Wie aus 6 Millionen 60 werden
Mit 16 verzaubert Kennet Eichhorn die Fans und den Transfermarkt – Hertha BSCs Mut zahlt sich aus.
Topzeit gelaufen
Beim Berlin-Marathon gingen nicht nur Sportler an den Start, sondern auch lauffreudige Prominente. Einer schnitt besonders gut ab.
Neuer Job bei Red Bull
Sein Engagement bei Red Bull ist noch immer umstritten. Nun hat sich Jürgen Klopp dazu geäußert – und eine spannende Personalie verraten.
Geldgier gegen Gesundheit
Die Fifa plant nächsten Sommer eine Klub-WM über vier Wochen mit 32 Teams. Ex-Nationalspieler Kroos schüttelt nur noch mit dem Kopf.
Blamieren verboten!
Im DFB-Pokal geht es am Sonnabend zum Greifswalder FC, Trainer Bo Svensson verspricht dass die Eisernen den Viertligisten nicht unterschätzen werden.
Der Spätberufene
Viele finden die Spielweise des ehemaligen Eisernen rustikal, sein Leverkusener Trainer Xabi Alonso und Toni Kroos, sein Nebenmann im Nationalteam, dagegen genial.
Erstes Spiel nach Bernsteins Tod
RTL überträgt das erste Spiel für Hertha BSC nach dem Schock über den Tod von Präsident Kay Bernstein live.
Union-Kolumne
Im Wintertransferfenster ist die Wiederbelebung der Union-DNA in Köpenick wichtiger als Knaller-Transfers.
Nach Niederlagenserie
Der 1. FC Union und Trainer Urs Fischer gehen nach Medienberichten getrennte Wege. Der Verein soll die Nachricht in Kürze offiziell verkünden.
Achtung, Real Madrid!
Der 1. FC Union ist bei Real Madrid nicht allen ein Begriff. Doch Toni Kroos weiß: Ein Spaziergang wird das in der Champions League nicht für die Königlichen.
Große KURIER-Serie: Die Väter des Erfolgs beim 1. FC Union
Die Atzen der 2014-Champions Sami und Toni bringen Familien-Tradition zum 1. FC Union, Levin - Rang 8 im Erfolgsranking.
Das war doch geplant, oder?!
Der Ex-Kapitän der Eisernen meldete sein Söhnchen gleich an seinem Geburtstag beim 1. FC Union an.
Nach der ersten Saison-Niederlage in der Bundesliga brennt der 1. FC Union auf einen Dreier in Malmö.
Wunder von der Wuhle?
Natürlich will man Platz 1 in Köpenick so lange wie möglich verteidigen. Was aber nicht heißt, dass die Eisernen jetzt so vermessen sind, ernsthafte Meisterschaftsansprüche anzumelden.
„Das ist mir scheißegal“
Der Star von Real Madrid sieht im Abbruch seines Interviews mit TV-Journalist Nils Kaben nach dem Gewinn der Champions League nichts Falsches.
Comeback im Mai
Zehn Monate nach seinem Profi-Karriereende beim 1. FC Union schnürt Felix Kroos wieder die Töppen im Amateurfußball.
Stadtmeisterschaft zum Ersten
Der 30-Jährige drückt seinen Rot-Weißen beim ersten von in dieser Saison drei innerstädtischen Duellen ganz kräftig die Daumen, sieht aber wichtigere Ziele, als am Ende vor Hertha zu stehen.
Zeichen für die Amateure
Wenige Monate nach dem verkündeten Ende seiner Profi-Karriere wagt der Bruder von Weltmeister Toni Kroos ein Comeback - beim FSV Fortuna Pankow 46 aus der Bezirksliga Berlin, Staffel 3.
Passiert, notiert
Frische News aus Köpenick und der Welt der Eisernen. Von den Profis bis hin zu den Fans.
Servus, mach's gut
Mit 30 Jahren fehlt ihm die Motivation, sich weiter zu quälen, um auf einem entsprechenden Niveau zu bleiben. Das hätte er nur für Werder Bremen oder die Eisernen noch mal gemacht.
Irres Rennen um die Bundesliga
Weil Holstein Kiel im Heimspiel gegen Darmstadt die Luft ausgeht, müssen die Nordlichter in der Relegation gegen den 1. FC Köln ran. Zurück in der Bundesliga sind dagegen Greuther Fürth und der VfL Bochum.
Eiserne Transferpolitik
Aber die Verpflichtung des ablösefreien Augsburgers löst wegen seiner RB-Vergangenheit Diskussionen beim Köpenicker Anhang aus.
Union setzt sein Zeichen
Nach dem gelungenen Test gegen Nürnberg mit 4500 Zuschauern spricht Klub-Boss Dirk Zingler über weitere Schritte auf dem Weg zurück zur Stadionnormalität. In der Liga gegen Augsburg will Union wieder so viele Fans reinlassen, auch wenn die DFL das noch nicht erlaubt.
Neuer Job für Felix
Die Eisernen werden ihren Ex-Kapitän in der Halbzeitpause gegen Nürnberg verabschieden.
Eiserne Laufwunder
Nur Bayer Leverkusen spulte in der zu Ende gegangenen Spielzeit insgesamt mehr Kilometer ab als die Köpenicker. Diese Qualitäten müssen die Rot-Weißen auch im kommenden Spieljahr wieder in die Waagschale werfen, um den Klassenerhalt erneut erreichen zu können.