WM-Skandal
Kuss-Eklat: Luis Rubiales will als Fußball-Verbandschef zurücktreten
Sein Kuss bei der Siegerehrung der Frauen-WM sorgte für Empörung. Nun gibt Sportfunktionär Rubiales offenbar sein Amt auf.

Der weltweit beachtete Kuss-Skandal bei der Frauen-Fußball-WM hat Konsequenzen: Luis Rubiales, Präsident des spanischen Fußballverbandes RFEF, will offenbar zurücktreten. Das berichten mehrere spanische Sportzeitungen übereinstimmend. Er habe seinem Team mitgeteilt, dass er seine Entscheidung am Freitag öffentlich machen werde.
Rubiales hatte bei der Siegerehrung der spanischen WM-Heldinnen die Spielerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den Mund geküsst. Hermoso hatte kurz darauf gesagt, dass ihr der Kuss „nicht gefallen“ habe. Ein Sturm der Entrüstung brach los, viele in Spanien forderten den Rauswurf von Rubiales.
Seinen Rücktritt werde er am Freitag bei einer außerordentlichen Generalversammlung des spanischen Verbands RFEF erklären, berichteten die Sportzeitungen weiter. Rubiales will mit diesem Schritt offenbar internen Ermittlungen zuvorkommen.
Ministerpräsident Pedro Sánchez bezeichnete das Verhalten Rubiales als „inakzeptabel“
Bei dem Treffen sollte über Konsequenzen aus seinem übergriffigen Verhalten beraten werden. Es war allerdings auch spekuliert worden, dass die Generalversammlung Rubiales den Rücken stärken könnte. Für diesen Fall hatte die spanische Regierung bereits ihr Einschreiten angekündigt. Der geschäftsführende Ministerpräsident Pedro Sánchez bezeichnete das Verhalten von Rubiales als „inakzeptabel“.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
FIFA eröffnet Disziplinarverfahren gegen Luis Rubiales
Auslöser der Entscheidung zum Rücktritt soll die Eröffnung eines Disziplinarverfahrens durch den Weltfußballverband FIFA gewesen sein. „Die FIFA bekräftigt ihr uneingeschränktes Bekenntnis zur Achtung der Integrität aller Personen und verurteilt deshalb jedes gegenteilige Verhalten aufs Schärfste“, teilte die Organisation mit. Die Disziplinarkommission prüfe einen Verstoß gegen Artikel 13 des eigenen Reglements, der mit „Beleidigendes Verhalten und Verstöße gegen die Grundsätze des Fairplay“ überschrieben ist.
Jennifer Hermoso, die unfreiwillig geküsste Weltmeisterin, hatte „beispielhafte Maßnahmen“ gegen Rubiales gefordert. So wurde sie in einer Erklärung der Spielergewerkschaft Futpro zitiert. Rubiales ist bislang auch Vizepräsident der Europäischen Fußball-Union UEFA. Bekannt wurde der 46-Jährige als Fußballprofi. Der Verteidiger spielte für mehrere spanische Klubs und auch in Schottland.