Felix Kroos spielte von 2016 bis 2020 bei Unions Profi-Team, danach wechselte er zu Braunschweig und hing dort im Sommer 2021 seine Schuhe an den Nagel.
Felix Kroos spielte von 2016 bis 2020 bei Unions Profi-Team, danach wechselte er zu Braunschweig und hing dort im Sommer 2021 seine Schuhe an den Nagel. Foto: Imago Images

Es juckt eben noch immer in den Füßen. Unions Felix Kroos (31) beendete im Sommer 2021 seine Profikarriere, doch kicken will der jetzige U19-Co-Trainer der Eisernen noch immer. Gesagt, getan, jetzt läuft er in der Bezirksliga bei Fortuna Pankow auf.

Der Bruder von Ex-Weltmeister Toni Kroos wird am 15. Mai im Heimspiel seines neuen Vereins FSV Fortuna Pankow 46 gegen den SC Schwarz-Weiß Spandau sein Comeback auf dem Rasen geben. Das kündigten die Brüder auch in ihrem gemeinsamen wöchentlichen Podcast „Einfach mal Luppen“ an.

Er würde sich wirklich sehr über jeden Einzelnen freuen, der die Möglichkeit habe, zum Spiel zu kommen, sagte der ehemalige Spieler von Hansa Rostock. „Das würde mich dann auch noch mal antreiben, den Extra-Meter zu machen“, scherzte Felix Kroos. „Wir werden rund um das Comeback von Felix Kroos ein Fußballfest für Groß und Klein organisieren“, sagte Fortuna Vereinspräsident Ralf Schikowski.

Kurios! Vereine konnten sich bei Kroos bewerben

Der Verein aus der Bezirksliga Berlin, Staffel 3, hatte sich in der „Felix Kroos Vereins-Challenge“ gegen 16 andere Teams durchgesetzt und den Zuschlag des einstigen Bundesliga-Spielers erhalten. Die Idee zur Challenge war im Podcast entstanden. Im Juli 2021 hatte Kroos seinen Rücktritt dort mitgeteilt. Toni hatte dann auch über den Fitnesszustand seines Bruder gewitzelt. Im September hatten sich Amateurvereine aus Berlin und Brandenburg gemeldet und angeboten, dass Felix bei ihnen ein Comeback starten könnte. Daraus wurde der Wettbewerb. Beide Kroos-Brüder wollen mit der Aktion aber auch auf die Bedeutung des Sports jenseits des Profi-Geschäfts hinweisen.

Felix Kroos hatte 13 Jahre als Profi gespielt: nach seiner Zeit bei Hansa Rostock (2008 bis 2010) noch bei Werder Bremen (2010 bis 2016), Union Berlin (2016 bis 2020) und Eintracht Braunschweig. Aktuell ist er Co-Trainer bei den U19-Junioren von Union.

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>