mittelfeldspieler Alex Kral hat aber ein gutes Gefühl, was die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen angeht.
Prämien von der Fifa müssen reichen
Der Weltverband führt bei der Frauen-Fußball-WM ab 20. Juli in Australien und Neuseeland ein neues System ein, zahlt an die Spielerinnen direkt.