Einst Kontrahenten, bald Kollegen: Augsburgs Rani Khedira (l.) im Duell mit Unions Grischa Prömel.
Einst Kontrahenten, bald Kollegen: Augsburgs Rani Khedira (l.) im Duell mit Unions Grischa Prömel. Foto: Imago/Oliver Bherendt

Die ersten Neuzugänge bei den Eisernen zeichnen sich ab. Auch wenn bei Union das keiner bestätigt. Aus Fürth soll Innenverteidiger Paul Jaeckel an die alte Försterei kommen. Neben dem Brandenburger zieht es einen weiteren Schwaben nach Köpenick. Augsburgs Rani Khedira wechselt ablösefrei aus der Fuggerstadt an die Spree.

Er ist nach Felix Kroos der zweite Weltmeisterbruder, den die Eisernen unter ihre Fittiche nehmen. Und ein Transfer, der einigen Fans Kopfzerbrechen bereitet. Denn die eiserne Doktrin, keine Spieler mit RB-Vergangenheit zu verpflichten, wird damit ausgesetzt. Wir verpflichten ganz bewusst manche Spieler nicht, hatte Klub-Boss Dirk Zingler Ende 2017 noch einmal das eiserne Mantra verdeutlicht. 

Vergangenheit. Und Vorgriff auf die Zukunft zugleich, Union wappnet sich so für einen möglichen Abgang von Christian Gentner – der Vertrag des 35-Jährigen läuft aus – oder aber einen Transfer von Fleißbienchen Robert Andrich, Khediras Hauptarbeitsfeld ist eben Andrichs Sechserposition.

Übrigens müssen sich die Köpenicker beeilen, wenn sie noch mehr Weltmeisterbrüder verpflichten wollen. Gar zu viel gibt es da nicht mehr im aktiven Fußball. Mario-Bruder Felix Götze (23) tourt mit Kaiserslautern durch die 3. Liga. Jeromes Atze Kevin-Prince Boateng tobt mit Monza durch Italiens Serie B. Die Gebrüder Schweinsteiger (Bastian und Tobias) haben ihre Töppen ebenso an den Nagel gehängt wie Jonas Hummels, Bruder von Dortmunds Mats. Und Manuel Neuers Bruder Marcel ist leider Schiedsrichter und kein Profi.